VdK-Präsidentin: „Wegfall der Hinzuverdienstgrenze hilft älteren Geringverdienern nicht“

  • Verena Bentele fordert für sie geförderte Beschäftigungsmöglichkeiten
  • VdK begrüßt leichtere Kombi von Rente und Hinzuverdienst

Die Regierung will laut einem Bericht der Agentur Reuters die Hinzuverdienstgrenzen für alle Arbeitnehmer streichen, die nach einem vorzeitigen Renteneintritt nebenher noch arbeiten. So soll dem Fachkräftemangel begegnet werden. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Wegfall der Hinzuverdienstgrenze hilft älteren Geringverdienern nicht“ weiterlesen

VdK: „Deutschland braucht einen Sozialgipfel!“

  • VdK Deutschland, SoVD, Deutscher Mieterbund und die Tafel Deutschland appellieren an den Bundeskanzler
  • VdK-Präsidentin Bentele: „Jetzt ist die Zeit zu handeln!“

Ein breites Bündnis mit dem Sozialverband VdK Deutschland, dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland e. V. fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sofort einen Sozialgipfel einzuberufen.

VdK: „Deutschland braucht einen Sozialgipfel!“ weiterlesen

Sozialverbände klagen gegen Grundsicherung

  • VdK-Präsidentin: „Anhebung der Regelsätze Anfang des Jahres um drei Euro war aus unserer Sicht verfassungswidrig“
  • SoVD-Präsident: „Bundesregierung verletzt Pflicht, das Existenzminimum zu sichern“

Angesichts explodierender Teuerungsraten klagen der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) gemeinsam gegen die Anpassung der Regelsätze für sieben Millionen Menschen, die Grundsicherung im Alter und Hartz IV beziehen. „Die Bundesregierung verstößt mit der Anhebung um drei und für Kinder sogar nur um zwei Euro Anfang des Jahres gegen ihren verfassungsmäßigen Auftrag, das Existenzminimum zeitnah sicherzustellen“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. „Daran ändern auch die einmaligen Entlastungszahlungen sowie die zusätzlichen 20 Euro im Monat für Kinder in Grundsicherung nichts. Sie verpuffen angesichts der steigenden Kosten“, sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer.

Sozialverbände klagen gegen Grundsicherung weiterlesen

Voller Einsatz für den Bürgermeister in der OGS Lügde

Torben Blome verbringt einen Tag in der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Johanniter in Lügde

Den Alltag in der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Johanniter in Lügde hautnah erleben – das konnte jetzt Lügdes Bürgermeister Torben Blome. Auf Einladung von OGS Koordinatorin Melanie Koechling konnte er sich vor Ort ein Bild machen und einen umfassenden Einblick in die pädagogische und auch die nicht-pädagogische Arbeit des OGS-Team gewinnen.

Voller Einsatz für den Bürgermeister in der OGS Lügde weiterlesen

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise

  • VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer
  • Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“

Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.

VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise weiterlesen

Jugendbeirat der Stadt Büren ist auf dem Weg!

Auf die Empfehlung des Ausschusses für Familie, Bildung und Generationen hin, hat der Rat der Stadt Büren der Konstituierung eines Jugendbeirates einstimmig zugestimmt. Dieses neue, politische Gremium soll Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zur politischen wie gesellschaftlichen Partizipation geben. Die beschlossene Satzung und Geschäftsordnung des Jugendbeirats ist im Vorfeld mit politischen VertreterInnen sowie mehreren Schülersprecher-Innen der Bürener Schulen in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Büren entworfen worden. Die Ergebnisse wurden in der Folge durch die Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung NRW sowie einer Rechtsanwaltskanzlei geprüft und in Einklang mit der Gemeindeordnung des Landes gebracht.

Jugendbeirat der Stadt Büren ist auf dem Weg! weiterlesen

Volker Wissing übernimmt Schirmherrschaft für die Logistics Hall of Fame

Ismaning b. München/Berlin – Bundesminister Dr.Volker Wissing(FDP), Minister für Digitales und Verkehr, hat die Schirmherrschaft der Logistics Hall of Fame übernommen.Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr setzt damit das seit 2010 bestehende Engagement im Unterstützerkreis der internationalen Ruhmeshalle der Logistik fort.

Volker Wissing übernimmt Schirmherrschaft für die Logistics Hall of Fame weiterlesen

Ratssitzung im Schatten des Krieges

Die Generalkonsulate der Ukraine und Polens danken Münster für die Solidarität

Münster – Musik-Campus, Hafenmarkt und Parkgebühren: Für eine gute Stunde stand die Kommunalpolitik bei der heutigen Sitzung des Rates der Stadt Münster im Hintergrund. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Oberbürgermeister Markus Lewe, begleitet von stehendem Applaus aller Ratsfrauen und Ratsherren, die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum und ihren polnischen Amtskollegen Jakub Wawrzyniak.

Ratssitzung im Schatten des Krieges weiterlesen

Spatenstich erfolgt: Land Nordrhein-Westfalen startet Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster

Erster Bauabschnitt der Großforschungsanlage für die industrielle Batteriezellen-Produktion soll Ende 2022 abgeschlossen sein. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft teilen mit:

Der Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) geht in die heiße Phase. Mit dem ersten Spatenstich haben heute die Arbeiten am endgültigen FFB-Standort im Hansa BusinessPark in Münster begonnen. In zwei Bauabschnitten entsteht eine Großforschungsanlage für die Produktion der Batteriezellen von morgen. Die Genehmigung seitens der Stadt Münster für den ersten Bauabschnitt liegt vor. Der Bau kann damit beginnen. Im Hansa-BusinessPark in Münster-Amelsbüren feierten heute Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft den ersten Spatenstich unmittelbar an der Querung der Autobahn A1 über den Dortmund-Ems-Kanal.

Spatenstich erfolgt: Land Nordrhein-Westfalen startet Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster weiterlesen

VdK-Präsidentin: VdK begrüßt geplante Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner

Drei Millionen Rentnerinnen und -rentner sollen ab 1. Juli 2024 einen Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente beziehungsweise auf folgende Alters- und Hinterbliebenenrenten erhalten. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mitgeteilt.

VdK-Präsidentin: VdK begrüßt geplante Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner weiterlesen