NRW geht in die Offensive bei Industrie 4.0

Hannover. Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutierten am 13. April vor ca. 100 Teilnehmern auf der Hannover Messe den Stellenwert von Industrie 4.0 für den nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau.

NRW geht in die Offensive bei Industrie 4.0 weiterlesen

Bundeskanzlerin Merkel und indischer Premier Modi besuchen HARTING Stand

HARTING verbindet: Bundeskanzlerin Angela Merkel (Zweite von links) und der indische Premierminister Narendra Modi (links) bekamen auf dem HARTING Stand von Philip F. W. Harting, Vorstand Connectivity & Networks und persönlich haftender Gesellschafter (Zweiter von rechts), und Dietmar Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe (rechts), einen live produzierten Han-Modular® Steckverbinder mit Namensgravur. (Foto: HARTING KGaA)
HARTING verbindet: Bundeskanzlerin Angela Merkel (Zweite von links) und der indische Premierminister Narendra Modi (links) bekamen auf dem HARTING Stand von Philip F. W. Harting, Vorstand Connectivity & Networks und persönlich haftender Gesellschafter (Zweiter von rechts), und Dietmar Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe (rechts), einen live produzierten Han-Modular® Steckverbinder mit Namensgravur. (Foto: HARTING KGaA)

Espelkamp / Hannover. Prominenter Besuch gleich zum Auftakt der Hannover Messe 2015: Die Unternehmerfamilie Harting konnte Bundeskanzlerin Angela Merkel und den indischen Premierminister Narendra Modi auf dem HARTING Messestand begrüßen.

Bundeskanzlerin Merkel und indischer Premier Modi besuchen HARTING Stand weiterlesen

Start-up-Politik: viele Worte, noch zu wenig Taten

Berlin. Die Bundesregierung hat sich bei der Förderung von Start-ups viel vorgenommen, bislang umgesetzt wurde davon allerdings wenig. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalverband BITKOM nach Auswertung von 30 im Koalitionsvertrag und im Laufe der Legislaturperiode angekündigten Einzelmaßnahmen, von denen Start-ups oder Gründer direkt profitieren würden.

Start-up-Politik: viele Worte, noch zu wenig Taten weiterlesen

Regierungspräsident informiert sich in Rheine zu aktuellen Wirtschaftsthemen

TeilnehmerInnen der Gesprächsrunde vor dem EWG-Wirtschaftskontor. TeilnehmerInnen, v. l.: Dr. Jan Stockhorst, Prof. Dr. Reinhard Klenke, Dr. Angelika Kordfelder, Ralf Weidmann, Dr. Manfred Janssen. (Foto:  EWG - Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH)
TeilnehmerInnen der Gesprächsrunde vor dem EWG-Wirtschaftskontor. TeilnehmerInnen, v. l.: Dr. Jan Stockhorst, Prof. Dr. Reinhard Klenke, Dr. Angelika Kordfelder, Ralf Weidmann, Dr. Manfred Janssen. (Foto: EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH)

Prof. Dr. Reinhard Klenke, Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster, und Abteilungsleiter Ralf Weidmann trafen sich auf Einladung der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH – mit Vertretern von Stadt und Wirtschafsförderung im Rheiner Wirtschaftskontor.

Regierungspräsident informiert sich in Rheine zu aktuellen Wirtschaftsthemen weiterlesen

KfW-Studie: Innovationskraft im Mittelstand schwächelt

Düsseldorf. Einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge sinkt die Innovationsbereitschaft des deutschen Mittelstands. Und dies schon seit Jahren. Im Zeitraum von 2011 bis 2013 investierten nur noch 28 Prozent der Mittelständler in innovative Produkte und Prozesse. Die Investitionsflaute drohe nach Ansicht des Mittelstandsverbands BVMW gesellschaftlich wichtige Prozesse wie den demografiebedingten Umbau der Sozialversicherungen und die Energiewende auszubremsen.

KfW-Studie: Innovationskraft im Mittelstand schwächelt weiterlesen

IQ Netzwerk Niedersachsen hat neuen Träger

Übergabe an den neuen Träger: Harm Wurthmann, Geschäftsführer  der RKW Nord GmbH, übernimmt den Staffelstab von MaßArbeit- Vorstand Sabine Ostendorf. Zu sehen sind außerdem Koordinator  Rainer Bußmann (links) und Landrat Michael Lübbersmann. (Foto: Landkreis Osnabrück)
Übergabe an den neuen Träger: Harm Wurthmann, Geschäftsführer
der RKW Nord GmbH, übernimmt den Staffelstab von MaßArbeit-
Vorstand Sabine Ostendorf. Zu sehen sind außerdem Koordinator
Rainer Bußmann (links) und Landrat Michael Lübbersmann. (Foto: Landkreis Osnabrück)

Osnabrück. Stabwechsel für das IQ Netzwerk Niedersachsen. Als neuer Träger löst die RKW Nord GmbH die MaßArbeit ab – und erweitert die Angebote. Durch zusätzliche Fördermittel von Land und EU wurden weitere Projekte aufgelegt, mit denen die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt zügiger und reibungsloser gelingen soll.

IQ Netzwerk Niedersachsen hat neuen Träger weiterlesen

ZVDH: „Ein-Personen-Gesellschaften fördern Sozialdumping und Schwarzarbeit“

ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx (Foto: ZVDH)
ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx (Foto: ZVDH)

Köln. Die EU-Kommission plant die Einführung einer Ein-Personen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz SUP (Societas Unius Personae) genannt. Damit will man den grenzüberschreitenden Handel im Binnenmarkt und die Gründerkultur fördern.

ZVDH: „Ein-Personen-Gesellschaften fördern Sozialdumping und Schwarzarbeit“ weiterlesen

Ausschuss stimmt Masterplan Ems einstimmig zu

Meppen. Mit einstimmigem Beschluss hat der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland in der vergangenen Woche dem Vertragsabschluss zum Masterplan Ems 2050 zugestimmt. Das abschließende Votum gibt der Kreistag in seiner Sitzung am 9. März ab.

Ausschuss stimmt Masterplan Ems einstimmig zu weiterlesen

Henning Matthes wird neuer Vorstand des Jobcenters Lippe

Hieß den neuen Vorstand in Lippe willkommen – Landrat Friedel Heuwinkel und Henning Matthes (Foto: Kreis Lippe)
Hieß den neuen Vorstand in Lippe willkommen – Landrat Friedel Heuwinkel und Henning Matthes (Foto: Kreis Lippe)

Am Donnerstag fiel die Entscheidung: Der Verwaltungsrat des Jobcenters Lippe, der mit Vertretern aller im Kreistag vertretenen politischen Fraktionen besetzt ist, hat sich einstimmig für Henning Matthes als neuen Vorstand des Jobcenters Lippe entschieden. Er übernimmt die Nachfolge von Andrea Berger, die seit 2005 an der Spitze des lippischen Jobcenters stand.

Henning Matthes wird neuer Vorstand des Jobcenters Lippe weiterlesen

Wirtschaftsclub sieht Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Gefahr

Vorsitzender des Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter Thomas Sprehe (Foto: Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter)
Vorsitzender des Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter Thomas Sprehe (Foto: Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter)

Paderborn/Höxter. Die Nachricht, Unternehmen müssen nun abschließbare Kleiderschränke für jeden Mitarbeiter bereitstellen, die Telearbeitsplätze auf ergonomische Tauglichkeit kontrollieren und die Arbeitsstunden der Mitarbeiter akribisch dokumentieren, hat auch in heimischen Unternehmen zu einer Empörung geführt.

Wirtschaftsclub sieht Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Gefahr weiterlesen