Klimapakt Lippe: NRW-Umweltminister Remmel unterstützt landesweiten Klimaschutz-Austausch

Nutzten den NRW-Tag in Düsseldorf zum regen Austausch zum Masterplan 100 % Klimaschutz (v.l).: Tobias Priß, Laura Schuster, Dr. Ute Röder, Mareike Sander (alle Kreis Lippe), Birgit Frerig-Liekhues (Stadt Rietberg), Minister Johannes Remmel. Es fehlt im Bild: Jürgen Harks (Stadt Herten) (Foto: Kreis Lippe)
Nutzten den NRW-Tag in Düsseldorf zum regen Austausch zum Masterplan 100 % Klimaschutz (v.l).: Tobias Priß, Laura Schuster, Dr. Ute Röder, Mareike Sander (alle Kreis Lippe), Birgit Frerig-Liekhues (Stadt Rietberg), Minister Johannes Remmel. Es fehlt im Bild: Jürgen Harks (Stadt Herten) (Foto: Kreis Lippe)

Im Rahmen der NRW-Tage in Düsseldorf besuchte NRW-Umweltminister Johannes Remmel den Infostand des Energie- und Umweltbereiches des Kreises Lippe. Neben der Präsentation des KlimaPakts Lippe ging es Fachbereichsleiterin Dr. Ute Röder und ihren Mitarbeitern dabei in erster Linie darum, über die Teilnahme des Kreises an der Bundes-Exzellenzinitiative „Masterplan 100 % Klimaschutz“ zu informieren.

Klimapakt Lippe: NRW-Umweltminister Remmel unterstützt landesweiten Klimaschutz-Austausch weiterlesen

SmartFactoryOWL on Tour in Berlin: Ministerin Wanka lobte Lemgoer CIIT-Forscher

Lemgo. Für Furore sorgten am vergangenen Wochenende die Wissenschaftler des Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrums CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) beim Tag der offenen Tür des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien in Berlin. So könnte sie aussehen, die digitale Fabrik der Zukunft: Mit einem Demonstrator waren die Lemgoer Forschungseinrichtungen vor Ort und begeisterten sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Bundesforschungsministerin Professor Johanna Wanka.

SmartFactoryOWL on Tour in Berlin: Ministerin Wanka lobte Lemgoer CIIT-Forscher weiterlesen

NRW-Wirtschaftsminister Duin sieht Spitzencluster als Vorbild

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (4.v.l.), Handwerkskammer-Präsidentin Lena Strothmann, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Vorsitzender Clusterboard it's OWL (2.v.l.), und Herbert Sommer, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung OstWestfalenLippe GmbH (1.v.l.), beim Parlamentarischen Abend von it's OWL und OstWestfalenLippe GmbH. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (4.v.l.), Handwerkskammer-Präsidentin Lena Strothmann, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Vorsitzender Clusterboard it’s OWL (2.v.l.), und Herbert Sommer, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung OstWestfalenLippe GmbH (1.v.l.), beim Parlamentarischen Abend von it’s OWL und OstWestfalenLippe GmbH. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Bielefeld. Die Aktivitäten des Spitzenclusters it´s OWL leisten einen wichtigen Beitrag, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in OstWestfalenLippe zu erhöhen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden unterstützt, die Potenziale der Digitalisierung zu erschließen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen soll bis 2022 weitergeführt werden.

NRW-Wirtschaftsminister Duin sieht Spitzencluster als Vorbild weiterlesen

RC Herford-Hanse: Aufnahme von Landrat Jürgen Müller

Seit dem heutigen Montag das jüngste Mitglied im Rotary-Club Herford- Hanse: Club-Präsident Klaus Oehler (li.) heißt Landrat Jürgen Müller im Kreis der rotarischen Freunde herzlich willkommen. (Foto: Müller)
Seit dem heutigen Montag das jüngste Mitglied im Rotary-Club Herford- Hanse: Club-Präsident Klaus Oehler (li.) heißt Landrat Jürgen Müller im Kreis der rotarischen Freunde herzlich willkommen. (Foto: Müller)

Herford. Der Rotary-Club Herford-Hanse wurde 2007 gegründet und ist damit der jüngste der drei Herforder Clubs. Als erster Club im Kreis hat Herford-Hanse von Beginn an nahezu paritätisch sowohl Damen als auch Herren als Mitglieder aufgenommen. Genau diese zeitgemäße Struktur ist nun einer der ausschlaggebenden Gründe, warum Jürgen Müller, Landrat des Kreises Herford, gern der Einladung in den Kreis der rotarischen „Hanseaten“ folgte.

RC Herford-Hanse: Aufnahme von Landrat Jürgen Müller weiterlesen

Kanzlerin Merkel und Präsident Obama besuchen Weidmüllers Industry 4.0 Cockpit

Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama besuchen Weidmüller-Stand auf der Hannover Messe. (Foto: Weidmüller)
Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama besuchen Weidmüller-Stand auf der Hannover Messe. (Foto: Weidmüller)

Hannover. Im Rahmen ihres traditionellen Messerundgangs hat Angela Merkel auch in diesem Jahr den Messestand des Elektrotechnikspezialisten Weidmüller aus Detmold besucht. Begleitet wurde sie von US-Präsident Barack Obama, denn die USA sind in diesem Jahr das Partnerland der Messe.

Kanzlerin Merkel und Präsident Obama besuchen Weidmüllers Industry 4.0 Cockpit weiterlesen

Prominenter Besuch: US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel bei HARTING

(v.l.n.r.) Familie Harting begrüßt die beiden Staatsoberhäupter: Margrit Harting, Maresa Harting-Hertz, Dietmar Harting, Angela Merkel, Barack Obama, Philip Harting (Foto: HARTING)
(v.l.n.r.) Familie Harting begrüßt die beiden Staatsoberhäupter: Margrit Harting, Maresa Harting-Hertz, Dietmar Harting, Angela Merkel, Barack Obama, Philip Harting (Foto: HARTING)

Hannover / Espelkamp. Große Freude in der HARTING Technologiegruppe: US-Präsident Barack Obama besuchte zum Auftakt der weltgrößten Industrieschau zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel den Stand des Unternehmens und wurde von der Familie Harting begrüßt. Die Vereinigten Staaten sind in diesem Jahr Partnerland der Hannover Messe.

Prominenter Besuch: US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel bei HARTING weiterlesen

Ems-Achse erfolgreich auf der Internationalen Grünen Woche vertreten

Die Mitglieder des SPD-Arbeitskreises Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung im Niedersächsischen Landtag mit Arbeitskreis-Sprecher Wiard Siebels (3. v.l.) und Ems-Achse-Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen (rechts).
Die Mitglieder des SPD-Arbeitskreises Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung im Niedersächsischen Landtag mit Arbeitskreis-Sprecher Wiard Siebels (3. v.l.) und Ems-Achse-Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen (rechts).

„Wir sind bundesweit ein Vorzeigemodell für die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Kammern“, stellte Bernard Krone, Vorsitzender der Wachstumsregion Ems-Achse jetzt in Berlin fest.

Ems-Achse erfolgreich auf der Internationalen Grünen Woche vertreten weiterlesen

Ems-Achse erfolgreich auf der Internationalen Grünen Woche vertreten

Albert Stegemann (MdB, rechts) und Ems-Achse-Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen. (Foto: Wachstumsregion Ems-Achse e. V.)
Albert Stegemann (MdB, rechts) und Ems-Achse-Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen. (Foto: Wachstumsregion Ems-Achse e. V.)

„Wir sind bundesweit ein Vorzeigemodell für die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Kammern“, stellte Bernard Krone, Vorsitzender der Wachstumsregion Ems-Achse jetzt in Berlin fest.

Ems-Achse erfolgreich auf der Internationalen Grünen Woche vertreten weiterlesen

Wechsel in der Geschäftsführung des AIW Unternehmensverbandes

In der Geschäftsführung des AIW Unternehmensverbandes gibt es zum 01. Januar 2016 einen Wechsel in der Geschäftsführung. Der im April 2013 angetretene und noch bis Ende des Jahres tätige Geschäftsführer Horst Dreyer verlässt den Verband auf eigenen Wunsch und wechselt als kaufmännischer Leiter zu einem Gronauer Unternehmen.

Wechsel in der Geschäftsführung des AIW Unternehmensverbandes weiterlesen

CeBIT empfängt internationale Gäste mit neuer „CeBIT Welcome Night“

Eröffnungsfeier war gestern. Vom kommenden Jahr an empfängt die CeBIT ihre Gäste aus aller Welt mit einem dichten Programm am ersten Messetag – und am Abend erstmals mit der internationalen „CeBIT Welcome Night“. Bundeskanzlerin Merkel kommt am zweiten Tag zu ihrem Messe-Rundgang.

CeBIT empfängt internationale Gäste mit neuer „CeBIT Welcome Night“ weiterlesen