Tariftreuegesetz abschaffen

Düsseldorf. Der nordrhein-westfälische Mittelstand unterstützt die Initiative der CDU- Landtagsfraktion und fordert die rasche Aufhebung des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW. Mit Blick auf die blutleere Konjunktur der vergangenen Jahre sei es höchste Zeit für Bürokratieabbau und investitionsfördernde Standortpolitik, fordert NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

Tariftreuegesetz abschaffen weiterlesen

Erst mit Lippe wurde NRW komplett – Feierlicher Festakt in Detmold zum 70. Jahrestag der Vereinigung

Feierliches Ambiente zum großen Jubiläum: Im Landestheater feierten Lippe und NRW 70 Jahre gemeinsame Geschichte. (Foto: Kreis Lippe)

Mit einem Festakt haben Landesregierung, Landtag und der Kreis Lippe die Vereinigung von Lippe mit dem Land Nordrhein-Westfalen vor genau 70 Jahren gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren auf Einladung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Landrat Dr. Axel Lehmann zu der Feierstunde im Detmolder Landestheater zusammengekommen.

Erst mit Lippe wurde NRW komplett – Feierlicher Festakt in Detmold zum 70. Jahrestag der Vereinigung weiterlesen

Grüne Politiker aus Land- und Kreistag informieren sich bei NFT Automatisierungssysteme GmbH

Herr Norwich Rüße (2.v.l.), Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Herr Franz Josef Gude (l.), Sprecher des Grünen Ortsverbandes Ibbenbüren, und Herr Helmut Fehr, Kreistagsfraktion Kreisverband Steinfurt besuchten das weltweit tätige Unternehmen für Automatisierungstechnik. Prof. Dr. Bodo Risch (r.), Stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, sowie die IHK-Regionalbeauftragte Dorothe Hünting-Boll fungierten als Bindeglied zwischen Politik und Unternehmen. (Foto: NFT Automatisierungssysteme GmbH)
Herr Norwich Rüße (2.v.l.), Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Herr Franz Josef Gude (l.), Sprecher des Grünen Ortsverbandes Ibbenbüren, und Herr Helmut Fehr, Kreistagsfraktion Kreisverband Steinfurt besuchten das weltweit tätige Unternehmen für Automatisierungstechnik. Prof. Dr. Bodo Risch (r.), Stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, sowie die IHK-Regionalbeauftragte Dorothe Hünting-Boll fungierten als Bindeglied zwischen Politik und Unternehmen. (Foto: NFT Automatisierungssysteme GmbH)

Im Rahmen ihrer Dialog-Reihe „Fraktion vor Ort – digitale Wirtschaft“ besuchten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen die Firma NFT Automatisierungssysteme GmbH in Ibbenbüren.

Grüne Politiker aus Land- und Kreistag informieren sich bei NFT Automatisierungssysteme GmbH weiterlesen

Mittelstand kritisiert Steuerpolitik

Düsseldorf. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in NRW kritisiert die kontinuierlich steigenden Steuerlasten für den Mittelstand in Bund und Land. Nordrhein-Westfalen belaste seine Mittelständler zusätzlich zu der steigenden Einkommensteuerlast mit den bundesweit höchsten Gewerbesteuern und Grundabgaben, warnt BVMW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte:

Mittelstand kritisiert Steuerpolitik weiterlesen

Konjunkturumfrage – Wechselstimmung beim NRW-Mittelstand

Düsseldorf. Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen startet optimistisch in das neue Jahr. In seiner Konjunkturumfrage unter 644 Mitgliedsbetrieben bestätigt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) die gute Ausgangslage für die Konjunktur. Zwei von fünf Unternehmen werden mehr Geld in die Hand nehmen und in NRW investieren, während jeder sechste Betrieb Einsparungen vornehmen muss.

Konjunkturumfrage – Wechselstimmung beim NRW-Mittelstand weiterlesen

Kleine Zinsen – große Sorgen

(v. l.) Karsten Pohl (Leiter Private Banking der Volksbank Paderborn-Höxter- Detmold), Wirtschaftsclub- Vorsitzender Thomas Sprehe, Wolf-Dieter Jordan (Geschäftsführer OWL Vorsorge- und Versicherungsservice GmbH) und Georg Ilskens (Geschäftsführer Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter). (Foto: Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter)
(v. l.) Karsten Pohl (Leiter Private Banking der Volksbank Paderborn-Höxter- Detmold), Wirtschaftsclub- Vorsitzender Thomas Sprehe, Wolf-Dieter Jordan (Geschäftsführer OWL Vorsorge- und Versicherungsservice GmbH) und Georg Ilskens (Geschäftsführer Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter). (Foto: Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter)

„Wir erleben eine spannende Situation schon seit Jahren“, umschrieb Thomas Sprehe, Vorsitzender des zurzeit 193 Mitglieder zählenden Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB). Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Wirtschaftsclubs informierte er sich im Volksbank-Forum über die aktuelle Situation auf den Kapitalmärkten, die Geldpolitik und auch über Anlageideen für Unternehmen und Privatanleger. Karsten Pohl, Leiter Private Banking der Volksbank Paderborn-Höxter- Detmold referierte hierzu in seinem Vortrag „Kleine Zinsen – große Sorgen“.

Kleine Zinsen – große Sorgen weiterlesen

Der Albtraum Trump wird wahr – Oder vielleicht wird es doch nicht so schlimm?

Frank Frommholz, Finanzberater und Initiator des unabhängigen Expertennetzwerks Finanzkun.de (Foto: Borgmeier Public Relations)
Frank Frommholz, Finanzberater und Initiator des unabhängigen Expertennetzwerks Finanzkun.de (Foto: Borgmeier Public Relations)

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität. In den letzten Wochen hat sich nun aber die hässliche Fratze dieser so völlig ungezwungenen Kultur gezeigt: Widerliche, persönliche Diffamierungen, nicht erträgliche Äußerungen über Frauen und Zuwanderer und ein erhebliches Desinteresse am Rest der Welt.

Der Albtraum Trump wird wahr – Oder vielleicht wird es doch nicht so schlimm? weiterlesen

Politik und Kunststoffwirtschaft im Dialog

v.l.n.r.: Reinhard Hoffmann, Vorsitzender kunststoffland NRW e.V., Geschäftsführer Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, Dietmar Brockes MdL, Sprecher der FDP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Dr. Axel Tuchlenski, Vorstand kunststoffland NRW e. V., Head of Global PAD Engineering Plastics, LANXESS Deutschland GmbH, Dr. Gerd Hachen, MdL (CDU), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Rainer Thiel, MdL (SPD), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Dr. Bärbel Naderer, Geschäftsführerin kunststoffland NRW e. V. u. Landesclustermanagerin, Guido van den Berg, MdL (SPD), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, stellv. Landrat des Rhein-Erft-Kreises. (Foto: kunststoffland NRW e.V.)
v.l.n.r.: Reinhard Hoffmann, Vorsitzender kunststoffland NRW e.V., Geschäftsführer Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, Dietmar Brockes MdL, Sprecher der FDP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Dr. Axel Tuchlenski, Vorstand kunststoffland NRW e. V., Head of Global PAD Engineering Plastics, LANXESS Deutschland GmbH, Dr. Gerd Hachen, MdL (CDU), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Rainer Thiel, MdL (SPD), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Dr. Bärbel Naderer, Geschäftsführerin kunststoffland NRW e. V. u. Landesclustermanagerin, Guido van den Berg, MdL (SPD), Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, stellv. Landrat des Rhein-Erft-Kreises. (Foto: kunststoffland NRW e.V.)

Düsseldorf. Als Mittler zwischen Industrie und Politik begrüßte der Verein kunststoffland NRW auch dieses Mal hochkarätige Vertreter des NRW-Landtags auf der K in Düsseldorf.

Politik und Kunststoffwirtschaft im Dialog weiterlesen

Kreis Lippe diskutiert über nachhaltige Kreislaufwirtschaft bei der EU in Brüssel

Stellen innovative Ideen aus Lippe zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei der EU in Brüssel vor (von links): Dr. Thomas Wolf-Hegerbekermeier (Leiter Recht, Kreis Lippe), Dr. Ute Röder (Fachbereichsleiterin Umwelt, Kreis Lippe), Birgit Essling (Leiterin EU-Büro Brüssel, Kreis Lippe) und die tschechische Moderatorin der Veranstaltung Alena Mastantuono (Foto: Joachim Stäbler)
Stellen innovative Ideen aus Lippe zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei der EU in Brüssel vor (von links): Dr. Thomas Wolf-Hegerbekermeier (Leiter Recht, Kreis Lippe), Dr. Ute Röder (Fachbereichsleiterin Umwelt, Kreis Lippe), Birgit Essling (Leiterin EU-Büro Brüssel, Kreis Lippe) und die tschechische Moderatorin der Veranstaltung Alena Mastantuono (Foto: Joachim Stäbler)

Eine nachhaltige Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kommunen und Regionen in Europa. Um die besten Ideen für eine saubere Umwelt von morgen zu diskutieren hatte der Kreis Lippe zu einem internationalen Workshop in die EU-Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen nach Brüssel eingeladen.

Kreis Lippe diskutiert über nachhaltige Kreislaufwirtschaft bei der EU in Brüssel weiterlesen

Ambitionsloser Bürokratieabbau

Berlin/ Düsseldorf. Der Bundestag diskutiert heute den Regierungsentwurf zum Bürokratieentlastungsgesetz II. Aus Sicht des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) bringt das Gesetz kaum Entlastung für den Mittelstand. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom BVMW:

Ambitionsloser Bürokratieabbau weiterlesen