Münster. Es ist mittlerweile ein Allgemeinplatz, dass die Gesellschaft immer älter wird und uns ein signifikanter demographischer Wandel bevorsteht. So groß der Konsens in der Analyse ist, so groß ist die Unsicherheit, wie mit dieser Entwicklung umzugehen ist. In Legden werden jetzt Nägel mit Köpfen gemacht: Das Projekt „Älter werden im Zukunftsdorf“ soll die Gemeinde altersfit machen, so dass ältere Menschen hier auch in Zukunft noch in ihrer gewohnten Umgebung leben können.
Kategorie: Personalien
Aart De Geus wird neuer Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung
Gütersloh. Das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung hat den Niederländer Aart Jan De Geus (56) als Nachfolger von Prof. Dr. Gunter Thielen zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. De Geus, der das Amt zum 5. August 2012 übernehmen wird, ist seit dem 1. September 2011 Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung und verantwortet die Programme im Bereich Europa, Arbeitsmarkt und Globalisierung. Zuvor war er von 2007 bis 2011 stellvertretender Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Von 2002 bis 2007 war De Geus niederländischer Minister für Arbeit und Soziales unter Ministerpräsident Jan Peter Balkenende.
Aart De Geus wird neuer Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung weiterlesen
A.D.U. verpflichtet Kaufmännischern Leiter
Paderborn. Die A.D.U. Gruppe, die nunmehr über 2.500 Mitarbeiter beschäftigt, konnte Frank Schnier (50) für die Aufgaben Finanzen und Controlling zum Kaufmännischen Leiter verpflichten.
Fachkräftesicherung und Employer Branding
Bielefeld. Der Arbeitskreis Zukunft/Politik der Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen (WJO) beschäftigt sich seit einiger Zeit ganz intensiv mit dem Thema des bald erwarteten Fachkräftemangels in Ostwestfalen-Lippe . Als Ziel haben sich die jungen Unternehmer und Führungskräfte dabei gesetzt, einen Leitfaden zu erarbeiten, in dem ostwestfälische Unternehmen ihre Ideen und Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und –sicherung darstellen und der anderen Unternehmen eine konkrete Hilfestellung bei eben diesen Themen bieten soll.
Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit Weidmüller
Detmold. Im Beisein ihrer Eltern erhielten 46 junge Menschen am Montag (16.04.2012) ihre Ausbildungsverträge vom Elektrotechnik-Unternehmen Weidmüller an dessen Hauptsitz Detmold. Die neuen Auszubildenden starten im September in ihr Berufsleben. „Wir bilden unseren Nachwuchs sowohl in technischen als auch in kaufmännischen Berufen umfassend aus – weit über die geforderten Pflicht- und Fachinhalte hinaus“, so Dr. Eberhard Niggemann, Leiter der Weidmüller Akademie.
Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit Weidmüller weiterlesen
IHK Lippe bedankt sich beim Ehrenamt
Detmold. Mehr als 600 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer engagieren sich in den Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK) in der Aus- und Weiterbildung sowie im Personen- und Güterkraftverkehr. Eine Vielzahl von ihnen folgte der Einladung der IHK zum „Prüfertreff 2012“. IHK-Präsident Ernst-Michael Hasse und Hauptgeschäftsführer Axel Martens freuten sich, 26 von ihnen die silberne und 11 die goldene Ehrennadel der IHK zu verleihen. 5 Prüfer betätigen sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich in den IHK-Ausschüssen, zwei von ihnen sogar mehr als 50 Jahre!