Ehrenamt im Steinfurter Handwerk

Kreishandwerksmeister Heinz-Bernd Lohmann (l.) und sein Stellvertreter Thomas Bäumer stellen sich den Herausforderungen im Handwerk (Foto: KHM Steinfurt-Warendorf)
Kreishandwerksmeister Heinz-Bernd Lohmann (l.) und sein Stellvertreter Thomas Bäumer stellen sich den Herausforderungen im Handwerk (Foto: KHM Steinfurt-Warendorf)

Kreis Steinfurt. In den einschlägigen Handwerksgremien sind die beiden schon alte Hasen. So übernehmen Heinz-Bernd Lohmann (52) aus Everswinkel und Thomas Bäumer (54) aus Ibbenbüren bereits seit vielen Jahren in ihren Innungen im Tischler- beziehungsweise Kfz-Handwerk Verantwortung als Obermeister. Und dennoch geben sie dem Handwerk seit kurzem nochmals ein neues Gesicht: Seit Ende Juni ist Heinz-Bernd Lohmann neuer Kreishandwerksmeister im Bereich der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf. Er hat die Nachfolge von Erika Wahlbrink angetreten. Schwerpunktmäßig im Kreis Steinfurt steht ihm Thomas Bäumer als Stellvertreter zur Seite, im Kreis Warendorf ist es Dachdecker-Obermeister Thomas Scheiwe. Ehrenamt im Steinfurter Handwerk weiterlesen

Nicola Kellerhoff wird Partnermanagerin bei Net at Work

Portrait Nicola Kellerhoff
Nicola Kellerhoff wechselt von ALSO zu Net at Work (Foto: Net at Work)

Erfahrene Partnermanagerin wechselt vom Distributor ALSO zum Paderborner Security-Spezialisten Net at Work und verstärkt dort das Channel-Team für die Mail-Security-Suite NoSpamProxy.

Nicola Kellerhoff wird Partnermanagerin bei Net at Work weiterlesen

Neue Azubis im Gräflichen Park

Starten als Azubis im Gräflichen Park.
Neue Azubis im Gräflichen Park starten in die Ausbildung, einige Auszubildende schließen mit Auszeichnung ab. (Foto: Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH)

Bad Driburg. Den Grundstein für ihr Berufsleben haben am 1. August diesen Jahres sieben Azubis im Gräflichen Park gelegt: Sie haben ihre Ausbildung im Vier-Sterne- Superior- Hotel im „Gräflicher Park Grand Resort“ angetreten. Die jungen Frauen und Männer haben drei spannende Jahre vor sich, in denen sie ihren zukünftigen Beruf von der Pike auf lernen werden. Währenddessen haben ihre „Vorgänger“ ihre Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen und starten nun bestens vorbereitet in die große weite Welt.

Neue Azubis im Gräflichen Park weiterlesen

Schmitz Cargobull Vorstandsverträge verlängert

Schmitz Cargobull Vorstandsverträge zweier Führungskräfte verlängert.
Schmitz Cargobull Vorstandsverträge von Andreas Klein (links) und Andreas Busacker wurden verlängert. (Foto: Schmitz Cargobull)

Horstmar. Der Aufsichtsrat hat die Schmitz Cargobull Vorstandsverträge für Andreas Busacker (Finanzen) und Andreas Klein (Operations) vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Beide sind seit 2015 als Vorstand im Unternehmen aktiv. „Andreas Busacker und Andreas Klein haben sich in ihrem jeweiligen Ressort als absolute Profis bewährt“, sagt Prof. Dr. Jürgen Kluge, Aufsichtsratsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG. „Daher freuen wir uns, dass wir beide Verträge frühzeitig verlängern konnten und so langjährige Kontinuität in der Führung sichern.“

Schmitz Cargobull Vorstandsverträge verlängert weiterlesen

Lenze stellt 23 Auszubildende ein

Die Lenze SE in Aerzen begrüßt 23 neue Teammitglieder (Foto: Lenze)
Die Lenze SE in Aerzen begrüßt 23 neue Teammitglieder (Foto: Lenze)

Hameln/Aerzen. Wie werden die nächsten drei Jahre? Waren es gute Gründe, sich für den einen ganz bestimmten Beruf zu entscheiden? Christian Wendler blickte auf eigenen Erfahrungen zurück, als er die 23 jungen Menschen begrüßte, die gestern bei Lenze ihre Ausbildung starte-ten. Für den Vorstandsvorsitzenden des weltweit erfolgreichen Antriebs- und Automatisierungsspezialisten ist die Sache nach vier Jahren in Führungsfunktion als CEO klar: „Lenze ist eine gute Wahl und für Sie beginnen heute wertvolle Jahre.“ Lenze stellt 23 Auszubildende ein weiterlesen

HARTING Betriebsjubiläen – 5 Mitarbeiter feiern

HARTING Betriebsjubiläen - Herr August-Wilhelm Meyer, 45 Jahre bei HARTING
Herr August-Wilhelm Meyer aus Lübbecke ist mit 45 Jahren der am längsten tätige bei den HARTING Betriebsjubiläen. (Foto: HARTING)

Espelkamp. Am 1. August feiern 5 Mitarbeiter bei HARTING Betriebsjubiläen. Zweimal 40 Jahre, einmal 35 Jahre und einmal 45 Jahre. Vom Programmieren über Werkzeuginstandhaltung, ob Industriekauffrau,  Sachbearbeiterin, oder im MRP Bereich, die Jubilare sind der Firma treu geblieben.

HARTING Betriebsjubiläen – 5 Mitarbeiter feiern weiterlesen

Philip Harting erneut in den AUMA-Vorstand gewählt

Philip Harting, für weitere drei Jahre im AUMA-Vorstand.
Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe. (Foto: HARTING)

Espelkamp. Für weitere drei Jahre wurde Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe, in das höchste Gremium des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA), den AUMA-Vorstand gewählt.

Philip Harting erneut in den AUMA-Vorstand gewählt weiterlesen

Mittelstands-Ausschuss – Kurzer Draht Richtung Berlin

Der Mittelstands-Ausschuss ist ein Ehrenamt berkäftigte Bürgermeister Schwuchow.
(v. l.): Christian Hake, geschäftsführender Gesellschafter CAT marketing GmbH & nun  im Mittelstands-Ausschuss, Michael Kubat, Wirtschaftsförderung Stadt Büren und Bürgermeister Burkhard Schwuchow. (Foto: CAT marketing)

Paderborn/Lippstadt. Unternehmer Christian Hake wurde in den Mittelstands-Ausschuss der DIHK berufen. Dass ließ sich Bürens Bürgermeister nicht entgehen und gratulierte Christian Hake, dem geschäftsführenden Gesellschafter der CAT marketing GmbH mit Sitz am Paderborn/Lippstadt Airport höchstpersönlich. Der Bürener Unternehmer wurde auf Empfehlung des Geschäftsführers der IHK Ostwestfalen am Standort Paderborn, Jürgen Behlke in den Mittelstands-Ausschuss der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin berufen.

Mittelstands-Ausschuss – Kurzer Draht Richtung Berlin weiterlesen

Johannes Müller Wirtschaftsberatung

Die Kompetenzen bei der Johannes Müller Wirtschaftsberatung sind jetzt auf zwei Schultern aufgeteilt (Foto: BDU)
Die Kompetenzen bei der Johannes Müller Wirtschaftsberatung sind jetzt auf zwei Schultern aufgeteilt (Foto: Johannes Müller Wirtschaftsberatung)

Bünde. Die Johannes Müller Wirtschaftsberatung aus Bünde, Mitglied des BDU, firmiert seit dem  1. Juli 2017 als GmbH & Co. KG. Johannes  und Carsten Müller teilen sich dann als Vater und Sohn gleichberechtigt die Geschäftsführung. Die Veränderung erfolgt, um die Wirtschaftsberatung zukunftssicher aufzustellen und dem kontinuierlichen Ausbau weiterer Kompetenzbereiche gerecht zu werden. Das ursprünglich auf Finanzkommunikation und Finanzierung spezialisierte Beratungsunternehmen hat in den letzten zwei Jahren seine Leistungen in den Bereichen Krisenmanagement, Digitalisierung und IT, Veränderungsmanagement, Nachfolge/Mergers und Acquisitions, Personal und Arbeitswelt 4.0 sowie Marketing und Vertrieb stark erweitert. Inzwischen arbeitet die Wirtschaftsberatung mit einem Netzwerk von rund 20 Experten eng zusammen. Alle haben langjährige Praxiserfahrung in Unternehmen in ihren Bereichen. Johannes Müller Wirtschaftsberatung weiterlesen

HARTING-Seniorchef geehrt

Espelkamp. Zu seinem „goldenen“ Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe hatten Mitarbeitende am Morgen ihrem verblüfften Seniorchef auf dem Weg vom Parkplatz in sein Büro einen roten Teppich ausgerollt und begrüßten ihn mit einem großen Banner. Darüber hinaus gab es viele Glückwünsche und originelle Überraschungen für Dietmar Harting, der vor 50 Jahren seinen ersten Arbeitstag in dem Familienunternehmen hatte. Eigens zu diesem Tag wurde ein Revival der besonderen Art arrangiert. Zu einem Gruppenfoto versammelten sich jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die exakt vor 25 Jahren ihrem Chef zu seinem damaligen Silber-Jubiläum gratuliert und für eine Aufnahme Spalier gestanden hatten. Das war 1992 – und HARTING erzielte mit rund 1.800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 220 Mio. DM. HARTING-Seniorchef geehrt weiterlesen