Migrationszentrum steht allen Zugewanderten offen

Berufliche Orientierung und Koordinierung des Spracherwerbs

Landkreis Osnabrück. Vordenken zahlt sich aus: Als 2015 das Migrationszentrum des Landkreises Osnabrück unter dem Dach der MaßArbeit eröffnet wurde, kam der große Flüchtlingsansturm in den kommenden Wochen und im folgenden Jahr gerade erst in Gang. Das damalige Konzept trägt noch heute, so die Erfahrung von MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Das 9-köpfige Team des Migrationszentrums unter Leitung von Andrea Börgeling arbeitet eng mit der Ausländerbehörde, der Wirtschaftsförderung WIGOS und dem Integrationsbeauftragten der Kreisverwaltung, den Städten, Samtgemeinden und Gemeinden, der Arbeitsvermittlung der MaßArbeit, den Bildungsträgern und den ehrenamtlichen Unterstützern zusammen. Ziel der Arbeit ist die langfristige und nachhaltige Integration aller Zugewanderten in die Gesellschaft sowie in Bildung, Ausbildung und Arbeit.

Migrationszentrum steht allen Zugewanderten offen weiterlesen

Praktische Hilfe im Übergang von der Schule in den Beruf

Übergangsmanagement der MaßArbeit berät an Schulen, organisiert Ausbildungsmessen und geht gegen Schulmüdigkeit vor

Landkreis Osnabrück. Jessica* war in der achten Klasse, als sie zum ersten Mal mit der MaßArbeit Kontakt hatte. In einem Workshop an einer Oberschule im südlichen Osnabrücker Land lernte sie Kristina Flaßpöhler kennen. Die Ausbildungslotsin unterstützte Jessie später auch bei der Berufswahl und der Suche nach einem Praktikum. Heute absolviert die inzwischen 19-Jährige erfolgreich eine Ausbildung im Einzelhandel. Gefunden hat sie den Ausbildungsplatz über die von der MaßArbeit organisierte Ausbildungsmesse „Talent trifft Ausbildung“. „Nicht immer läuft im Übergangsmanagement alles so glatt, wie in diesem Fall“, schildert MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. „Doch unser Übergangsmanagement engagiert sich dafür, dass an jeder schwierigen Phase des Weges in den Beruf die richtige Hilfe auf die Jugendlichen wartet.“

Praktische Hilfe im Übergang von der Schule in den Beruf weiterlesen

GOLDBECK feiert den 10.000sten Mitarbeiter

Mit Jamie Böhlau, Bauleiter in Leipzig, feiert Goldbeck seinen 10.000sten Mitarbeiter. Im Jahr 1969 legte Ortwin Goldbeck mit sieben Mitarbeitern den Grundstein für das Bau- und Dienstleistungsunternehmen. Aus dem kleinen Start-up ist 53 Jahre später ein europaweit tätiges Unternehmen geworden. Heute realisiert Goldbeck an mehr als 90 Standorten rund 500 Immobilien pro Jahr.

GOLDBECK feiert den 10.000sten Mitarbeiter weiterlesen

Rund 3.000 Karrierechancen an einem Tag

25. Karrieretag – Familienunternehmen bei GOLDBECK in Bielefeld

Ein unternehmerisches Umfeld, eine positive Arbeitsatmosphäre und langfristige Perspektive: Die Karriere im Familienunternehmen bietet viele Pluspunkte. Am heutigen Freitag trafen 650 vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf 54 große Familienunternehmen. In persönlichen Gesprächen ging es darum, auf Augenhöhe mit den Inhaberinnen und Inhabern und Top Personalentscheidenden über die potenzielle neue Traumposition zu sprechen.

Rund 3.000 Karrierechancen an einem Tag weiterlesen

Feierliche Verabschiedung der
Absolventen von Windmöller &
Hölscher

31 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Sommer 2021 und Winter 2021/2022 in der Windmöller & Hölscher (W&H) Academy abgeschlossen. Die offiziellen Feierlichkeiten fanden am 6. Mai im Ringhotel in Brochterbeck statt. Peter Steinbeck, Vorstandsvorsitzender der W&H Gruppe, fand in seiner Rede gebührende Worte für die Absolventen bevor Olaf Heymann-Riedel, Geschäftsführer der W&H Academy, persönlich gratulierte und jedem eine kleine Aufmerksamkeit überreichte. Fast alle Absolventen setzen ihre Karriere bei W&H fort.

Feierliche Verabschiedung der
Absolventen von Windmöller &
Hölscher
weiterlesen

Neustart 49: Die Chance beruflich durchzustarten

Erfolgsrezept ist die enge Begleitung der Jugendlichen

Ein Neustart ist das, was sich viele Jugendliche nach verschiedenen Schulrunden, abgebrochenen Ausbildungsverhältnissen oder schlicht dem Fehlen beruflicher Orientierung wünschen. Genau das bietet das Projekt „Neustart 49“. Die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit für den Landkreis Osnabrück, das JobCenter Osnabrück und die Agentur für Arbeit Osnabrück haben es gemeinsam mit dem Träger „Internationaler Bund IB West gGmbH“ (IB) aufgelegt. Jetzt konnte eine erfolgreiche Zwischenbilanz gezogen werden.

Neustart 49: Die Chance beruflich durchzustarten weiterlesen

Zeitmanagement als Führungskraft: Workshop am 26. April in Coesfeld

Die Rolle als Führungskraft bringt viele Herausforderungen mit sich – unter anderem das Zeitmanagement. Wie es funktioniert, auch als Chef seine wenige Zeit sinnvoll einzuteilen, darum dreht sich ein Workshop am 26. April (Dienstag) ab 17.30 Uhr im Coesfelder Coworking Space CoCoWo mit Referentin Katja Dittmar. Dazu lädt das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland ein, die Teilnahme ist kostenlos.

Zeitmanagement als Führungskraft: Workshop am 26. April in Coesfeld weiterlesen

„WirtschaftsWunderregion“auf der Jobmesse Münster

Fachkräftebüro zeigt Karrierechancen im Osnabrücker Land auf

Landkreis Osnabrück/Münster. „Tausende Jobs – und einer für Dich“: Karrierechancen und tolle Jobangebote verspricht die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land den Besucherinnen und Besuchern der 15. Jobmesse. Am Wochenende, 7. und 8. Mai, präsentiert sich die „WirtschaftsWunderregion Osnabrücker Land“ im Messe und Congress Centrum in der Halle Münsterland.

„WirtschaftsWunderregion“auf der Jobmesse Münster weiterlesen

Talente erkennen und individuell fördern: Neues Programm für angehende Führungskräfte

Gute MitarbeiterInnen zu erkennen ist eine Sache, sie zu fördern und auch zu halten eine andere. Hier setzt der neue Studieninstitut-Lehrgang Leadership Lab an: MitarbeiterInnen werden durch dieses Weiterbildungsprogramm unterstützt, gestärkt, eingebunden, wertgeschätzt und in die Verantwortung genommen – wichtige Features für eine motivierte und leistungsfähige Führungskraft. Der neue Lehrgang verläuft über 9 Monate und startet erstmalig im September 2022. Welches Mindset und welche Skills künftige Führungskräfte idealerweise mitbringen sollten, haben wir Marco Dröge gefragt.
Er ist Geschäftsführer der Agentur facetoface und einer der Dozenten des neuen Lehrgangs:

Talente erkennen und individuell fördern: Neues Programm für angehende Führungskräfte weiterlesen

Erfahrungen teilen, Kontakte knüpfen: 40 Teilnehmende treffen sich zum Netzwerken rund um das Thema Frauenförderung im Unternehmen

Zur ersten Netzwerkveranstaltung „Frauen in Verantwortung – Chancen erkennen, Potenziale fördern, Anreize schaffen“ hat das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland Personalverantwortliche, Gleichgestellungsbeauftragte und Interessierte aus der Münsterländer Wirtschaft in das Cinetech Kino Ahaus eingeladen.

Erfahrungen teilen, Kontakte knüpfen: 40 Teilnehmende treffen sich zum Netzwerken rund um das Thema Frauenförderung im Unternehmen weiterlesen