Trotz vieler Hürden beruflich durchgestartet

Christofer Macholla gelingt mit Unterstützung der MaßArbeit ein beeindruckender beruflicher Werdegang

Bramsche – Im Rückblick weiß Christofer Macholla: Er hat alles richtig gemacht vor vier Jahren. Damals hat er mit Unterstützung der MaßArbeit eine Ausbildung zum Hörgeräteakustiker begonnen. Heute ist er Geselle bei der Audea Hörcenter GmbH, früher Neuroth-Hörcenter, trägt in der Filiale in Bramsche viel Verantwortung und hat schon die nächsten Karriereschritte geplant. Doch sein persönlicher Rückblick zeigt: Es war eine ganz schön schwierige Zeit.

Trotz vieler Hürden beruflich durchgestartet weiterlesen

Fachkräfte für das Münsterland finden und binden

Arbeitgebernetzwerk Onboarding@Münsterland traf sich in Münster bei der GWS Unternehmensgruppe

Münsterland – Workation oder Vier-Tage-Woche: Was müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels bieten, um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden? Dieser Frage gingen die Mitglieder des Arbeitgeber-Netzwerks Onboarding@Münsterland beim Netzwerktreffen am Mittwoch nach. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hatte dazu zur GWS Unternehmensgruppe nach Münster eingeladen. Rund 50 Unternehmen aus dem Münsterland diskutierten mögliche Faktoren und Modelle, die die Attraktivität eines Unternehmens für Fachkräfte erhöhen. Zudem gab es einen Einblick in die Beratungen des Services Onboarding@Münsterland, der Fachkräfte beim Ankommen in der Region unterstützt.

Fachkräfte für das Münsterland finden und binden weiterlesen

Das Büro direkt um die Ecke: Neue Internetseite bündelt Coworking-Angebote im Münsterland

MÜNSTERLAND/KREIS COESFELD – Wer zum Beispiel im Kreis Coesfeld wohnt, pendelt überdurchschnittlich häufig und weit zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Umfrage des Kreises Coesfeld, die mit Unterstützung der Prognos AG im Herbst 2022 durchgeführt wurde.

Das Büro direkt um die Ecke: Neue Internetseite bündelt Coworking-Angebote im Münsterland weiterlesen

Anzeige: Generation Z im Fokus: So ticken junge Arbeitskräfte und wie man sie für die Region begeistern kann

Die Generation Z umfasst diejenigen Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Im Gegensatz zu den vorherigen Generationen haben sie eine Welt kennengelernt, die von Digitalisierung, Globalisierung und Diversität geprägt ist. Sie gelten als selbstbewusst, kritisch, flexibel und innovationsfreudig. Durch ihre Digitalaffinität sind sie in der Lage, schnell auf Veränderungen zu reagieren und sich schnell an neue Situationen anzupassen. In der Arbeitswelt erwarten junge Arbeitskräfte von ihrem Arbeitgeber vor allem Flexibilität, Sinnhaftigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie streben nicht mehr nur nach einem sicheren Arbeitsplatz, sondern möchten auch ihre persönlichen Werte und Interessen mit ihrem Beruf vereinen.

Anzeige: Generation Z im Fokus: So ticken junge Arbeitskräfte und wie man sie für die Region begeistern kann weiterlesen

Wenn die Zahnräder geschmiert in einander greifen: Ausbildung in allen Lebenslagen möglich

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist nicht nur weltweit bekannt, sondern wird auch in der Wirtschaft und bei Bewerbern geschätzt.

Detmold / Bielefeld – Khayal Abasov ist angekommen: örtlich, privat, beruflich. Der 32-jährige Asylbewerber verließ 2021 seine Heimat Aserbaidschan, ist verheiratet, und der erste Sohn ist kurz vor Beginn der Ausbildungsaufnahme in Horn- Bad Meinberg auf die Welt gekommen. Beim Autohaus Husemann ist Abasov im ersten Lehrjahr als KfZ-Mechatroniker beschäftigt, und seine Anstellung hat er seiner „Einstellung“ zu verdanken, wie es sein Chef, Andreas Husemann, treffend formuliert.

Wenn die Zahnräder geschmiert in einander greifen: Ausbildung in allen Lebenslagen möglich weiterlesen

IHK-Qualitätssiegel „Top-Ausbildung“ für Kreissparkasse Bersenbrück

Bersenbrück – Die Kreissparkasse Bersenbrück weist eine sehr hohe Ausbildungsqualität auf. Als attraktiver und moderner Arbeitgeber im Altkreis Bersenbrück erhielt sie die Urkunde, die jetzt von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf in Bersenbrück an Bernd Heinemann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Bersenbrück, und Vorstandsmitglied Lars Pfeilsticker überreicht wurde.

IHK-Qualitätssiegel „Top-Ausbildung“ für Kreissparkasse Bersenbrück weiterlesen

4. Fachtagung vom Stift zum Schreiber – Azubis finden leicht gemacht!

Osnabrück – In allen Lebensbereichen entscheidet die Art und Weise der Kommunikation darüber, wie eine Botschaft beim Gegenüber ankommt. „Der Ton macht die Musik!“ heißt es deshalb am 28. Februar im Kreishaus. Von 9 bis 15.30 Uhr sind Unternehmen, Schulen und Institutionen aus dem Landkreis Osnabrück eingeladen, sich bei der 4. Fachtagung „Vom Stift zum Schreiber“ – Azubis finden leicht gemacht!“ mit der Kommunikation der Generationen auseinander zu setzen.

4. Fachtagung vom Stift zum Schreiber – Azubis finden leicht gemacht! weiterlesen

Mehr Zeit für die Familie und ein Plus für das Klima

Ekruth Werbetechnik in Dissen aTW führte Vier-Tage-Woche ein / Beratung durch die WIGOS

Dissen aTW Eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie mehr Zeit für die Familie wünschen sich immer mehr Beschäftigte. Auch bei der Gewinnung von Fachkräften spielen diese Faktoren zunehmend eine Rolle und sind mitunter für den Bewerber oder die Bewerberin sogar entscheidend für den Antritt einer neuen Arbeitsstelle.

Mehr Zeit für die Familie und ein Plus für das Klima weiterlesen

Advent sucht Talent – 24 Türchen zum Ausbildungsplatz

Nach riesiger Resonanz im vergangenen Jahr startet die Aktion erneut in der nächsten Woche

Osnabrück – „Advent sucht Talent“ – unter diesem Motto startet auch in diesem Jahr die Weihnachtsaktion der MaßArbeit, die 2021 vielen Jugendlichen und Betrieben schöne Weihnachten beschert hat. Denn es geht um nichts weniger, als um den passenden Ausbildungsplatz: Für junge Menschen die Tür zur Zukunft und für Unternehmen der entscheidende Schritt zur Fachkräftesicherung.

Advent sucht Talent – 24 Türchen zum Ausbildungsplatz weiterlesen

So klappt die Studienbewerbung

Experten-Chat am 7. Dezember 2022 auf abi.de

Detmold – Ach, wie kinderleicht war doch die Einschulung: Feste an die Schultüte klammern – und um den Rest kümmern sich Mama und Papa. Für einen gelungenen Studienstart einige Jahre später ist mehr Eigeninitiative gefordert – nicht zuletzt bei der Studienbewerbung. Hilfreiche Tipps dafür gibt es beim nächsten abi» Chat am Mittwoch, 7. Dezember. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema „So klappt die Studienbewerbung“.

So klappt die Studienbewerbung weiterlesen