Am 13. und 14. März 2025 fand in Köln der 8. PVH-Kongress statt. Als führender Anbieter von IT-Anwendungen für den Handel und Sponsor der Veranstaltung war auch die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH auf dem Branchenevent vertreten, um ihr Lösungsangebot für den Technischen Handel zu präsentieren.
8. PVH-Kongress: Ein voller Erfolg für die GWS weiterlesenFuture Food Factory OWL präsentiert innovatives Pflanzendrinkprojekt auf der Hannover Messe
Lemgo – Ab Montag, 31. März, bis einschließlich Freitag, 4. April, wird die Future Food Factory OWL der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf der renommierten Hannover Messe vertreten sein, um einen neuartigen Demonstrator zur Haferdrinkproduktion vorzustellen.
Future Food Factory OWL präsentiert innovatives Pflanzendrinkprojekt auf der Hannover Messe weiterlesenEWG Rheine besucht im Rahmen der stattfindenden Unternehmensbesuche zusammen mit Bürgermeister Lüttmann Vorreiter der Kühllogistikbranche
Firma NewCold in Rheine beeindruckt mit innovativen Lösungen
Rheine – Kürzlich besuchten Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, der Geschäftsführer der EWG für Rheine, Ingo Niehaus, sowie Yassine Mokdad, Projektleiter Unternehmensservice bei der EWG, den Standort der Firma NewCold in Rheine. Empfangen wurden sie vom neuen Project Manager von NewCold Germany, Herrn Holy, der vorher in seiner Funktion als Site Manager seit drei Jahren für den operativen Bereich und die technische Leitung am Standort verantwortlich war.
EWG Rheine besucht im Rahmen der stattfindenden Unternehmensbesuche zusammen mit Bürgermeister Lüttmann Vorreiter der Kühllogistikbranche weiterlesenMehr als 1000 Bio-Portionen: Mensa der Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster mithilfe der Öko-Modellregion bio-zertifiziert
Münster / Münsterland – Für die Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Anneke-Gesamtschule gibt es ab sofort bio-zertifiziertes Mittagessen. Die Mensa hat vor Kurzem die Bio-Zertifizierung erfolgreich bestanden. Bei dem Bewerbungsprozess für ein kostenfreies Coaching „NRW kocht mit Bio“ hat die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. unterstützt. Ziel war es, Strategien zu erarbeiten, um die Einführung oder Ausweitung des Angebots an Bio-Lebensmitteln sowie eine Bio-Zertifizierung zu erreichen.
Mehr als 1000 Bio-Portionen: Mensa der Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster mithilfe der Öko-Modellregion bio-zertifiziert weiterlesenSchwere Arbeit leichter machen
Exoskelett entlastet Mitarbeiter des Flughafens Paderborn/Lippstadt bei der Gepäckabwicklung
Paderborn / Lippstadt – Der Flughafen Paderborn/Lippstadt geht neue Wege in der ergonomischen Arbeitsplatz-Gestaltung: Als erster Airport in Deutschland setzt das Unternehmen auf die Exoskelett-Technologie beim Be- und Entladen von Flugzeugen im Regelbetrieb. GATE, der Verband der Flughafenausrüster, gab den Impuls für eine sechswöchige Pilotphase mit dem Rücken-Exoskelett IX BACK AIR. Das System von ‚SUITX by Ottobock‘ wurde nun erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert. Der Einsatzort ist der Flugzeugbauch – ein beengter Bereich, in dem Mitarbeiter die Gepäckstücke effizient stapeln und verladen müssen. Hier unterstützt das Exoskelett gezielt Rücken und Gelenke, indem es Belastungsspitzen reduziert und die natürliche Körperhaltung fördert.
Schwere Arbeit leichter machen weiterlesenBielefeld strahlt zu den Nachtansichten
Mehr als 50 Kulturorte beteiligen sich an der 23. Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien am 26. April 2025 / Tickets im Vorverkauf
Bielefeld – Von der Rave-Party in der Altstädter Kirche über magische Licht-Spaziergänge im Wiesenbad und Stadion-Führungen bei Arminia Bielefeld bis zu Theater-Kurzprogrammen auf der Bühne im Theater am Alten Markt – alles ist möglich bei den 23. Nachtansichten am Samstag, 26. April 2025, von 18 bis 0 Uhr nachts. Das Programm ist jetzt online.
Bielefeld strahlt zu den Nachtansichten weiterlesenDie pco GmbH & Co. KG erhält erneut das Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“:
Unternehmen wirbt für den IT-Standort Osnabrück
Osnabrück – „Wir freuen uns sehr, dass wir die Auditoren erneut von unserem Ausbildungskonzept überzeugen konnten. Das Zertifikat bestätigt, dass wir ein ‚ausgezeichneter‘ Ausbildungsbetrieb sind, und das wirkt sich insgesamt positiv auf die Ausbildung in der IT-Branche aus“, betont Jessica Werries, Leiterin der Personalabteilung. Gemeinsam mit Laura Bröcker, Personalabteilung mit dem Schwerpunkt Recruiting und Lernen und Leynen Vincent Jeyaras, Technik und Ausbildung, nahm sie die Urkunde „TOP Ausbildung“ von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, entgegen. Das Unternehmen erhält nach 2017 zum dritten Mal das Qualitätssiegel und kann es für drei weitere Jahre führen.
Die pco GmbH & Co. KG erhält erneut das Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“: weiterlesenDie Magie der Chemie: Experimente für eine nachhaltige Welt
Jowat SE und MINTmachCLUB.Lippe führen Workshop für Kinder durch
Detmold. Chemie entdecken, verstehen und anwenden – das bot der Workshop „Experimente für eine nachhaltige Welt“ exklusiv für die Mitglieder des MINTmachCLUB.Lippe. Sowohl die Vormittags- als auch die Nachmittagsgruppe waren ausgebucht, und die Teilnehmenden durften sich auf vielfältige und spannende Experimente freuen, die allesamt zeigten, wie Chemie zur Schonung der Umwelt und zur Energiegewinnung beitragen kann.
Die Magie der Chemie: Experimente für eine nachhaltige Welt weiterlesenNagel-Group fördert Nachhaltigkeit und soziale Projekte mit Honig-Spendenaktion
Versmold – Zum vierten Mal in Folge führte die Nagel-Group ihre Honig-Spendenaktion durch und setzte damit erneut ein Zeichen für Naturschutz, Biodiversität und soziales Engagement. Mit dem Honig der neun Bienenvölker, die das Unternehmen über die vergangenen Jahre an eigenen Standorten angesiedelt hat, konnte 2025 ein Erlös von rund 5.500 Euro erzielt werden.
Nagel-Group fördert Nachhaltigkeit und soziale Projekte mit Honig-Spendenaktion weiterlesenErfolgreicher Frühjahrsempfang des Verbunds regionen.NRW: Impulse für nachhaltige regionale Entwicklung gesetzt
Münsterland e.V. führt Gespräche mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Münsterland / Düsseldorf – Über die Chancen und Herausforderungen von Großveranstaltungen für die regionale Entwicklung diskutierten rund 200 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft am Dienstag beim Frühjahrsempfang des Verbands regionen.NRW im Landtag in Düsseldorf. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Strukturfördermaßnahmen „REGIONALEn“ im Bergischen RheinLand und in Südwestfalen, die 2025 ihr Präsentationsjahr feiern. Mit dabei war auch der Münsterland e.V. als eine der zehn Partnerorganisationen des Verbunds.
Erfolgreicher Frühjahrsempfang des Verbunds regionen.NRW: Impulse für nachhaltige regionale Entwicklung gesetzt weiterlesen