IHK bündelt Beratungsangebot für Betriebe

Aus Gründungswerkstatt wird Unternehmenswerkstatt

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die IHK Nord Westfalen baut ihr Leistungsangebot für Unternehmen und Gründer aus. Gemeinsam mit 53 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur Unternehmenswerkstatt Deutschland, kurz UWD. „Damit begleiten wir unsere Unternehmen jetzt digital in allen Phasen – von Gründung über Wachstum und Unternehmenssicherung bis hin zur Nachfolge“, erläutert Sven Wolf, Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensförderung der IHK Nord Westfalen.

IHK bündelt Beratungsangebot für Betriebe weiterlesen

HARTING zieht positives Fazit nach der HANNOVER MESSE

Espelkamp/Hannover – Aus Sicht der HARTING Technologiegruppe ist die HANNOVER MESSE 2023 sehr erfolgreich verlaufen. Kunden, Partner, internationale Gäste – eine Woche lang herrschte reges Treiben auf dem Messestand des Unternehmens. Das Fachpublikum informierte sich dabei vor allem über Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

HARTING zieht positives Fazit nach der HANNOVER MESSE weiterlesen

Wie sieht die Lehre der Zukunft aus?

Studierende am Campus Lingen erarbeiten Lösungsvorschläge für die Internationalisierung ihrer Studiengänge.

Lingen – Unter dem Titel „Ich mische miT“ haben kürzlich 35 Studierende der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück bei einem Workshop am Campus Lingen Verbesserungen und Lösungen rund um Fragen der Internationalisierung ihrer Studiengänge entwickelt.Dabei ging es um internationale Angebote, die die Studierenden auf das Berufsleben vorbereiten und um den Umgang und die Vermittlung von so genannten Future Skills.

Wie sieht die Lehre der Zukunft aus? weiterlesen

Hello again! – Austauschprojekt in Cornwall

Gesamtschule Büren besucht zum zweiten Mal die St. Joseph‘s School in Launceton/Cornwall

Büren – An der Gesamtschule Büren ist die Vorfreude groß: Für die Dauer von einer Woche besuchen Schülerinnen und Schüler der siebten bis zwölften Jahrgangsstufe die St. Joseph‘s School in Launceton, das in der englischen Grafschaft Cornwall liegt. Mit von der Partie sind MPT-Kraft Annica Dywelski und Lehrer Julian Vieth – und das Austausch-Maskottchen: ein Teddybär, den die Gruppe gemeinschaftlich „Harry the Traveler“ getauft hat. Harry wird die Reise begleiten und seine Eindrücke über den Instagram-Kanal „cornwall.exchange“ mit Daheimgebliebenen und Cornwall-Fans teilen.

Hello again! – Austauschprojekt in Cornwall weiterlesen

Erfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium

Bielefeld – Mit dem Ausscheiden der langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Marianne Assenmacher endet eine Ära. Dankbar verabschiedet HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk vier zum Teil langjährige Mitglieder des Hochschulrats.

Der amtierende Hochschulrat der Hochschule Bielefeld (HSBI) hat am Freitag, den 21. April 2023, seine letzte Sitzung abgehalten. Zum 1. Juni dieses Jahres geht nicht nur die auf fünf Jahre festgelegte Amtszeit des Gremiums zu Ende, sondern auch eine Ära, denn vier hochverdiente Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Hochschulrat aus. Dabei handelt es sich um die seit 2009 amtierende Vorsitzende Prof. Dr. Marianne Assenmacher, die stellvertretende Vorsitzende Christiane Claus, seit 2013 Mitglied im Hochschulrat, sowie um die Hochschulratsmitglieder Dr. Silvia Bentzinger und Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler.

Erfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium weiterlesen

Windmöller & Hölscher gehört 2023 erneut zu den besten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben

Lengerich – Das Magazin FOCUS hat auch in diesem Jahr wieder die TOP-Arbeitgeber und TOP-Ausbildungsbetriebe in ganz Deutschland ermittelt, basierend auf einer umfassenden Analyse. Der Lengericher Maschinenbauer Windmöller & Hölscher (W&H) ist erneut in beiden Rankings platziert. Im Bereich Maschinen- und Anlagenbau wurde die W&H KG auf Rang 23 zu einem der besten Arbeitgeber gekürt, während die W&H Academy GmbH auf Rang 22 unter den besten Ausbildungsbetrieben landete.

Windmöller & Hölscher gehört 2023 erneut zu den besten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben weiterlesen

Handelsforum bietet mehr als Ideen

Nach drei Jahren Pause trafen sich Referenten und fast 100 Gäste zum Austausch

Nordrhein-Westfalen – Das erste Handelsforum nach der Zwangspause war mehr als nur eine gut gemachte Neuauflage, sondern brachte eben diese vielen wertvollen Informationen für Händler, handelsnahe Dienstleister, Wirtschaftsförderer oder für alle sonstigen Interessierten, die helfen schlicht besser für die Zukunft aufgestellt zu sein. Unter dem Titel „Blick in die Zukunft – der Handel nach der Krise“ trafen sich fast 100 interessierte Teilnehmer am Donnerstag, 20. April 2023 in der Bielefelder Stadthalle.

Handelsforum bietet mehr als Ideen weiterlesen

Aufforstung im Silberbachtal: Wortmann Gruppe sponsert über 13.000 Setzlinge

Das Projekt „Bäume für Lippe“ geht in die nächste Runde. Nachdem im letzten Jahr bereits eine 16,2 Hektar große Fläche am Hermannsdenkmal dank der Wortmann Gruppe aufgeforstet wurde, gehen die Baumpflanzungen nun am Silberbachtal mit einer Fläche von sechs Hektar weiter. Über einen Zeitraum von fünf Jahren stellt Wortmann dem Landesverband Lippe insgesamt 125.000 Euro zur Verfügung, um den geschädigten Baumbestand in den lippischen Waldarealen wieder herzustellen.

Aufforstung im Silberbachtal: Wortmann Gruppe sponsert über 13.000 Setzlinge weiterlesen

Selbstständigkeit und Verantwortungsgefühl in der Ausbildung fördern:

IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ für die Stadtwerke Osnabrück AG

Osnabrück – Die Stadtwerke Osnabrück AG weist eine sehr hohe Ausbildungsqualität auf. Das belegt die Urkunde „TOP Ausbildung“, die Juliane Hünefeld-Linkemann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, jetzt an Maren Fathmann (Leiterin Personal), Nadine Wortmann (Ausbildungsverantwortliche) und Jessica Borgmann (Personalentwicklung) von den Stadtwerken überreichte. „Wir freuen uns sehr über das IHK-Qualitätssiegel, mit dem wir jetzt für unsere Ausbildung werben können“, betonte Maren Fathmann. „Wir legen sehr viel Wert darauf, die Selbstständigkeit und das Verantwortungsgefühl unserer Auszubildenden von Anfang an zu entwickeln und zu stärken“, ergänzten Nadine Wortmann und Jessica Borgmann.

Selbstständigkeit und Verantwortungsgefühl in der Ausbildung fördern: weiterlesen

NACHHALTIGE STROMERZEUGUNG:

Photovoltaikanlage versorgt Logistikzentrum der Nagel-Group im Allgäu

Buxheim/Memmingen – Erweiterung abgeschlossen und Energieerzeugung gestartet: Die Nagel-Group hat auf den Dächern ihrer Niederlassung Buxheim eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Das Kontraktlogistikzentrum, das auf die Lagerung von Molkereiprodukten spezialisiert ist, wird die eigens am Standort generierte Energie nahezu komplett für den Eigenverbrauch nutzen. Damit spart der Lebensmittellogistiker künftig über 1.600 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Die Niederlassung im Allgäu ist kürzlich erweitert worden, die Lagerkapazität wurde von 22.000 auf 33.000 Palettenstellplätze erhöht.

NACHHALTIGE STROMERZEUGUNG: weiterlesen