Forschende aus ganz Deutschland zu Gast in Lingen

Fraunhofer Matching-Event „Mittelstand trifft Forschung“ am Campus Lingen

Lingen. Mittelstand trifft Forschung – unter diesem Motto nahmen 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem ersten Fraunhofer Matching Event in der letzten Woche teil. Das Ziel: Dem Mittelstand einen leichten Zugang zu innovativen Technologien bieten. Dafür kamen sieben ausgewählte Forscherteams aus ganz Deutschland nach Lingen. Eine Jury aus Mittelstand, Sparkasse und Netzwerkmanagern hatte sie aus knapp 30 Teams ausgewählt. Initiiert hatte das Event die Cornexion GmbH aus Lingen zusammen mit Fraunhofer IMW und Fraunhofer Venture.

Forschende aus ganz Deutschland zu Gast in Lingen weiterlesen

Betrieb als attraktiver Lernort für Jugendliche

Jugendwerkstatt Deula und MaßArbeit setzen in Kooperation mit cdVet auf schrittweise Integration

Fürstenau. Um junge Menschen beruflich zu integrieren, müssen immer wieder neue Wege beschritten werden: Davon sind die DEULA in Fürstenau und die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit überzeugt. Gemeinsam ermöglichen sie jetzt, jungen Menschen im Rahmen einer Kooperation einen Betrieb als attraktiven Lernort kennenzulernen. Modellhafter Kooperationspartner ist das Unternehmen cdVet in Fürstenau.

Betrieb als attraktiver Lernort für Jugendliche weiterlesen

21. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück

Höchster Mitgliederstand aller Zeiten

Osnabrück – Die Corona-Pandemie ist gerade erst überstanden, da hat Christoph Pieper, Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Osnabrück, eine gute Nachricht im Gepäck, die er während seines Jahresberichts auf dem 21. Kreisjugendfeuerwehrtag in Bissendorf präsentierte. Denn während in vielen Bereichen Fachkräftemangel herrscht, kann sich die Osnabrücker Kreisjugendfeuerwehr über 716 jugendliche Mitglieder freuen – dem laut Pieper höchsten Mitgliederstand aller Zeiten in der Kreisjugendfeuerwehr. Zum Vergleich: Zum Zeitpunkt des vorherigen Kreisjugendfeuerwehrtages waren es „nur“ 593 Mitglieder.

21. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück weiterlesen

VdK und SoVD ziehen vor das Bundesverfassungsgericht

  • VdK-Präsidentin Verena Bentele: „1,8 Millionen Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner werden weiterhin stark benachteiligt.“
  • SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Karlsruhe muss diesem Unrecht ein Ende setzen.“

Der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) haben Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht, nachdem das Bundessozialgericht (BSG) zuletzt die gemeinsame Revision der beiden Verbände zurückgewiesen hat.

VdK und SoVD ziehen vor das Bundesverfassungsgericht weiterlesen

Über 5.000 Gäste beim Tag der offenen Tür an der HSBI

Bielefeld – Studieninteressierte, Studierende, Anwohnerinnen und Anwohner, Angehörige von Beschäftigten, Familien mit Kindern – sie alle staunten über beeindruckende Experimente, spannende Schnuppervorlesungen und viele weitere Angebote. Erstmals unter dem Namen „HSBI“ bot die Hochschule Bielefeld beim Tag der offenen Tür 150 Programmpunkte zum Mitmachen, Zuschauen und Staunen.

Über 5.000 Gäste beim Tag der offenen Tür an der HSBI weiterlesen

Olaf Grevinga Turn- und Sportgeräte und EWG im Austausch

EWG setzt die Reihe der Unternehmensbesuche beim Unternehmen Grevinga im GVZ fort

Rheine – Viele Menschen erinnern sich an die blauen Turnmatten aus ihrer Schulzeit, die im Sportunterricht die benötigte Sicherheit lieferten. Jedoch weiß kaum jemand, dass diese Produkte aus Rheine kommen! Geschäftsführer Ingo Niehaus und Projektleiterin Gisela Horstmann von der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rheine mBh (EWG) besuchten kürzlich die Olaf Grevinga Turn- und Sportgeräte GmbH in Rheine, um sich über das Unternehmen und seine Produkte zu informieren und haben diesen als Rückblick in die Schulzeit empfunden. Sportgeräte, Bälle, Matten, Tore etc. allesamt bekannt aus dem Schulsport.

Olaf Grevinga Turn- und Sportgeräte und EWG im Austausch weiterlesen

Zweiter Geschäftsführer bei AGTOS

Emsdetten – Mit der Berufung von Andreas Bügener zum zweiten Geschäftsführer rückt beim Strahlanlagenhersteller AGTOS auch in der Geschäftsleitung die nächste Generation nach.

In Anwesenheit der Gesellschafter und der Belegschaft des Stammsitzes in Emsdetten stellte Geschäftsführer Antonius Heitmann Herrn Bügener im Rahmen einer Betriebsversammlung als zweiten Mann an der Spitze vor.

Dies gibt Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern von AGTOS die Zuversicht für die Fortführung der vorausschauenden und engen Zusammenarbeit.

Zweiter Geschäftsführer bei AGTOS weiterlesen

Großbäckerei Mestemacher zentralisiert logistische Prozesse

Gütersloh – Die über 150 Jahre alte Gütersloher Großbäckerei Mestemacher beginnt in der zweiten Jahreshälfte 2023 damit, die komplexen logistischen Prozesse der Familienbäckerei-Gruppe zu zentralisieren. Zu diesem Zweck ist von der Hagedorn Unternehmensgruppe im Gewerbegebiet Gustav-Winkler-Straße in Bielefeld Hillegossen die noch freie Halle 1 langfristig und damit nachhaltig für die Familienbäckerei-Gruppe gemietet worden.

Großbäckerei Mestemacher zentralisiert logistische Prozesse weiterlesen

Paderborner Tresoranbieter weiterhin auf Wachstumskurs

Mit Sicherheit gut aufgehoben: Qualität, Expertise und Innovationen sorgen für Umsatzsteigerung 

Paderborn – Hartmann Tresore, die Nummer 1 für Qualitätstresore, blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2022 zurück. Mit 22 Millionen Euro Umsatz in Deutschland, konnte eine Steigerung in Höhe von 10 Prozent zum Vorjahr (2021: 19,98 Millionen Euro) erzielt werden. Die Hartmann-Gruppe erreichte letzten Jahr einen Umsatz von 39 Millionen Euro (Vorjahr: 36 Millionen Euro). Somit erwirtschaftete die Gruppe an den Standorten in der Schweiz, in Frankreich, in Polen, in Italien und in Dubai rund 43 Prozent vom Gesamtumsatz. Mit dem Gesamtergebnis festigt der Tresoranbieter seine Marktposition.

Paderborner Tresoranbieter weiterhin auf Wachstumskurs weiterlesen

Die HSBI trauert um Gründungsrektor Prof. Dr. Germanus Wegmann

Bielefeld – Mit dem Tod des emeritierten Professors für Wirtschaftsinformatik und Gründungsrektors verliert die Hochschule Bielefeld einen wichtigen Wegbereiter, Begleiter und Freund. HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk: „Wir werden sein Andenken in Ehren halten.“

Die HSBI trauert um Gründungsrektor Prof. Dr. Germanus Wegmann weiterlesen