Rund ums Elektrorad
Tipps zu Auswahl, Sicherheit und Fahrspaß

Fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad hat inzwischen einen Elektromotor. Ob für Umwelt und Klima, wegen gestiegener Spritpreise oder einfach aus Spaß am entspannten Radeln mit elektrischem Rücken-wind: E-Bikes stehen hoch im Kurs und die Auswahl ist groß. „Die aufwändigere Technik hat allerdings ihren Preis. Je nach Modell und Ausstattung können für ein E-Bike einige tausend Euro zusammen-kommen”, so die Verbraucherzentrale NRW in Detmold. Für Ein- und Umsteiger hat sie folgende Tipps:

Rund ums Elektrorad
Tipps zu Auswahl, Sicherheit und Fahrspaß
weiterlesen

„Bei Künstlicher Intelligenz sind wir vorne dabei“
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz / HARTING ist seit 2018 DFKI-Gesellschafter

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für den Standort Deutschland hervorgehoben. „Deutschland ist bei KI vorne mit dabei“, sagte Scholz, der von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer begleitet wurde, bei einem Besuch im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern (DFKI).

„Bei Künstlicher Intelligenz sind wir vorne dabei“
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz / HARTING ist seit 2018 DFKI-Gesellschafter
weiterlesen

Durchstarten mit der eigenen Geschäftsidee

Rheine fördert: 60% Miete sparen bei Neu-Eröffnung

Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Zuge der Corona-Pandemie mit der Initiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen“ 100 Millionen Euro für ein landeseigenes Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren zur Verfügung gestellt. Damit werden Kommunen in NRW dabei unterstützt, Leerstände zu füllen und neue Innenstadt-Allianzen zu schmieden. Im Programm enthalten ist der „Verfügungsfonds Anmietungen“, der Mieter:innen den Einstieg in die Selbstständigkeit durch vergünstigte Mietpreise erleichtern soll. Die Stadt Rheine konnte so bereits mehrere leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt wiederbeleben und durch verschiedene Konzepte bereichern. „Das Förderprogramm ist eine tolle Unterstützung, sowohl für den Handel und die Gastronomie als auch für die Immobilieneigentümer:innen. Wir hoffen, dass wir den Leerständen in der Innenstadt so weiter entgegenwirken können und die Fußgängerzone insgesamt aufwerten“, so Hendrik Welp vom Citymanagement der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH.

Durchstarten mit der eigenen Geschäftsidee weiterlesen

Kaufland eCommerce und storelogix bauen Zusammenarbeit im Warehousing aus

Bereits seit einiger Zeit nutzt Kaufland eCommerce das Lagerverwaltungssystem storelogix. Jetzt setzt das Unternehmen das WMS auch an zwei weiteren Standorten ein: in Bönen (Nordrhein-Westfalen) und Cheb (Tschechien).

Kaufland eCommerce und storelogix bauen Zusammenarbeit im Warehousing aus weiterlesen