Wichtiger Impuls für den Wirtschaftsstandort

Gewerbeflächen am Flughafen und in der Kernstadt gehen in die Vermarktung

„Flughafen II“ und „Ruhnenpöstchen II“ – unter diesen Namen setzt sich auf einer Gesamtfläche von über 20.000 m² die positive Entwicklung neuer Gewerbegebiete in Büren fort. Schon bald können sich hier Unternehmen ansiedeln, die sich für einen attraktiven Standort in besonderer Lage interessieren. Das Gebiet „Flughafen II“, an dem ausschließlich flughafen-affines Gewerbe angesiedelt werden darf, weist am Paderborn/Lippstadt Airport zwei Flächen von jeweils 3.000 m² auf. Im Bereich „Ruhnenpöstchen II“ an der Haarener Straße stehen rund 14.200 m² städtische Gewerbebaufläche zur Verfügung. Hier haben die Einzelgrundstücke eine Größe zwischen 1.550 m² und 3.200 m². Beide Gebiete sind ausgewiesene Gewerbegebiete, bereits verkehrlich erschlossen und dem Glasfasernetz angeschlossen.

Wichtiger Impuls für den Wirtschaftsstandort weiterlesen

Recycling auf höchstem Niveau: Am Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) startet der Betrieb

In Hannover hat auf einer Fläche von rund 56.000 Quadratmetern ein neues
Wertstoffzentrum mit einem trimodalen Logistikanschluss eröffnet

Seit dem Spatenstich im Dezember 2020 sind keine zwei Jahre vergangen. Nun hat die Hagedorn Unternehmensgruppe Ende April das Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) eröffnet. In den drei Wertstoffhallen mit einer Gesamtfläche von 13.000 Quadratmetern können 84 Abfallarten, unter anderem Baustoffe und mineralische Abfallsorten, behandelt, verwertet und entsorgt werden. Damit nimmt Hagedorn einen weiteren leistungsstarken Standort in Betrieb.

Recycling auf höchstem Niveau: Am Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) startet der Betrieb weiterlesen

Regenerative „PV-Power“ auf den Dächern des Kreishauses

Direkte Energienutzung vor Ort deckt bereits 14 Prozent des jährlichen Strombedarfs im Kreishaus

Landrat Rüther forciert den regenerativen Technologieausbau auf Kreisebene

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuell sehr angespannten Sicherheits- und Versorgungslage will der Kreis Paderborn in möglichst kurzer Zeit auf seinen öffentlichen Liegenschaften den regenerativen und CO2-freien Energieausbau konsequent fortsetzen. Ein gewichtiger regenerativer Pflock ist jetzt mit der Inbetriebnahme von Photovoltaikmodulen (PV-Modulen) auf allen Dächern der Kreisverwaltung inklusive Erweiterungsneubau gesetzt worden.

Regenerative „PV-Power“ auf den Dächern des Kreishauses weiterlesen

Bickardt Bau findet am Paderborn/Lippstadt Airport neues Zuhause

Mit der Gründung der Niederlassung am Paderborn/Lippstadt Airport hat sich Bickhardt Bau, das größte mittelständische Bauunternehmen Hessens, im vergangenen Sommer im ostwestfälischen Büren niedergelassen.

Bickardt Bau findet am Paderborn/Lippstadt Airport neues Zuhause weiterlesen

Wände und Dach: Neuer Firmensitz nimmt Form an

Westfalia Logistics Solutions Europe auf IBV-Baustelle im Zeitplan

Die Winterbaustelle im Interkommunalen Gewerbegebiet Borgholzhausen/Versmold (IBV) an der A33 hat Vorschub geleistet. Der Neubau des künftigen Firmensitzes der Westfalia Logistics Solutions Europe GmbH & Co. KG bleibt im engen Zeitplan: „Standen vor Weihnachten nur die ersten Stützen von Verwaltung und Hallen, sind jetzt die Baukörper und Volumen der Bauteile fast vollständig im Rohbau erstellt“, erklärt Markus Bergedieck, Architekt des beauftragten Bielefelder Büros crayen bergedieck klasing architekten BDA | PartmbB. Zum 1. Januar 2023 soll der Gebäudekomplex bezogen werden. Geplant ist, zunächst die Fertigung aus der Industriestraße in Borgholzhausen umzuziehen.

Wände und Dach: Neuer Firmensitz nimmt Form an weiterlesen

Digital und trimodal – Wirtschaftsminister Pinkwart besucht Pilotprojekt zur intelligenten und klimafreundlichen Kombination von Lkw, Schiff und Bahn im Güterverkehr

Schüttflix, Rhenus Ports, B+R Baustoffe und Recycling und RheinCargo arbeiten bei der Ver- und Entsorgung von Schüttgütern über lange Strecken zusammen


NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart besuchte die Projektpartner im Hafen Düsseldorf: „Trimodale Verkehre haben viel Potenzial für den Wirtschaft- und Logistikstandort NRW“


Durch intelligente Kombinierung der unterschiedlichen Verkehrsträger konnten bislang 1.450 Tonnen CO2 eingespart werden

Digital und trimodal – Wirtschaftsminister Pinkwart besucht Pilotprojekt zur intelligenten und klimafreundlichen Kombination von Lkw, Schiff und Bahn im Güterverkehr weiterlesen

Fachjournalisten zu Gast bei HARTING

Fachpressetagung 2022 fand hybrid statt/Fokus auf Use Cases von Industrie-Applikationen in Zusammenhang mit der HANNOVER MESSE 2022

Auch in diesem Jahr hat die HARTING Technologiegruppe im Vorfeld der HANNOVER MESSE ihre traditionelle Fachpressetagung abgehalten. Nachdem die Veranstaltung in den letzten beiden Jahren ausschließlich digital stattgefunden hat, konnten die eingeladenen Journalisten in diesem Jahr auswählen, ob sie digital oder Vor-Ort teilnahmen. Das Live-Streaming erfolgte aus dem HARTING Forum in Espelkamp, die anwesenden Journalisten hatten dort die Gelegenheit, die ausgestellten Demonstratoren schon vor der Messe zu begutachten. Fokus der Technologiegruppe lag darin, konkrete Applikationsbeispiele für die neuesten Produkte und Lösungen darzulegen.

Fachjournalisten zu Gast bei HARTING weiterlesen

Spartipps: Was wirksam Kosten senkt

Wer laufende Verträge regelmäßig prüft, kann langfristig Geld sparen, rät Brigitte Dörhöfer von der Verbraucherzentrale Detmold.

Steigende Energie- und Lebensmittelpreise stellen immer mehr Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Die Zahl der Haushalte, die die täglichen Ausgaben kaum noch stemmen können, hat in den vergangenen Monaten zugenommen. Was tun, wenn die laufenden Kosten das gesamte Einkommen auffressen? In einem ersten Schritt können bestehende Verträge unter die Lupe genommen werden, rät die Verbraucherzentrale NRW Oft ist ein Wechsel in günstigere Tarife zum Beispiel für Versicherungen oder Handyverträge möglich. Unter Umständen erweisen sich Verträge sogar als überflüssig und können unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Frist, gekündigt werden. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie laufende Kosten wirksam gesenkt werden können.  

Spartipps: Was wirksam Kosten senkt weiterlesen

Vorbereitungen zum Jubiläums Wandertag auf vollen Touren

Bürener Wandertag im Zeichen des Naturschutzes

Die Ausgestaltung des Jubiläums-Wandertags nimmt konkrete Formen an. Nach zwei Jahren Abstinenz erhält das Familienereignis wieder neuen Schwung. Dank des unermüdlichen Gestaltungswillens der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Wandertag-Organisation wird die sportliche Veranstaltung zu einem Fest im Zeichen des Naturschutzes.

Vorbereitungen zum Jubiläums Wandertag auf vollen Touren weiterlesen

1.500 Stieleichen für den Stadtwald Büren

Pflanztag in Büren war ein voller Erfolg

Überwältigt waren die Verantwortlichen der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, der Naturfreunde – Richard Hesse Stiftung und der Stadt Büren von der großen Resonanz auf die Einladung zum gemeinsamen Pflanztag. Trotz winterlicher Verhältnisse sind rund 100 freiwillige Helferinnen und Helfer in den Bürener Stadtwald gekommen und haben fleißig Bäume für den neuen Volksbank-Wald gepflanzt. Damit man überhaupt in den Wald konnte, hat der Bauhof am Samstagmorgen zunächst die Wege geräumt, um sie befahrbar zu machen.

1.500 Stieleichen für den Stadtwald Büren weiterlesen