Südlohn – Haustüren prägen als optisches Element der Fassade den Eingangsbereich eines Gebäudes maßgeblich mit. Zudem müssen sie aber auch zahlreiche praktische Ansprüche erfüllen. Für die gewünschte Verbindung von Design sowie Funktionalität mit zugleich großem Gestaltungsraum hat der Münsterländer Fenster- und Türenspezialist German Windows (Südlohn-Oeding) jetzt sein Angebot an Aluminium-Haustüren erweitert. Dabei bietet er eine vielfältige Modellpalette in verschiedenen Ausstattungen an. Die drei Broschüren „Easy Preis Start“, „Easy Preis Vario“ und „Easy Preis Optima“ helfen Kunden bei der Auswahl – ebenso wie der „Haustür-Konfigurator“ auf der Hersteller-Website.
German Windows bietet neue Haustür-Modelle aus Aluminium mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten weiterlesenKategorie: Münsterland
Stark und sichtbar: Wirtschaftsregion Münsterland netzwerkt auf der Expo Real
Münsterland / München – Gute Gespräche, spannende Themen, viele neue Kontakte: Mit einem gemeinsamen Auftritt hat sich die Wirtschaftsregion Münsterland vom 7. bis zum 9. Oktober auf der Expo Real in München präsentiert. Den passenden Rahmen bildeten der Münster|Land-Stand und über 20 Mitaussteller, die als Münsterland-Botschafter aktiv waren. Organisiert wurde der Messestand Münster|Land gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH und dem Regionalmanagement Münsterland e.V.
Stark und sichtbar: Wirtschaftsregion Münsterland netzwerkt auf der Expo Real weiterlesenHöchste Sicherheitsstufe garantiert!
Erneute Zertifizierung nach TAPA TSR-Standard für den S.KO COOL Kühlsattelauflieger von Schmitz Cargobull
Horstmar – Die Zertifizierung der neuen Sicherheitsausstattungen nach TAPA TSR1 Standards 2023, der höchsten Anforderungsstufe der Transported Asset Protection Association Trucking Security Requirements (TAPA TSR) wurde jetzt für den Schmitz Cargobull Kühlsattelauflieger S.KO COOL, neu vergeben. Vertreter von Schmitz Cargobull, der TAPA-Organisation und des unabhängigen Prüfinstituts DQS trafen sich zur offiziellen Übergabe des Zertifikats auf der IAA TRANSPORTATION in Hannover. Damit wird bestätigt, dass Sattelkoffer von Schmitz Cargobull nun auch TAPA-Ready für die Neuauflage des TSR-1 Standards 2023 sind.
Höchste Sicherheitsstufe garantiert! weiterlesenSchmitz Cargobull überzeugt bei der Leserwahl des ETM Verlags
- Auszeichnungen in den fünf Kategorien: Kipper, Achsen, Trailer-Kühlung, Trailer-Telematik und „Die Zukunft der Logistik“
- BERGERecotrail, das neue Team-Mitglied im Schmitz Cargobull Portfolio, gewinnt in der Kategorie „Leichtgewicht-Trailer“
Horstmar – Im September 2024 konnte Schmitz Cargobull erstmals im Rahmen der renommierten Leserwahl des ETM Verlags die „Best Brand Awards“ in gleich fünf Kategorien für sich entscheiden. Mehr als 3.000 Leser der Fachzeitschriften „FERNFAHRER“, „trans aktuell“ sowie des Portals „eurotransport.de“ beteiligten sich an der Abstimmung.
Schmitz Cargobull überzeugt bei der Leserwahl des ETM Verlags weiterlesenEinblick in die Arbeitswelten der Zukunft:
Wandelwunderland im Rahmen der TON-Tage enthüllt
Münster, 06. September 2024 – Eine neue Ära der Objekteinrichtung beginnt: Am 27. und 28. August 2024 lud die TON Gesellschaft für Objekteinrichtungen mbH (TON) zu den ersten TON-Tagen ein und stellte das Wandelwunderland vor. Die Veranstaltung fand in den frisch renovierten Räumlichkeiten von TON in der Speicherstadt Münster statt und lockte zahlreiche Besucher, die Zeugen einer klaren Neudenkung der Arbeitswelt wurden.
Einblick in die Arbeitswelten der Zukunft: weiterlesenDie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren:
Benefizlauf zugunsten der KinderKrebshilfe & Hospizeinrichtungen auf dem Firmengelände von MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH in Ibbenbüren am 14.09.2024
Ibbenbüren – Am 14. September 2024 ist es wieder soweit: Der alljährliche MBH-Benefizlauf in Ibbenbüren-Uffeln auf dem Firmengelände von MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH in der Zeppelinstr. 7, geht in die nächste Runde! Wir freuen uns auf alle Laufbegeisterten und Mountainbiker, Besucher, Familien und Freunde. Alle sind herzlich eingeladen, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft zu leisten.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: weiterlesenMit Events Wochenmärkte beleben
IHK-Experte von Lengerke: Mehr Jüngere ansprechen
Münsterland / Emscher-Lippe-Region. – Viele Wochenmärkte vor allem in kleinen und mittleren Kommunen haben verstärkt mit sinkenden Umsätzen und zurückgehender Attraktivität zu kämpfen. Um Kundschaft und Kaufleute zurückzugewinnen, empfiehlt Jens von Lengerke, Handelsexperte der IHK Nord Westfalen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und auf eine Kombination aus Versorgung, Atmosphäre und Konsum zu setzen. Als einen „guten und wichtigen Versuch“, aus einem Tief herauszukommen, nennt er in einem Gespräch mit der WDR-Lokalzeit Ruhr die Aktivitäten auf dem Markt in Gladbeck. Die Stadt hat kulinarische Aktionen ins Leben gerufen. Sie lockt mit Grünkohlessen, Marktfrühstück oder Weinproben, bei denen sich Händlerinnen und Händler mit ihren Erzeugnissen beteiligen.
Mit Events Wochenmärkte beleben weiterlesenDas Münsterland und seine Fans: Markenstudie belegt Beliebtheit der Region
Auch Logo und Claim sind bekannter geworden
Münsterland – Das Münsterland begeistert: Das belegt die Markenstudie, die im Januar zum vierten Mal die Wahrnehmung des Münsterlandes innerhalb und außerhalb der Region untersucht hat. Mehr als die Hälfte der Befragten, die das Münsterland schon mal besucht haben, wollen (wieder) in die Region kommen, rund 60 Prozent empfehlen die Region weiter. „Nicht nur die Einheimischen sind vom Münsterland überzeugt, sondern auch unsere Besucherinnen und Besucher. Das spricht sich rum und ist die beste Werbung, die wir uns wünschen können“, betont Klaus Ehling, noch bis Ende Juli Vorstand des Münsterland e.V.
Das Münsterland und seine Fans: Markenstudie belegt Beliebtheit der Region weiterlesen100 Schlösser und mehr: Münsterland e.V. veröffentlicht Abschlussbericht zum EFRE-Förderprojekt
Münsterland – Es war das bislang größte touristische Förderprojekt im Münsterland: Mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) setzte der Münsterland e.V. von 2019 bis 2023 gemeinsam mit den vier Münsterland-Kreisen, der Stadt Münster, 32 Städten und Gemeinden sowie zahlreichen weiteren Partnern das Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ um. Rund zehn Millionen Euro wurden in innovative und zukunftsweisende Vorhaben investiert. Ein Abschlussbericht liefert jetzt einen Überblick und Details zu den einzelnen Bausteinen.
100 Schlösser und mehr: Münsterland e.V. veröffentlicht Abschlussbericht zum EFRE-Förderprojekt weiterlesenStartschuss für Wasserstoff-Hochlauf
IHK: Förderung wichtiger Impuls für Nord-Westfalen
Münsterland / Emscher-Lippe-Region. – Mit rund 4,6 Milliarden Euro fördern Bund und Länder 22 Wasserstoffprojekte in Deutschland – darunter folgende Infrastrukturprojekte der GET H2-Partner:
- 300 MW Elektrolyseanlage von RWE Generation in Lingen mit Inbetriebnahme der ersten 100-MW-Anlage im Jahr 2025,
- Wasserstoffleitungen der Fernleitungsnetzbetreiber GASCADE, Nowega, OGE und Thyssengas mit ersten Inbetriebnahmen bereits 2025,
- Kavernenspeicher der RWE Gas Storage West in Epe mit geplanter Inbetriebnahme 2027.