Hoher Gewinn an Sicherheit durch Prüfung der Senderreputation. Mail-Security-Experten von Net at Work halten Fachvortrag auf dem 15. Deutschen IT-Sicherheitskongress des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und bieten Praxisleitfaden.
Kategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Stadtmarketing lädt Bielefelder zum 1. Markencafé

Die Einbindung der Bielefelder ist wesentlicher Bestandteil der aktuellen Neuausrichtung des Stadtmarketings. Bielefeld Marketing bietet dazu jetzt eine weitere neue Beteiligungsmöglichkeit – das 1. Bielefelder Markencafé. Am Mittwoch dem 10. Mai 2017, von 16.30 bis 18 Uhr wurde dieses Format erstmals kostenlos für interessierte Bürger, Vereine und andere private Initiativen ausgerichtet. Bielefeld Marketing lud dafür in den Coffee Store am Alten Markt ein. Angesprochen fühlen durfte sich jeder.
Stadtmarketing lädt Bielefelder zum 1. Markencafé weiterlesen
Wittich wächst stärker als die Kraftfahrzeugteile-Branche
Bielefeld. Die Bielefelder Wittich-Gruppe, mit 180 Mitarbeiter an zehn Standorten der bedeutendste familiengeführte Fahrzeugteile-Großhändler in der Region, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 seinen Umsatz um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Trotz Investitionen in neue Standorte und mehr Personal stieg auch das Ergebnis vor Steuern. „Die Zahlen entsprechen unseren Erwartungen, wir sind mit 2016 sehr zufrieden“, sagte gestern der Geschäftsführende Gesellschafter Matthias Wittich.
Wittich wächst stärker als die Kraftfahrzeugteile-Branche weiterlesen
Förderzuschlag für Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn

Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) wird im Rahmen des Förderaufrufs „Digitale Wirtschaft in NRW gestalten“ über zwei Jahre mit einer Summe von ca. 120.000 Euro gefördert.
Mangel an Fachkräften und Lehrlingen sind größte Hemmnisse
90 Prozent der Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region haben in den vergangenen drei Jahren Investitionen getätigt. 41 Prozent nahmen dafür sogar mehr Geld als zuvor in die Hände. Das ergibt eine Umfrage der Handwerkskammer Münster unter 372 Unternehmen. Für die Zukunft planen 47 Prozent der Betriebe eine gleichbleibende Investitionstätigkeit, 19 Prozent wollen ihre Investitionen steigern.
Mangel an Fachkräften und Lehrlingen sind größte Hemmnisse weiterlesen
Germania verstärkt Präsenz am FMO

Mit der feierlichen Eröffnung eines eigenen Warteraumes zeigt die Fluggesellschaft Germania einmal mehr Flagge am Flughafen Münster/Osnabrück.
DMG MORI mit bestem 1. Quartal bei Auftragseingang und Ergebnis
Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT ist erfolgreich in das Jahr gestartet: Die positive Entwicklung des Auftragseingangs setzte sich zu Jahresbeginn 2017 fort. Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 17% auf 693,9 Mio € (Vorjahr: 591,6 Mio €). Damit haben wir den höchsten Quartals- wert in der Unternehmensgeschichte erzielt.
DMG MORI mit bestem 1. Quartal bei Auftragseingang und Ergebnis weiterlesen
Dr. August Oetker KG – Zustimmung zum Verkauf der Dampfschifffahrts-Gesellschaft KG (Hamburg Süd) an Maersk Line A/S
Bielefeld. Die Gesellschafter und der Beirat der Dr. August Oetker KG haben den von der Dr. August Oetker KG mit der Maersk Line A/S vereinbarten Vertrag über den Verkauf der Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft KG (Hamburg Süd) einschließlich aller Tochtergesellschaften sowie der zugehörigen Reedereien genehmigt.
Landrat verärgert über Gesprächsabsage durch Kamps
Hannover/Osnabrück. Nach der kurzfristigen Absage eines Gesprächstermins mit Wirtschaftsminister Olaf Lies und Landrat Michael Lübbersmann durch Heiner Kamps, im Müller-Konzern verantwortlich für die geplante Standortkonzentration des Unternehmens Homann in Sachsen, hat Lübbersmann verärgert reagiert. „Ich hätte mir gewünscht, hier auf mehr Offenheit zu treffen: Schließlich geht es um die Zukunft von rund 1200 Beschäftigten im Osnabrücker Land“, sagte er.
Landrat verärgert über Gesprächsabsage durch Kamps weiterlesen
Paderborn-Lippstadt Airport nimmt E-Ladesäule in Betrieb

Am Paderborn-Lippstadt Airport können Elektroautos ab sofort an einer Ladesäule „auftanken“. Die neue Stromtankstelle befindet sich auf dem Parkplatz P1 direkt vor dem Terminal. Die Inbetriebnahme der Ladestation gehört zu einer Reihe von Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität am Heimathafen. So wurden beispielsweise im vergangenen Jahr Diesel-betriebene Fluggastbrücken durch elektrische ersetzt.
Paderborn-Lippstadt Airport nimmt E-Ladesäule in Betrieb weiterlesen