Glasfasernetz in Spelle ausgebaut

Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hat ein Glasfasernetz in Spelle ausgebaut.
Sehen im Abschluss der Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes einen großen Schritt für die Gemeinde Spelle: (von links) Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf, Regio Manager Jan van Veldhuizen, Projektleiter Thomas Breer (beide Deutsche Glasfaser) und Erster Samtgemeinderat Stefan Lohaus. (Foto: Samtgemeinde Spelle)

Spelle. Die letzten Bauarbeiten sind abgeschlossen und die Abnahme ist erfolgt: In der Ortslage von Spelle wurden die Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes für einen schnellen Internetzugang durch das Unternehmen Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Das neue Glasfasernetz in Spelle ist ein Fortschritt für die örtliche Informationstechnologie.

Glasfasernetz in Spelle ausgebaut weiterlesen

Hellmann für betriebliche Ausbildung ausgezeichnet

Der Preis verdeutlich den Stellenwert für das Thema Ausbildung bei Hellmann
Die Auszeichnung für betriebliche Ausbildung vergeben vom Bündnis Duale Berufsausbildung. (Foto: Hellmann)

Osnabrück. Das Osnabrücker Logistikunternehmen Hellmann Worldwide Logistics ist für seine hervorragende betriebliche Berufsausbildung ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung am 24. Juli 2017 verlieh Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin des Landes Niedersachsen (MdL), zusammen mit Marko Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim, Hellmann die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung 2017“.

Hellmann für betriebliche Ausbildung ausgezeichnet weiterlesen

Programm solutions mit 37 Events startet Ende August

Programm solutions mit 37 Events -  Ein spannender Ausblick für OWL
Das Programm solutions bietet in 37 Workshops, Kongressen und Messen geht es ab Ende August um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele. (Bild: OWL GmbH)

Bielefeld. Wie sehen die Produkte und Gebäude der Zukunft aus? Wie verändern sich Fertigungsverfahren und Geschäftsmodelle? Und wie können wir unsere Mobilität, Gesundheit und Ernährung sichern? Die fortschreitende Digitalisierung stellt uns vor Fragen und Herausforderungen – bietet aber gleichzeitig Gestaltungsmöglichkeiten und hervorragende Perspektiven für die Unternehmen in OWL. Informationen, Impulse und Kontakte gibt das Programm solutions. In 37 Workshops, Kongressen und Messen geht es ab Ende August um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele. Programm solutions mit 37 Events startet Ende August weiterlesen

2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik – Boxenstopp bei Febrü

Dünne hatte zum 2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik eingeladen
79 Ralleyteams aus dem Kreis Herford und den benachbarten Kreisen legten während des 2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik eine Boxenstopp bei Febrü ein. (Foto: Febrü Febrü)

Bünde. Auf den Straßen rund um Bünde standen am Sonntag, 23. Juli, die Oldtimer im Blickpunkt. Der Grund: Der Automobilclub (AC) Dünne hatte zum 2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik eingeladen, eine touristische Ausfahrt für Old- und Youngtimer bis Baujahr 1997. Für den Boxenstopp war Febrü bestens vorbereitet.

2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik – Boxenstopp bei Febrü weiterlesen

Gründer präsentieren Ideen auf 3. Wirtschaftstag Nordwest

Gründer beim Wirtschaftstag Nordwest aus dem vergangenem Jahr.
Gründer beim Wirtschaftstag Nordwest 2016 auf der Bühne. (Foto: Ems-Achse)

Papenburg. Beim 3. Wirtschaftstag Nordwest der Wachstumsregion Ems-Achse am 23. November 2017 in Papenburg erhalten zehn Gründer jeweils drei Minuten Zeit, um ihr Unternehmen einem breiten Publikum vorzustellen.

Gründer präsentieren Ideen auf 3. Wirtschaftstag Nordwest weiterlesen

„Azubitausch“ bei Koch International und Meyer & Meyer

Auszubildende bei Meyer & Meyer und Koch International bekamen die Chance, im jeweils anderen Unternehmen zu arbeiten (Foto: Meyer & Meyer/ Koch International)
Auszubildende bei Meyer & Meyer und Koch International bekamen die Chance, im jeweils anderen Unternehmen zu arbeiten (Foto: Meyer & Meyer/ Koch International)

Osnabrück. Eine besondere Aktion setzten die Osnabrücker Logistiker Koch International und Meyer & Meyer gemeinsam im Juni um. Eine angehende Fachkraft für Lagerlogistik je Unternehmen arbeitete für drei Wochen im jeweils anderen Betrieb mit. Die Auszubildenden erhielten dadurch Einblicke in die Leistungen, Technologien und internen Abläufe des Partnerunternehmens. „Azubitausch“ bei Koch International und Meyer & Meyer weiterlesen

Arvato Systems gibt Praxiseinblicke

Studenten der Uni Paderborn erarbeiten mit Arvato Systems Risikostrategien (Foto: UPB/arvato)
Studenten der Uni Paderborn erarbeiten mit Arvato Systems Risikostrategien (Foto: UPB/arvato)

Paderborn/Gütersloh. Arvato Systems hat im Sommersemester 2017 wiederholt erfolgreich mit dem Center for Risk Management („CeRiMa“) der Universität Paderborn das Praxisseminar „Risikomanagement“ durchgeführt. Anhand konkreter Anwendungsfälle konnten die Studierenden optimal Theorie und Praxis miteinander verbinden. Insgesamt nahmen in diesem Sommersemester über zwanzig Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der Universität Paderborn mit großem Erfolg an dem Praxisseminar „Risikomanagement im Bereich Logistik & Retail unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung“ teil. Arvato Systems gibt Praxiseinblicke weiterlesen

KUTENO findet erstmals 2018 statt

Das A2 Forum ist im nächsten Jahr Schauplatz für die erste KUTENO (Foto: A2 Forum/KUTENO)
Das A2 Forum ist im nächsten Jahr Schauplatz für die erste KUTENO (Foto: A2 Forum/KUTENO)

München/Rheda-Wiedenbrück. Die Idee für die Messe KUTENO Kunststofftechnik Nord entstand im Gespräch mit Kunststoffverarbeitern und ihren Zulieferern aus dem Norden: Vermisst wird eine Plattform, welche die gesamte Wertschöpfungskette der kunststoffverarbeitenden Industrie abdeckt und die Innovationen in dieser starken Region vorstellt. Veranstalter Carl Hanser Verlag evaluierte Marktpotenzial und mögliche Standorte und entschied sich für Rheda-Wiedenbrück. Dieser Standort liegt zentral und verkehrsgünstig inmitten von zwölf wichtigen Clustern der kunststoffverarbeitenden Industrie, die für das Potenzial und die Qualität der zu erwartenden Fachbesucher stehen. Das A2 Forum bietet darüber hinaus eine sehr moderne technische Ausstattung. KUTENO findet erstmals 2018 statt weiterlesen

Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit CAL e.V.

CAL e.V. verabschiedet 17 Auszubildende
Blick in eine glückliche Zukunft. Vorstand Reiner Heller (hinten, 2. v.r.), Ausbildungsbetreuerin Dunja Weidmann (vorne, r.) sowie die Geschäftsführerinnen Dr. A. Heinrike Heil (hinten, l.) und Cathrin-Claudia Herrmann (vorne, l.) verabschieden die erfolgreichen Auszubildenden. (Foto: CAL e.V.)

Detmold. 17 Auszubildende des Vereins Chance Ausbildung Lippe e.V. (CAL e.V.) können sich in diesem Jahr wieder über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in lippischen Unternehmen freuen. Die Spanne der Berufe reicht dabei vom Fachinformatiker über eine Sport- und Fitnesskauffrau bis hin zur Holzmechanikerin. Bereits im Januar hatten drei Auszubildende ihre Ausbildung beendet. Jetzt zogen weitere 14 nach. Ein Auszubildender hat seine Ausbildung sogar um ein ganzes Jahr verkürzt.

Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit CAL e.V. weiterlesen

WindRegion Münsterland: Politik & Windenergie

Die WindRegion Münsterland ist ein EFRE-gefördertes Projekt, das münsterlandweit Unternehmen, Institutionen und Hochschulen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie vernetzt. Als innovativer Wirtschaftszweig ist die Windenergiebranche im Münsterland seit den 1970er Jahren verankert. Allein in und um Rheine arbeiten mehr als 3.000 Beschäftigte direkt oder indirekt für die Windenergie.

WindRegion Münsterland: Politik & Windenergie weiterlesen