BERESA kauft Grundstück im AirportPark FMO

Grundstückskauf der Beresa GmbH & Co. KG im AirportPark FMO
Grundstückskauf der Beresa GmbH & Co. KG im AirportPark FMO für ein innovatives Fahrzeug-Aufbereitungszentrum inklusive Online-Vertrieb. (Foto: AirportPark FMO GmbH)

Greven. Neues Administrations- und Logistikzentrum wird zentraler Standort für das Fahrzeugmanagement der BERESA-Gruppe und den Ausbau der Online- Vertriebsaktivitäten des Unternehmens unterstützen.

BERESA kauft Grundstück im AirportPark FMO weiterlesen

Sparkassen-Tourismusbarometer 2017 veröffentlicht

Sparkassen-Tourismusbarometer 2017 über Wachstum, Fachkräftemangel und Chance für Flüchtlinge.
Branche freut sich über stabiles Wachstum / Fachkräfte händeringend gesucht / Flüchtlinge bekommen Chance auf Ausbildung und Arbeitsplatz. (Bild: Sparkassenverband Westfalen-Lippe)

Münster. Die Tourismusbranche in Westfalen-Lippe wächst weiter stark. Die Beherbergungsbetriebe knackten im Jahr 2016 erstmals die Marke von 25 Millionen Übernachtungen. Das waren 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Trend, der sich auch für 2017 erkennbar ist: In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres legten die Übernachtungszahlen noch einmal um 5 Prozent zu. So dem Tourismusbarometer 2017 zu entnehmen.

Sparkassen-Tourismusbarometer 2017 veröffentlicht weiterlesen

Neue Ausbildungsbotschafter gehen in Lippe an den Start

Mit falschen Berufsvorstellungen aufräumen: Neue Ausbildungsbotschafter gehen in Lippe an den Start
Landrat Dr. Axel Lehmann (Mitte) freut sich gemeinsam mit (von links) Projektleiterin Friederike Reinecke sowie Dirk Menzel, Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B), über die vielen neuen Ausbildungsbotschafter für das laufende Ausbildungsjahr 2017/2018. (Foto: Kreis Lippe)

Lippe. Bürokaufmann, Verkäuferin oder Industriekauffrau: Regelmäßig führen diese Berufe die Liste der beliebtesten Ausbildungsberufe an. Rund 40 Prozent aller Schulabgänger entscheiden sich für die 10 beliebtesten Berufe – auf der anderen Seite bleiben viele Lehrstellen unbesetzt. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Lippe Bildung eG des Kreises Lippe schon seit 2011 erfolgreich die sogenannten Ausbildungsbotschafter ein: Sie besuchen die Schulen im Kreis Lippe und erzählen den Schülern ab Klasse 8 von ihrem Berufsalltag und den Chancen, die ihr Ausbildungsberuf ihnen gerade auch in Lippe bietet.

Neue Ausbildungsbotschafter gehen in Lippe an den Start weiterlesen

Universität Osnabrück setzt auf Recyclingpapier

Unter den Ausgezeichneten beim diesjährigen Papieratlas-Festakt war auch die Universität Osnabrück (Foto: Tina Merkau)
Unter den Ausgezeichneten beim diesjährigen Papieratlas-Festakt war auch die Universität Osnabrück (Foto: Tina Merkau)

Osnabrück u.a. Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks hat heute die Gewinner des Städte- und Hochschulwettbewerbs Papieratlas 2017 im Bundesumweltministerium für ihren vorbildlichen Einsatz von Recyclingpapier ausgezeichnet. Als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt/Hochschule“ konnten sich die Stadt Solingen und die Universität Osnabrück durchsetzen. Für die höchste Steigerung der Recyclingpapierquote wurden die Stadt Potsdam und die Hochschule Rhein-Waal als „Aufsteiger des Jahres“ geehrt. Die Sonderauszeichnung „Mehrfachsieger“ für den fünften Sieg in Folge ging an die Stadt Halle (Saale). Auch die Städte Essen, Bonn, Freiburg, Erlangen und Siegen sowie die Universität Tübingen konnten ihre Bestleistungen aus den Vorjahren erneut bestätigen. Universität Osnabrück setzt auf Recyclingpapier weiterlesen

Mobilität im Fokus

Vertreter aus Wirtschaft, Handel und Verbänden diskutierten beim 3. Mobilitätsforum in der IHK Osnabrück Veränderungen in der städtischen Mobilität (Foto: Hermann Pentermann)
Vertreter aus Wirtschaft, Handel und Verbänden diskutierten beim 3. Mobilitätsforum in der IHK Osnabrück Veränderungen in der städtischen Mobilität (Foto: Hermann Pentermann)

Osnabrück. Was bewegt den Osnabrücker Handel, die Wirtschaft und die Verbände in Sachen Mobilität? Mit dieser Frage kamen verschiedene Vertreter dieser Branchen in der IHK Osnabrück zusammen, um den Status Quo zu diskutieren und daraus Anforderungen und Lösungsansätze für eine attraktive Mobilität in der Hansestadt zu erarbeiten. Trotz zum Teil kontroverser Diskussion und unterschiedlicher Standpunkte war man sich in einem Punkt schnell einig: Für alle Beteiligten steht die Lebensqualität in
Osnabrück deutlich im Vordergrund. Doch wie erreicht und erhält man diese? Welche Rolle spielt dabei die Mobilität in der Stadt? Mobilität im Fokus weiterlesen

EK/servicegroup verleiht EK passion stars

Bielefelder Verbundgruppe verleiht EK Passion Stars
Bielefelder Verbundgruppe verleiht EK Passion Stars zum siebten Mal. Die Auszeichnungen gehen nach Deutschland und in die Niederlande. (Foto: EK/servicegroup)

Bielefeld. Gelebte Leidenschaft im Handel ist, ebenso wie kreativer Erfindungsgeist, heute ein wesentlicher Faktor für Erfolg. Sie macht Unternehmen sympathisch, einzigartig und besonders attraktiv für Kunden, wie die Preisträger des begehrten EK Passion Stars beweisen. Mit dem Preis zeichnet die Bielefelder Verbundgruppe EK/servicegroup Händler in verschiedenen Kategorien aus, die ihre Kunden mit leidenschaftlichem Engagement und besonderen Ideen begeistern. Vier Preisträger konnten sich in diesem Jahr über die Auszeichnung freuen.

EK/servicegroup verleiht EK passion stars weiterlesen

Bond, die neuen Beistellmöbel „to go“, Design: Aust & Amelung

In seiner besonderen Kombination aus Holzplatten und Stahlstangen ist Bond aufs Minimum reduziert.
Bond heißt die Beistellmöbel-Serie des Designduos Aust & Amelung, weil sie alles verbindet. Auf dem Foto zu sehen sind das Designerpaar Miriam Aust & Sebastian Amelung sowie ein Bond-Möbelstück (Modellversion mobiler Beistelltisch) (Foto: Aust & Amelung)

Rheda-Wiedenbrück. Einen mobilen, funktionalen Trolley im Sinn, hat das Designerduo Aust & Amelung mit Bond gleich eine ganze Familie filigraner Peripheriemöbel entwickelt. In der neuen COR Lab Kollektion funktionieren sie wie Bindeglieder, die mit allen Möbelstücken kombinierbar sind.

Bond, die neuen Beistellmöbel „to go“, Design: Aust & Amelung weiterlesen

EK HOME bietet mit „Local Reloaded“ starke Ideen

EK HOME Herbstmesse zeigt Leistungen für alle Kanäle.
EK HOME bietet mit „Local Reloaded“ starke Ideen für den mittelständischen Einzelhandel. Herbstmesse zeigt Leistungen für alle Kanäle. (Foto: EK/servicegroup)

Bielefeld. Am 15. und 16. September präsentiert die Bielefelder Verbundgruppe EK/servicegroup im hauseigenen Messezentrum das volle Programm für den Fachhandel. Die Herbstmesse EK HOME hat für jeden etwas zu bieten und punktet neben rentablen Konditionen und vielfältigen Warenangeboten wieder mit der Einzelhändler-Auszeichnung „EK Passion Star“.

EK HOME bietet mit „Local Reloaded“ starke Ideen weiterlesen

Winterzauber Dalheim – Weiße Sterne leuchten am Kloster

Der Winterzauber im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift bei Lichtenau.
Foto vom vergangenen Winterzauber Dalheim. (Foto: Evergreen GmbH & Co. KG)

Lichtenau. Wenn es schon dämmert, ist es besonders schön: Eingerahmt von den ehrwürdigen Mauern des Klosters Dalheim leuchten vom 10. bis 12. November weiße Herrnhuter Sterne auf hübsch mit Girlanden geschmückten Pagodenzelten. Der Winterzauber im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift bei Lichtenau ist einer der ersten vorweihnachtlichen Märkte der Region. Hier präsentieren sorgfältig ausgewählte Aussteller Adventskränze und Elche, Wohnraum-Deko und Wollmützen, kurz: außergewöhnliche Geschenkideen und besondere Accessoires.

Winterzauber Dalheim – Weiße Sterne leuchten am Kloster weiterlesen

HARTING blickt in die Zukunft

Agile Fertigung war eines der Haupttehmen des Workshops in Espelkamp (Foto: HARTING)
Agile Fertigung war eines der Haupttehmen des Workshops in Espelkamp (Foto: HARTING)

Espelkamp. Die Anforderungen und Erwartungen von Kunden schnell und effizient zu erfüllen – darauf fokussieren sich erfolgreiche Unternehmen. Dabei unterliegen die individuellen Wünsche der Kunden oft einem raschen Wandel und sind mittelfristig kaum vorhersehbar. Wie Unternehmen diese Herausforderungen bewältigen können, war Thema eines Workshops mit Fachvorträgen der Fachgruppe „Systems Engineering“ des Spitzenclusters it’s OWL. Dieser fand in enger Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft HARTING Applied Technologies am Hauptsitz der HARTING Technologiegruppe in Espelkamp statt. HARTING blickt in die Zukunft weiterlesen