Azubis bei der Kreishandwerkerschaft in Ausbildung gestartet

Azubis bei der Kreishandwerkerschaft
Neun junge Frauen und Männer lernen derzeit bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt- Warendorf ihr „Handwerk“ (Foto: KreishandwerkerschaftSteinfurt-Warendorf)

Rheine. Ausbildung ist im Handwerk ein unverzichtbarer Bestandteil – davon ist Hauptgeschäftsführer Frank Tischner nicht nur mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit der Innungsunternehmen überzeugt, sondern bezieht dies auch auf die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf als Dienstleister für die Innungsmitglieder und Bildungsinteressierte. So starteten am 1. August in den Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft wiederum vier junge Leute ihre Ausbildung zu Kaufleuten im Büromanagement. Insgesamt durchlaufen nun bei der Kreishandwerkerschaft neun junge Frauen und Männer eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration.

Azubis bei der Kreishandwerkerschaft in Ausbildung gestartet weiterlesen

Ems-Achse: Weitere Spanier schließen Ausbildung ab

Die Spanier haben kürzlich ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Zwei der zahlreichen erfolgreichen spanischen Auszubildenden gemeinsam mit Vertreterinnen des Ausbildungsunternehmens und der Ems-Achse (von links): Dorothee Renzelmann (Geschäftsführerin LVD Krone, Bawinkel), María Esther Jiménez Lara, Juan Fernández Domingo und Anneliese Hanelt (Fachkräftemanagerin Ems-Achse). (Foto: Ems-Achse)

Geschafft: Zehn weitere junge Spanier haben kürzlich ihre Ausbildung im Emsland und in der Grafschaft Bentheim erfolgreich abgeschlossen. Sie gehören zu den jungen Menschen, die im Rahmen der Internationalen Ausbildungsinitiative der Wachstumsregion Ems-Achse zwischen 2012 und 2014 in die Region gekommen sind. Viele von ihnen haben die Ausbildung gut gemeistert, ein junger Mann wurde sogar Innungsbester.

Ems-Achse: Weitere Spanier schließen Ausbildung ab weiterlesen

Michael Toberg Geschäftsführer bei HLB Dr. Schumacher & Partner

Michael Toberg bereichert die Geschäftsführung der HLB Dr. Schumacher & Partner um seine Branchenerfahrung (Foto: HLB Dr. Schumacher & Partner)
Michael Toberg bereichert die Geschäftsführung der HLB Dr. Schumacher & Partner um seine Branchenerfahrung (Foto: HLB Dr. Schumacher & Partner)

Die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner erweitert ihre Führungsriege: Anfang September nahm Michael Toberg den Posten des zweiten Geschäftsführers im Unternehmensbereich Corporate Finance ein. Der Diplom-Ökonom ist damit künftig an der Seite von Thomas Gesing, der den Bereich bereits seit 2013 leitet, tätig. Michael Toberg Geschäftsführer bei HLB Dr. Schumacher & Partner weiterlesen

ASSMANN beteiligt sich an langjährigem AOK-Projekt

Der Meller Büromöbelhersteller ASSMANN will noch mehr für die Mitarbeitergesundheit tun (Foto: Assmann)
Der Meller Büromöbelhersteller ASSMANN will noch mehr für die Mitarbeitergesundheit tun (Foto: Assmann)

Melle. Der Büromöbelhersteller ASSMANN nimmt neben 21 weiteren niedersächsischen Unternehmen an dem Innovationsprojekt „Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0“ der AOK Niedersachsen teil. Bei ASSMANN beginnt die auf drei Jahre angelegte Analyse- und Beratungsphase des insgesamt fünf Jahre umfassenden Projektes im Januar 2018 vor Ort in Melle. Dabei sollen die Auswirkungen der sich im Wandel befindenden Arbeitswelt auf die Beschäftigten und ihre Gesundheit untersucht und angemessene gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickelt werden. ASSMANN beteiligt sich an langjährigem AOK-Projekt weiterlesen

Digitalisierung des öffentlichen Lebens

Das krz in Lemgo wurde zum Schauplatz von Diskussionen über die Digitalisierung lippischer Kommunen (Foto: krz)
Das krz in Lemgo wurde zum Schauplatz von Diskussionen über die Digitalisierung lippischer Kommunen (Foto: krz)

Lemgo. Was bedeutet die Digitalisierung für die politische Arbeit der Kommunen und der Menschen, die sich einbringen sollen und wollen? Diese Frage stellte eine Veranstaltung am 23.9. im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Am Tag vor der Bundestagswahl war die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte im krz zu Gast, um hier über die „Digitalisierung im öffentlichen Leben“ zu informieren und zu streiten. Als Experten referierten der stellv. krz-Geschäftsführer Lars Hoppmann und die Politikwissenschaftlerin Dr. Babara Vielhaber zu zwei wichtigen Aspekten: E-Government, das heißt Digitalisierung der Verwaltung einerseits und politische Partizipation andererseits, beides mit besonderem Hinblick auf die Kommunen als politische Ebene, mit der der Bürger am meisten zu tun hat. Digitalisierung des öffentlichen Lebens weiterlesen

Eine Busreise zu Integrationsunternehmen im Kreis Steinfurt

Zu Gast Integrationsunternehmen im Kreis Steinfurt
Inklusiv arbeiten – zu Gast Integrationsunternehmen im Kreis Steinfurt (Foto: : Münsterland e.V.)

Kreis Steinfurt. Mit 47 Integrationsunternehmen, davon zwölf im Kreis Steinfurt, leistet das Münsterland einen wichtigen Beitrag zur Inklusion in der Arbeitswelt in NRW. Welche Perspektiven sich für Menschen mit und ohne Behinderungen, für Arbeitgeber und Beschäftigte auftun, haben am vergangenen Donnerstag rund 20 Vertreter aus arbeits- und wirtschaftsnahen Institutionen erfahren: Bei einer Busreise der Regionalagentur Münsterland, der Landesberatungsgesellschaft G.I.B. sowie dem LWL, ging es zu drei Integrationsunternehmen im Kreis Steinfurt.

Eine Busreise zu Integrationsunternehmen im Kreis Steinfurt weiterlesen

Mit Leidenschaft und Neugier: Sechs neue Auszubildende bei LMC

Die Auszubildenden freuen sich auf eine spannende Zukunft bei LMC
Das Unternehmen in Sassenberg bildet Industriekaufleute, Tischler sowie Fachkräfte für Lagerlogistik aus und bietet seinem Nachwuchs zukunftsfähige Perspektiven. (Foto: LMC Caravan)

Kreis Warendorf. LMC Caravan ist im Kreis Warendorf ein großer Arbeitgeber und wichtiger Ausbildungsbetrieb für junge Leute aus der Region. Für sechs von ihnen hat im vergangenen Monat die Ausbildung beim Traditionsunternehmen in Sassenberg begonnen. Für jeweils zwei angehende Industriekaufleute, Tischler und Fachkräfte für Lagerlogistik heißt es seitdem (noch) früh(er) aufstehen und einen bedeutenden Teil des Tages mit Arbeit zu verbringen, erstmals eine Vorgesetzte oder einen Vorgesetzten zu haben und vor allem ganz viel Neues zu entdecken.

Mit Leidenschaft und Neugier: Sechs neue Auszubildende bei LMC weiterlesen

Neues EU-Geldwäschegesetz tritt in Kraft

Detlef Wrede von der HLB Stückmann in Bielefeld informiert über das neue EU-Geldwäschegesetz (Foto: Stückmann)
Detlef Wrede von der Kanzlei Stückmann in Bielefeld informiert über das neue EU-Geldwäschegesetz (Foto: HLB Stückmann)

Bielefeld. Geschäftsführer und Gesellschafter beispielsweise von Handwerksbetrieben, Autohäusern oder Ingenieurbüros aus der Region
Bielefeld müssen handeln und sich in ein elektronisches
Transparenzregister eintragen. Grund ist das neue EU-Geldwäschegesetz
(GwG), das eine Meldepflicht vorsieht. Ein Verstoß gegen diese neue
Regelung kann sehr teuer werden. Dies teilt die Bielefelder Kanzlei HLB
Stückmann mit. Neues EU-Geldwäschegesetz tritt in Kraft weiterlesen

Agromatic startet erfolgreich Internationalisierungsstrategie

Erste Erfolge der Anfang des Jahres gestarteten Internationalisierungsstrategie für Agromatic
Vermeldet erste Erfolge der Internationalisierungsstrategie: Agromatic-Geschäftsführer Reinhard Wollschläger. (Foto: Agromatic)

Bielefeld/ Oerlinghausen. Die Agromatic GmbH startet durch: Geschäftsführer Reinhard Wollschläger (51) vermeldet jetzt erste Erfolge der Anfang des Jahres gestarteten Internationalisierungsstrategie: In den ersten drei Quartalen stieg der Umsatz um zehn Prozent.

Agromatic startet erfolgreich Internationalisierungsstrategie weiterlesen

HDNET informiert auf IT&MEDIA FUTUREcongress

Vortrag bei dem 2. IT&MEDIA FUTUREcongress
Technologie-Dienstleister HDNET als Austeller und Speaker bei dem 2. IT&MEDIA FUTUREcongress in der Stadthalle Bielefeld (Foto: Benjamin Hirsch)

Bielefeld. Als Sponsor des 2. IT&MEDIA FUTUREcongress am 21. September in Bielefeld trug HDNET zum Erfolg der Veranstaltung bei. Der IT-Dienstleister aus Werther und Bielefeld informierte an seinem Messestand in der Stadthalle zu den Themen Content-Management, E-Commerce und Web-Applikationen.

HDNET informiert auf IT&MEDIA FUTUREcongress weiterlesen