Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus

Paderborn – Mit dem WWKulturpreis25 möchte Westfalen Weser (WW) regionale Kulturprojekte aus dem gesamten Netzgebiet auszeichnen und auf die kulturelle Vielfalt der Region aufmerksam machen. Denn Kultur findet nicht nur in den großen Metropolen statt, sondern überall. Der WWKulturpreis ist ein wesentlicher Pfeiler des regionalen und kulturellen Engagements des kommunalen Energiedienstleisters und wird bereits zum vierten Mal vergeben. In diesem Jahr gibt es allerdings ein Novum:

Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus weiterlesen

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da!

Osnabrück – Osnabrück. Ein Blickfang mit Botschaft: Das Titelbild des Frühjahrsprogramms 2025 der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) weckt Neugier. Gestaltet mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI), symbolisiert es den Aufbruch in eine neue Lernwelt. Der kreative Entstehungsprozess spiegelt das wider, was das Programm selbst bietet: Offenheit, Wandel und moderne Bildungsansätze.

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da! weiterlesen

Ibbenbüren bekommt klimaneutrales Schul- und Vereinsschwimmbad

Vertragsunterzeichnung bildet den Startschuss für ein modernes Neubauprojekt

Ibbenbüren – Im Aaseebad Ibbenbüren ist am gestrigen Dienstag der Vertrag für den Neubau eines modernen und nachhaltigen Schul- und Vereinsschwimmbades in Ibbenbüren unterzeichnet worden. Das neue Bad wird auf einer Freifläche direkt neben dem Freizeitbad Aaseebad entstehen. Damit beginnt ein zukunftsweisendes Bauprojekt, das sowohl den gestiegenen Anforderungen des Schul- und Vereinsschwimmens als auch den hohen ökologischen Standards gerecht wird.

Ibbenbüren bekommt klimaneutrales Schul- und Vereinsschwimmbad weiterlesen

Prof. Dr. Volker Wittberg wird neuer Prorektor für Forschung und Internationales an der FHM

Internationale Reichweite soll weiter gestärkt werden

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat Prof. Dr. Volker Wittberg zum neuen Prorektor für Forschung und Internationales berufen. Der 54-Jährige übernimmt das Amt Internationales ab dem 1. Januar 2025 zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion als Prorektor für Forschung & Entwicklung. Mit der neuen Doppelfunktion sollen die Bereiche Forschung und Internationalisierung stärker verzahnt und weiter ausgebaut werden.

Prof. Dr. Volker Wittberg wird neuer Prorektor für Forschung und Internationales an der FHM weiterlesen

Fast ein halbes Jahrhundert bei Mercedes-Benz in Paderborn

Paderborn – Autohaus ROSIER verabschiedet Stellvertretenden Niederlassungsleiter Ulrich Kemper nach 49 Betriebsjahren in den Ruhestand – Gregor Budde übernimmt Niederlassungsleitung der ROSIER-Betriebe im Paderborner Land.

Fast ein halbes Jahrhundert im Dienst für die Marke Mercedes-Benz: Nach 49 Betriebsjahren bei Mercedes-Benz in Paderborn hat das Autohaus Rosier seinen Stellvertretenden Niederlassungsleiter Ulrich Kemper jetzt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Neuer Niederlassungsleiter der Rosier-Betriebe im Paderborner Land ist Gregor Budde.

Fast ein halbes Jahrhundert bei Mercedes-Benz in Paderborn weiterlesen

Geschäftsführerinnen-Wechsel bei der TEAM GmbH

Paderborn – Nach 32 Jahren verabschiedet sich Heike Käferle aus der Geschäftsführung der TEAM GmbH in den Ruhestand. Die 66-Jährige hat das Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Ihre Position übernimmt künftig Jessica Steger.

Geschäftsführerinnen-Wechsel bei der TEAM GmbH weiterlesen

Bewegende Momente mit dem Fiege-Weihnachtsexpress

Greven / Münster – Zum fünften Mal in Folge besuchte der Fiege-Weihnachtsexpress wieder besondere Menschen im Münsterland, denen Angehörige und Bekannte eine vorweihnachtliche Freude bereiten wollten. Das Motto lautete wie in jedem Jahr: „Weil du es verdient hast!“ – und daran blieben auch dieses Mal nicht die geringsten Zweifel.

Bewegende Momente mit dem Fiege-Weihnachtsexpress weiterlesen

150 Weihnachtsgeschenke für Kinder

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER unterstützt das Westfälische Kinderdorf Lipperland

Bielefeld – In ihrer traditionsreichen Weihnachtsaktion hat die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER Weihnachtsgeschenke für die Kinder des Westfälischen Kinderdorfs Lipperland gesammelt. Dieses Jahr kamen rund 150 Überraschungen zusammen.

150 Weihnachtsgeschenke für Kinder weiterlesen

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Schmitz Cargobull erhält „Great Start“-Zertifizierung für die Ausbildung junger Talente 

Horstmar – Die Nachwuchstalente von Schmitz Cargobull haben entschieden: Der europäische Marktführer für Sattelauflieger zählt zu den besten Ausbildungsbetrieben und wurde vom internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work“ mit der „Great Start“-Zertifizierung für den Zeitraum Oktober 2024 bis Oktober 2025 ausgezeichnet. Zum ersten Mal führte Schmitz Cargobull eine anonyme Online-Befragung durch, an der 153 Auszubildende und dual Studierende (Teilnahmequote 86 Prozent) der deutschen Standorte teilnahmen. Mit einer Gesamtbewertung von 79 Prozent wurde Schmitz Cargobull zum Top-Ausbilder gewählt. Diese Auszeichnung steht für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung der betrieblichen Berufsausbildung. 

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb weiterlesen

GVA beruft Matthias Wittich ins Präsidium des Verbandes

Bielefeld – Matthias Wittich (54), Geschäftsführender Gesellschafter des Bielefelder Autoteile-Großhandels Fritz Wittich GmbH (200 Mitarbeiter, 57 Mio. Euro Jahresum satz) ist in das Präsidium des Gesamtverband Au-toteile-Handel e.V. (GVA) berufen worden. Der GVA ist der Branchenverband und die politische Interessenvertretung des freien Kfz-Teile-Groß- und Einzelhandels in Deutschland. Von der Lob-byarbeit des Verbands profitieren auch die freien Kfz-Werkstätten sowie deren Kunden. Im GVA sind Handelsunternehmen mit mehr als 1.000 Betriebsstellen sowie Kfz Teilehersteller und Anbieter technischer Informationen organisiert.

GVA beruft Matthias Wittich ins Präsidium des Verbandes weiterlesen