Die Ecclesia Gruppe beauftragt Lade.ZEIT als Generalunternehmen für Ladeinfrastruktur

Detmold/Vlotho – Die Ecclesia Gruppe, Deutschlands größter Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen mit Sitz in Detmold, hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Lade.ZEIT zum exklusiven Kooperationspartner für den Auf- und Umbau der kundenseitigen und unternehmensweiten Bedarfe für elektrische Lad-einfrastruktur berufen. Das Competence Center Ecclesia Mobility, der Mobilitäts-experte der Ecclesia Gruppe, initiierte die Beauftragung des Generalunternehmens aus Vlotho mit der Betreuung sämtlicher Planungs-, Umsetzungs- und Wartungs-tätigkeiten in diesem Bereich in Deutschland. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten beide Unternehmen am 16. Juni 2024.

Die Ecclesia Gruppe beauftragt Lade.ZEIT als Generalunternehmen für Ladeinfrastruktur weiterlesen

Studierende für die Aquatische Ökologie begeistern

Lemgo – Ab Mitte August verstärkt Dr. Tom Shatwell als neuer Professor den Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) am Sustainable Campus in Höxter. Als Experte für Aquatische Ökologie möchte er sein Fachwissen in die Lehre und Forschung am Fachbereich einbringen.

Studierende für die Aquatische Ökologie begeistern weiterlesen

Durchhaltevermögen bewiesen: Zeugnisvergabe am Campus Lingen

201 dual Studierende der Hochschule Osnabrück feiern ihren Abschluss

Lingen – Endlich war es so weit: Bei strahlendem Sonnenschein fand die Abschlussfeier des Instituts für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen in der großen Halle statt. Die Absolventinnen und Absolventen der dualen Studiengänge in Betriebswirtschaft, Engineering technischer Systeme, Management betrieblicher Systeme, Pflege, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen feierten die Vergabe ihrer Abschlusszeugnisse zusammen mit ihren Familien, Freundinnen und Freunden. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationsbetriebe sowie Lehrende und Mitarbeitende des IDS waren anwesend. Franziska Giese und Alexander Redder, zwei duale Masterstudierende, führten die über 800 Anwesenden durch das Programm.

Durchhaltevermögen bewiesen: Zeugnisvergabe am Campus Lingen weiterlesen

Frust bei Firmen im Kreis Steinfurt

Bürokratie durch CBAM-Berichte steigt ab 1. August

Kreis Steinfurt. – Unternehmen, die emissionsintensive Waren wie Stahl, Aluminium, Zement oder Düngemittel aus Drittstaaten in die EU importieren, müssen alle drei Monate sogenannte CBAM-Berichte abgeben. Darin aufzuführen sind die CO2-Emissionen, die die Produkte bei ihrer Herstellung verursachen. Ab 1. August wird diese bürokratische Pflichtübung, für die die Unternehmen bislang Standardwerte nutzen können, noch komplizierter. Denn ab jetzt müssen die Unternehmen die realen Angaben der ausländischen Hersteller ermitteln oder berechnen und in den CBAM-Berichten dokumentieren: Praxistests bei Unternehmen wie TECE aus Emsdetten oder BU Power Systems aus Ibbenbüren zeigen: Dies ist extrem schwierig

Frust bei Firmen im Kreis Steinfurt weiterlesen

10 Jahre ICO: Das InnovationsCentrum Osnabrück macht Innovationen aus der Region erlebbar

Osnabrück – Das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum.  Am 13.08.2024 lädt das ICO aus diesem Anlass Unternehmen aus Stadt und Landkreis und Interessierte unter dem Motto „Innovationen erleben“ in das offene ICO in der Albert-Einstein-Straße im Wissenschaftspark Osnabrück ein.

10 Jahre ICO: Das InnovationsCentrum Osnabrück macht Innovationen aus der Region erlebbar weiterlesen

Wechsel an der Spitze zum Jahreswechsel

Michael Reiß übernimmt von Dirk Middendorf „Blomberger Versorgungsbetriebe vor großen Herausforderungen“

Blomberg – Die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) als Unternehmen in kommunaler Trägerschaft stehen vor großen Herausforderungen wie der Wärme- und Energiewende. Weiter bleibt die Aufgabe der Versorgung der Bevölkerung mit Gas, Strom und Wasser zu attraktiven Preisen und dem sicheren Betrieb der zugehörigen Netze. Mit dem Frei- und Hallenbad werden wichtige Einrichtungen für den Schulsport betrieben, die gleichzeitig das Sport- und Freizeitangebot in der Stadt bereichern.

Wechsel an der Spitze zum Jahreswechsel weiterlesen

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien

Bielefeld – Antibakteriell, leitfähig und reißfest: Im Textiltechnologie-Labor der Hochschule Bielefeld untersucht Nonsikelelo Sheron Mpofu, wie sich mittels 3D-Druck die Eigenschaften von Stoffen modifizieren lassen. Gleichzeitig will sie erfahren, wie mehr Frauen in ihrer afrikanischen Heimat den Weg in MINT-Studiengänge finden können und schaut sich entsprechende Förderinstrumente hierzulande an. Ermöglicht wird ihr Forschungsaufenthalt durch ein Gleichstellungsstipendium der HSBI für Forschende aus dem Globalen Süden.

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien weiterlesen

Die Zukunft des Lernens hat begonnen

Neues Programm 2.2024 der Volkshochschule Osnabrücker Land

Osnabrück – Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) präsentiert ihr neues Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2024 unter dem Motto „Wissenswelten“. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen, Seminaren und Veranstaltungen möchte die vhs den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Osnabrück innovative Wege des Lebenslangen Lernens eröffnen. Sie werden ermuntert, aufgeschlossen gegenüber neuen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu sein, diese kritisch zu bewerten und neue Lern- und Wissenswelten zu betreten.

Die Zukunft des Lernens hat begonnen weiterlesen

EU-Projekt EMPOWER

Gruber Logistics testet emissionsfreien Schwerlastverkehr

Auer/Paderborn – Kürzlich machte Gruber Logistics im durch die Europäische Kommission geförderten Projekt EMPOWER (Eco-operated, Modular, highly efficient, and flexible multi-POWERtrain for long-haul heavy-duty vehicles) einen weiteren Schritt nach vorne: Der Logistiker führte am 9. und 10. Juli erfolgreich den Transport der NULL-Emissions-Fahrzeugkabine vom IVECO-Werk in Ulm zum Austrian Institute of Technology (AIT) in Wien durch. Gruber Logistics zeichnet ebenfalls für die in 2026 angesetzte halbjährige operative Projektphase von zwei emissionsfreien Schwerlastfahrzeugprototypen verantwortlich. Ziel ist es, die Entwicklung flexibler, modular aufgebauter und skalierbarer Antriebslösungen im Schwerlastbereich voranzutreiben.

EU-Projekt EMPOWER weiterlesen

EXIST-Gründungsteam der Hochschule Osnabrück erweckt Kinderträume mit KI zum Leben 

Die neue Art, um Geschichten zu erfinden: Mit der App „Oneiro“ sollen Kinder bald ihre eigenen Geschichten schreiben, illustrieren und vertonen können. Möglich ist dies mit Künstlicher Intelligenz (KI).  

Osnabrück – ‚Oneiro‘ leitet sich von ‚Oneiroi‘ ab, was in der griechischen Mythologie für die ‚Verkörperung der Träume‘ steht. Mit Oneiro können Kinder ihre Vorstellungen und Träume in erlebbare Geschichten verwandeln. Wir hoffen, dass wir so ihre Begeisterung für das Geschichtenerzählen wecken können“, beschreibt Laura Kühl, Entwicklerin bei „Oneiro AI“, die Idee hinter der App. Neben Kühl besteht das Team von Oneiro AI aus Jos Willenbrock, der bis Anfang des Jahres Betriebswirtschaft und Management am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studiert hat sowie Luis Mienhardt als Berater.

EXIST-Gründungsteam der Hochschule Osnabrück erweckt Kinderträume mit KI zum Leben  weiterlesen