Bielefeld – Der Weg einer innovativen Idee aus der Forschung in die praktische Anwendung ist oft lang und herausfordernd. Das soll im Projekt InCamS@BI anders werden. Damit aus den Ideen funktionierende Praxis wird, hilft eine eigene Forschungsgruppe beim Transfer zwischen Wissenschaft und Anwendung. Ziel der Innovationsmanager:innen ist zudem, den Aufbau eines regionalen Innovationsökosystems zu unterstützen, dessen Strukturen auch zukünftig Bestand haben.
Im HSBI-Projekt InCamS@BI sucht eine eigene Forschungsgruppe nach den nachhaltigen Geschäftsmodellen der Zukunft weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Projekte werden weiter gefördert
MaßArbeit und WIGOS engagieren sich im Fachkräftebündnis Nordwest
Osnabrück – Der Fachkräftemangel ist auch im Landkreis Osnabrück deutlich spürbar. Mit verschiedenen Maßnahmen steuern die MaßArbeit, das Jobcenter des Landkreises Osnabrück, und die Wirtschaftsförderung des Landkreises, WIGOS, gegen den Negativtrend. „Mit unserem Engagement im regionalen Fachkräftebündnis Nordwest können wir mit vereinten Kräften agieren und innovative Projekte fördern. Wir freuen uns sehr, dass für Projekte weiterhin Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Höhe von insgesamt 2,12 Millionen Euro gewährt werden, mit dem Ziel, die Fachkräftesituation in unserer Region nachhaltig zu verbessern“, betont Landrätin Anna Kebschull. „Unsere Ideen können mit dieser Unterstützung umgesetzt werden.“
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Projekte werden weiter gefördert weiterlesenHSBI-Jahresempfang 2024 mit Wettermann Sven Plöger:
Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus
Bielefeld – Annähernd 450 Gäste im Audimax, etwa 150 online zugeschaltet aus aller Welt: Der diesjährige Jahresempfang der HSBI erfreute sich großen Zuspruchs – und gab Anlass für lebhafte Diskussionen. Ganz bewusst war das Leitthema des Tages „Nachhaltig nachhaltig?!“ mit Frage- und Ausrufungszeichen versehen. Schließlich ist nicht alles, was sich einen nachhaltigen Anstrich gibt, tatsächlich nachhaltig. Ganz zu schweigen davon, welche Maßnahmen – Stichwort Klimawandel – wirklich etwas bringen. Und wie sind wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit eigentlich in Einklang zu bringen? Die Wissenschaft sucht nach Antworten auf diese Fragen, wenn sie auch nicht immer eine Lösung bieten kann, so der Tenor der Beiträge von HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk und ARD-Meteorologe Sven Plöger, der einen Gastvortrag hielt.
HSBI-Jahresempfang 2024 mit Wettermann Sven Plöger: weiterlesen„Das Rennen um Mitarbeitende findet immer statt“
Unternehmen informierten sich beim ersten Fachkräftetag im Kreishaus
Osnabrück – Mit neuen Ideen als Arbeitgeber attraktiver werden, Auszubildende aus dem Ausland gewinnen oder mit anderen Unternehmen kooperieren und zielgerichtete Unterstützung von Fachstellen nutzen: Es gibt viele Wege für ein Unternehmen, um dem anhaltenden Fachkräftemangel zu begegnen. Welche Angebote es für Betriebe konkret gibt, zeigte jetzt der erste gemeinsame Fachkräftetag im Kreishaus auf.
„Das Rennen um Mitarbeitende findet immer statt“ weiterlesenEffiziente Reinigung von Bauteilen vor dem Klebe- und Schweißprozess
Anwendungsbeispiel: Saubere Strangpressprofile für die E-Mobilität
Emsbüren – Bauteile müssen vor Klebe- und Schweißprozessen gründlich gereinigt werden, um eine optimale Haftung und eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Öle, Fette, Staub oder andere Verunreinigungen müssen gründlich entfernt werden. Ohne vorherige Reinigung können Klebenähte oder Schweißverbindungen an Festigkeit und Zuverlässigkeit verlieren, was insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der Automobilindustrie problematisch ist.
Effiziente Reinigung von Bauteilen vor dem Klebe- und Schweißprozess weiterlesenTalent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe
Studierende und Hochschulabsolvent*innen können sich ab sofort bis 20.10.2024 bewerben
Bielefeld – Für Studierende und Hochschulab-solvent*innen ist es wichtig, frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen und den Kontakt zu Unternehmen zu knüpfen. Seit über zehn Jahren gehören die Talent Days der Oetker-Gruppe zum Erfolgs-konzept, Talenten genau diese Chance zu bieten und einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Geschäftsbereiche zu ermöglichen. In diesem Jahr finden die Talent Days der Oetker-Gruppe am 21. und 22.11.2024 in der Dr. Oetker Welt in Bielefeld statt. Interessierte bewerben sich bis zum 20.10.2024 unter: https://www.oetker-gruppe.de/karriere/talent-days
Talent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe weiterlesenSchlüssel zu Nachhaltigkeit und Transparenz:
Wie it’s OWL den Digitalen Produktpass bei Böllhoff und Kannegiesser vorantreibt
Paderborn – Für Käufer:innen wird es immer wichtiger, sich für ein nachhaltiges und transparentes Produkt zu entscheiden. Hierbei soll der Digitale Produktpass, kurz DPP, helfen. Dieser dient als eine Art Steckbrief des gekauften Produkts und informiert unter anderem über die Herkunft, seine Zusammensetzung, Reparatur- und Demontagemöglichkeiten sowie die Entsorgung am Ende der Lebensdauer. Der Spitzencluster it’s OWL beschäftigt sich in gleich zwei Projekten mit dem Thema. In den Projekten ‚EcoTwin‘ und ‚DualStrat‘ arbeiten Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen, um die Anforderungen und Trends des digitalen Produktpasses zu identifizieren und Ansätze zu entwickeln, die es ermöglichen, dass nicht nur Kund:innen, sondern auch Unternehmen von dem digitalen Produktpass profitieren.
Schlüssel zu Nachhaltigkeit und Transparenz: weiterlesenFelix Schoeller expandiert in Wachstumsmarkt
Spezialpapierhersteller ab Januar 2025 in Türkei und Nahem Osten mit eigenem Kompetenzzentrum vor Ort
Osnabrück – Persönlicher Kundenservice, technischer Support und Beratung, die mit- und weiterdenkt – Felix Schoeller bietet alle seine Leistungen rund um seine hochwertigen Spezialpapiere nun auch für seine Kunden in der Türkei und dem Nahen Osten direkt vor Ort an. Der neue Service- und Beratungshub in Istanbul wird am 1.1.2025 seine Arbeit aufnehmen. Dies gab das weltweit agierende Familienunternehmen im Vorfeld der Messe Intermob in Istanbul bekannt.
Felix Schoeller expandiert in Wachstumsmarkt weiterlesenWestfalen Weser plant Einstieg in die regionale Erzeugung von erneuerbarer Energie
Partnerschaft mit Windpark-Projektierer LSF Energy GmbH & Co. KG angestrebt
Paderborn – „Wir verstehen uns als Motor der Energiewende in unserer Region. Um sie erfolgreich umsetzen zu können, müssen wir das Thema ganzheitlich angehen. Entsprechend wollen wir uns stärker auch in der Erzeugung erneuerbarer Energien engagieren“, erklärt Westfalen Weser Geschäftsführer Jürgen Noch. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung möchte das kommunale Unternehmen nun gemeinsam mit dem etablierten Projektierer von Windkraftanlagen LSF Energy GmbH & Co. KG gehen. Der Fokus liegt dabei auf dem Bau und dem Betrieb von Windparks in der Region sowie auf der Vermarktung des erzeugten grünen Stroms. Am 12. September unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen den Vertrag.
Westfalen Weser plant Einstieg in die regionale Erzeugung von erneuerbarer Energie weiterlesenGoldbeck und BGW planen den Bau von 96 Wohneinheiten in Bielefeld Vilsendorf
Bielefeld – Goldbeck und die BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH) planen den Bau von 96 Wohneinheiten im Neubaugebiet Bielefeld Vilsendorf. Der anvisierte Baustart ist Sommer 2025. Das Projekt findet vorbehaltlich einer Förderzusage über die Wohnraumfördermittel des Bundeslandes NRW statt.
Goldbeck und BGW planen den Bau von 96 Wohneinheiten in Bielefeld Vilsendorf weiterlesen