Fiege kauft 28.000 m² großes Grundstück im AirportPark FMO

Logistiker Fiege auf dem AirportPark FMO
Exzellente Verkehrsanbindung nahe dem Autobahnkreuz A1/A30 Lotte-Osnabrück. (Grafik: Airportpark FMO GmbH)

Die Firma Fiege hat Ende 2017 ein rund 28.000 m² großes Grundstück im AirportPark FMO am Flughafen Münster/Osnabrück erworben. Die Fläche grenzt direkt an das Gelände der Systemzentrale des Unternehmens an, von wo aus der Kontraktlogistiker seine 178 Standorte mit 2,8 Mio. m² Logistikfläche steuert. Über 12.000 Menschen sind bei Fiege in 15 Ländern in Europa und Asien beschäftigt.

Fiege kauft 28.000 m² großes Grundstück im AirportPark FMO weiterlesen

Raumfabrik gewinnt den 9. Marketing-Preis Münster/Osnabrück

Die Raumfabrik befasst sich mit der ganzheitlichen Planung, Gestaltung und Umsetzung anspruchsvoller Neu- und Umbauprojekte für Privatkunden.
V.l.: Thomas Hans/Präsident Marketing-Club, Gerburgis A. Niehaus, Geschäftsführerin/Marketing-Club, Sven Schöpker/Geschäftsführer Raumfabrik, Kerstin Schöpker/Leitung Marketing Raumfabrik, Albert Hirsch/Jury-Sprecher und Vize-Präsident Marketing-Club. (Foto: Marketing-Club Münster/Osnabrück e.V.)

Die Auszeichnung nahm Raumfabrik-Geschäftsführer Sven Schöpker im Rahmen des Neujahrsempfangs des Marketing-Clubs Münster/Osnabrück mit über 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft von Club-Präsident Thomas Hans entgegen. Mit dem Preis würdigt der Marketing-Club herausragende regionale Marketing-Leistungen von Unternehmen aus dem Münsterland, dem Osnabrücker Land und dem südlichen Emsland.

Raumfabrik gewinnt den 9. Marketing-Preis Münster/Osnabrück weiterlesen

Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. auf der Didacta 2018

Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. wird auf Didacta 2018 mit Talenthaus vertreten sein.
Minden-Lübbecke auf der größten europäischen Fachmesse für Bildungswirtschaft groß vertreten. (Foto: Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V.)

Hille. Das Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. in Hille ist auf der diesjährigen Didacta, der größten Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa, mit dem Talenthaus vertreten. Die 100 Quadratmeter große Aktionsfläche ist eine der größten auf der Messe in Hannover und bietet Besucherinnen und Besuchern Berufsorientierung zum Anfassen: 102 Talentmodule stellen berufstypische Arbeitsproben direkt zum Ausprobieren vor. Das Talenthaus ist vom 20. bis zum 24. Februar in Hannover auf der Didacta, Stand E68, zu finden.

Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. auf der Didacta 2018 weiterlesen

Europäer sehen EU als Schutzschirm in Zeiten der Globalisierung

Herausforderungen der Globalisierung
Wie die Europäer über die Globalisierung urteilen und welche Rolle die EU dabei einnehmen sollte, zeigt die aktuelle Ausgabe der eupinions. (Bild: geralt/ pixabay)

Gütersloh. Für viele Europäer ist eine Politik der Abschottung und des Nationalismus keine geeignete Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung. Denn obwohl fast die Hälfte der Europäer die Globalisierung als Bedrohung empfindet, sehen die Europäer die EU mehrheitlich als Teil der Lösung und nicht des Problems. Dabei erwarten sie, dass sich europäische Politik vor allem um Fragen der Sicherheit und der Migration kümmert. Wirtschaftliche Fragen und Fragen der sozialen Gerechtigkeit spielen – unabhängig von der Landeszugehörigkeit und der Parteiaffinität – eine geringere Rolle.

Europäer sehen EU als Schutzschirm in Zeiten der Globalisierung weiterlesen

FAMAB zertifiziert Schendel & Pawlaczyk als Sustainable Company

Schendel & Pawlaczyk ist mit dem Titel „Sustainable Company“ zertifiziert
Von links nach rechts: Frank Schendel (Geschäftsführer), Roy Kissenbeck (Leiter Personal, Prokurist), Sebastian Dahm (Projektleiter), Ralf Meyer (Geschäftsführer). (Foto: Schendel & Pawlaczyk Messebau GmbH)

Der Münsteraner Messebauer Schendel & Pawlaczyk ist vom Branchenverband FAMAB Ende 2017 mit dem Titel „Sustainable Company“ als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert worden. Um die Zertifizierung zu erhalten, musste das Unternehmen eine Reihe von Kriterien erfüllen, die vom FAMAB mit dem Ziel der Verantwortung für die Reduzierung der CO 2 -Emissionen festgelegt wurden.

FAMAB zertifiziert Schendel & Pawlaczyk als Sustainable Company weiterlesen

Glasklar entschieden: Solarlux filtert mit EcoVar Validus von Schuko

Im Innern des Solarlux Campus im niedersächsischen Melle sorgt die Filteranlage EcoVar Validus von Schuko für staubfreie Luft
Solarlux Firmensitz, Melle (Foto: Schuko)

Melle. Licht, Luft und Leichtigkeit prägen die Ideen von Solarlux. Der führende Hersteller von Glas-Faltwänden, Wintergärten und Fassadenlösungen hat erst im September 2016 den repräsentativen und frisch prämierten Neubau bezogen: der Solarlux Campus im niedersächsischen Melle. Und ganz im Innern sorgt die Filteranlage EcoVar Validus von Schuko für staubfreie Luft – dazu später mehr.

Glasklar entschieden: Solarlux filtert mit EcoVar Validus von Schuko weiterlesen

Förderaufruf Ressource.NRW – innovative effiziente Investitionen

Förderaufruf Ressource.NRW
„Ressource.NRW – innovative ressourceneffiziente Investitionen“ – Infoveranstaltung für Unternehmen am 17. Januar in Steinfurt. (Bild: qimono/ pixabay)

Steinfurt. Das Wirtschaftswachstum muss konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden, und der schonende und effiziente Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist dafür unerlässlich. Der 2017 gestartete Aufruf Ressource.NRW – Innovative ressourceneffiziente Investitionen des NRW-Umweltministeriums richtet sich an kleine und mittlere produzierende Unternehmen, die mit ihren innovativen Maßnahmen auf diesem Weg Vorreiter sein wollen.

Förderaufruf Ressource.NRW – innovative effiziente Investitionen weiterlesen

100. Todestag des Firmengründers Dr. August Oetker

Portraitfoto Firmengründer Dr. August Oetker
Portraitfoto des Firmengründers Dr. August Oetker. (Foto: Dr. August Oetker KG)

Bielefeld. Zum 100. Mal jährt sich am 10. Januar 2018 der Todestag des Firmengründers Dr. August Oetker (1862–1918). Mit Tatkraft und Erfindungsreichtum hat der Familienunternehmer bewiesen, wie wichtig eine fundierte Ausbildung, innovative Ideen und ein ausgeprägter Wille zum Erfolg sind. Vor 125 Jahren entwickelte er auf diese Weise die Rezeptur des Backpulvers maßgeblich weiter und revolutionierte so das Backen.

100. Todestag des Firmengründers Dr. August Oetker weiterlesen

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Münsteraner Marke BULLAZO

Das Jahr 2017 verlief für die BULLAZO GmbH erfreulich.
Die ersten Jahre entscheiden bei Start Ups oft über Erfolg und Misserfolg. Das Jahr 2017 verlief für die BULLAZO GmbH erfreulich. (Bild: mohamed_hassan/ pixabay)

Die ersten Jahre sind oft interessant und entscheidend für junge Marken. Sie zeigen das Potential einer Marke und wie diese sich auf dem Markt halten können. Dass die Marke BULLAZO sich nicht nur am Markt halten, sondern regelrecht beweisen konnte, freut besonders Matthias Vrieler, Gründer und Geschäftsführer. „Wir haben unsere selbst gesteckten Ziele für das Jahr 2017 erreicht.“ Deutlich sechsstelliger Jahresumsatz und ein starker Zuwachs im eigenen Online Shop sind nur einige Resultate eines ereignisreichen Jahres für die junge Münsteraner Marke.

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Münsteraner Marke BULLAZO weiterlesen

HARTING in Client Data Acceptance-Programm von UL

Die neue UL-Zertifizierung macht das Testen von Mustern im eigenen Prüflabor möglich (Foto: HARTING Technologiegruppe)
Die neue UL-Zertifizierung macht das Testen von Mustern im eigenen Prüflabor möglich (Foto: HARTING Technologiegruppe)

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe hat vom weltweit führenden Sicherheitszertifizierer UL („Underwriters Laboratories“) die Zulassung für das Client Data Acceptance Programm erhalten. Im Rahmen dieses Programms ist es dem Unternehmen möglich, Prüfungen im eigenen Prüflabor durchzuführen und die Daten an UL zu übertragen, um damit den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten. HARTING in Client Data Acceptance-Programm von UL weiterlesen