WESSLING Innovation Award – Gelebte Innovationskultur als Triebfeder

Die WESSLING Geschäftsführung gratuliert den Gewinner des mit 10.000 Euro dotierten WESSLING Innovation Award 2018
Die WESSLING Geschäftsführung gratuliert den Gewinner des mit 10.000 Euro dotierten WESSLING Innovation Award 2018 (Foto: WESSLING)

Münster. Schneller, präziser, sicherer – ein neuer Legionellennachweis innerhalb nur weniger Stunden hat die Jury des WESSLING Innovation Award 2018 überzeugt. Mit insgesamt 10.000 Euro hat der internationale Analytik- und Beratungsdienstleister die besten vier Innovationen bei der diesjährigen schwungvollen Preisverleihung im LWL-Museum prämiert. Zum 35-jährigen Bestehen wurde der Preis am Laborstandort Münster verliehen, eine von insgesamt 25 Niederlassungen in sieben europäischen Ländern und China. Dass das Innovationsklima im Unternehmen stimmt, zeigen die jährlichen Ideen aus der Belegschaft der über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

WESSLING Innovation Award – Gelebte Innovationskultur als Triebfeder weiterlesen

SANDSATION – In 80 Bildern um die Welt

SANDSATION von Irina Titova
SANDSATION von Irina Titova, In 80 Bildern um die Welt. Horn-Bad Meinberg, Kurtheater Mittwoch, 11.04.2018 – 19:30 Uhr. (Foto: Paulis Veranstaltungsbüro)

Horn-Bad Meinberg. Die talentierte Sandmalerin Irina Titova reist in ihrer neuen Show SANDSATION gemeinsam mit dem Publikum frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Die russische Künstlerin gehört zur absoluten Königsklasse der Sandkunst, die Bezeichnung „Queen of Sand“ trifft es ziemlich genau! Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher faszinierenden Leichtigkeit sie Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Russin benötigt, um bewegende Geschichten zu erzählen, die unter die Haut gehen.

SANDSATION – In 80 Bildern um die Welt weiterlesen

FMO: Germania erhöht Kapazitäten und baut Angebot weiter aus

Germania mit mehr Kapazitäten am FMO
Hohe Nachfrage am Flughafen Münster/Osnabrück: Germania erhöht Kapazitäten und baut Angebot weiter aus. (Foto: FMO)

Berlin/ Greven. Die unabhängige deutsche Fluggesellschaft Germania reagiert auf die stetig steigende Nachfrage am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) und stationiert in diesem Sommer wieder ein Flugzeug vom Typ Airbus A321 im Münsterland. Die Maschine mit einer Kapazität von 210 Sitzplätzen ersetzt einen der beiden bisher in der Planung vorgesehenen A319 mit jeweils 150 Sitzplätzen. Darüber hinaus hat die Airline ihre Flugplanung für die Wintersaison 2018/19 abgeschlossen und wird auch in der kalten Jahreszeit zwei Flugzeuge am FMO stationieren.

FMO: Germania erhöht Kapazitäten und baut Angebot weiter aus weiterlesen

Bauprojekt der Gauselmann Gruppe trotz Wintereinbruch im Zeitplan

Neubau der Gauselmann Gruppe
Insgesamt zwölf Schwertransport-Sattelzüge mit bis zu acht Tonnen schweren Deckenplatten wurden in den vergangenen Wochen in der Merkur-Allee verbaut. (Foto: Gauselmann Gruppe)

Espelkamp. Innerhalb von nur fünf Monaten ist in der Espelkamper Merkur-Allee ein dreige-schossiges Verwaltungsgebäude aus dem Boden gewachsen. Direkt gegenüber des Merkur-Brunnens erweitert die familiengeführte Gauselmann Gruppe ihren Verwaltungsstandort um ein weiteres Bürogebäude. Trotz Wintereinbruch und harten Umwelteinflüssen ist es dem Generalunternehmer Kögel Bau GmbH & Co. KG gelungen, das Gebäude geschlossen im Zeitplan zu erstellen. Die Rohbauarbeiten, die Ende September noch mit dem feierlichen Spatenstich begonnen wurden, werden in den nächsten Tagen schon mit einem Richtfest offiziell abgeschlossen.

Bauprojekt der Gauselmann Gruppe trotz Wintereinbruch im Zeitplan weiterlesen

WAGO erhält drei renommierte Gütesiegel

Arbeitgeber mit Auszeichnung – WAGO erhält drei renommierte Gütesiegel
Von links: Eckhard Stach (Leiter Recruiting und Personalmarketing WAGO) nimmt die Top Employer Auszeichnung von Steffen Neefe (Country Manager DACH, Top Employers Institute) entegen. (Foto WAGO)

Bei WAGO ist partnerschaftliches Handeln zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Das gilt nicht nur für den Kundenkontakt, sondern spiegelt sich auch in der Verantwortung wider, die das Familienunternehmen für seine mehr als 7.500 Mitarbeiter übernimmt. Dass dieses Engagement wahrgenommen und gewürdigt wird, beweisen zahlreiche Arbeitgeberauszeichnungen, die der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik auch in diesem Jahr erhalten hat.

WAGO erhält drei renommierte Gütesiegel weiterlesen

CSR-Preis OWL: Halbzeit der Bewerbungsfrist

Ausschreibung des CSR-Preis OWL
Christine Schulte von der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e. V.)

Bielefeld. Bis zum 25. Februar können sich Unternehmen aus Ostwestfalen noch an der diesjährigen Ausschreibung des CSR-Preis OWL bewerben.
Unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ lobt die IfB OWL im Rahmen des „CSR-Kompetenzzentrum OWL“ den dritten CSR-Preis-OWL an Unternehmen der Region aus, die vorbildlich ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich handeln.

CSR-Preis OWL: Halbzeit der Bewerbungsfrist weiterlesen

Neuenhausers Trommelsiebserie NH 6020

Maschine aus Neuenhausers Trommelsiebserie NH 6020
Das freut den Maschinenbediener. Der 5 Meter breite Aufgabebunker mit gezogenem Fördergurt erleichtert das Befüllen. Das stabile Chassis ist gut zu erkennen. (Foto: Neuenhauser Maschinenbau GmbH)

Neuenhaus. Wirft man einen Blick zurück in die Menschheitsgeschichte, so kann man feststellen, dass die technische Entwicklung exponentiell verläuft: Sie hat sich von Jahrhundert zu Jahrhundert beschleunigt – und wird wohl in den kommenden Jahrzehnten noch schneller werden. Das trifft auch für den Bereich der Recycling- und Ressourcenwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinentechniken zu. Neuenhausers Trommelsiebserie NH 6020 wurde deshalb im letzten Jahr von der ersten bis zur letzten Schraube neu durchdacht und überarbeitet.

Neuenhausers Trommelsiebserie NH 6020 weiterlesen

HOVING + HELLMICH investiert in den Standort Osnabrück

HOVING + HELLMICH investiert 200.000 Euro in den Standort Osnabrück
Stahlbauunternehmen wächst kontinuierlich – Plus bei Umsatz und Mitarbeiterzahl (Foto: HOVING + HELLMICH)

Osnabrück. Die HOVING + HELLMICH GmbH hat sich in einem bisweilen starken Schwankungen ausgesetzten Stahlmarkt erneut gut behauptet. Im vergangenen Jahr konnte das Stahlbauunternehmen aus Osnabrück seinen Umsatz leicht auf 15 Millionen Euro steigern. Die Mitarbeiterzahl liegt nahezu konstant bei 50, darunter Konstrukteure, Ingenieure, Projektleiter, Statiker und Monteure. Um den erfolgreichen Weg weiter zu gehen, investiert das mittelständische Unternehmen rund 200.000 Euro in den Standort Osnabrück.

HOVING + HELLMICH investiert in den Standort Osnabrück weiterlesen

Matthias Friedrich ist Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts

Matthias Friedrich ist Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts
Matthias Friedrich ist international agierender Business Consultant für die Besetzung von Fach- und Führungspositionen für produzierende Unternehmen des gehobenen Mittelstands in engen und spezifischen Märkten. (Foto: Spreeforum International )

Herford. Als einer der ersten Experten aus den Bereichen Coaching, Weiterbildung und Management-Beratung ist Matthias Friedrich Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts. Die Expertengemeinschaft setzt als einzige im deutschsprachigen Raum rund 20 Qualifikationskriterien voraus, bevor ein Mitglied in den auf 99 Personen begrenzten Kreis aufgenommen wird. Matthias Friedrich, Inhaber der MF CONSULTS – Executive Search & Business Consultants, ist als international agierender Business Consultant Experte für die Besetzung von Fach- und Führungspositionen für produzierende Unternehmen des gehobenen Mittelstands in engen und spezifischen Märkten.

Matthias Friedrich ist Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts weiterlesen

Gräflicher Park Grand Resort als Tagungs-Hideaway 2018 / 2019

Der Jurypreis als Tagungs-Hideaway 2018/2019 ging an das „Gräflicher Park Grand Resort“
Der Jurypreis für das „Tagungs –Hideaway 2018/2019“ ging an das „Gräflicher Park Grand Resort“. Auf dem Bild: Martin Schulte, Head of Sales im „Gräflicher Park Grand Resort“ (Foto: Graf von Oeynhausen-Sierstorpff)

Bad Driburg. Die herausragendsten Tagungshotels wurden jüngst in Stuttgart beim „Grand Prix der Tagungshotellerie“ ausgezeichnet. Zum 23. Mal waren 15.000 Tagungsentscheider, Trainer und Weiterbildner aufgerufen, die Besten unter den zu „Mein Tagungshotel“ gehörenden Hotels zu wählen. Daneben gab es einen Jurypreis als Tagungs-Hideaway 2018/2019, der an das „Gräflicher Park Grand Resort“ in Bad Driburg ging. Ausschlaggebend für die Jury war die Ruhe im weitläufigen Park kombiniert mit der modernen technischen Ausstattung der Räume. Auch das umfangreiche Rahmenprogramm, das ‚Medical Health Spa‘ und die Kulinarik flossen in die Entscheidung ein.

Gräflicher Park Grand Resort als Tagungs-Hideaway 2018 / 2019 weiterlesen