Hochschule Osnabrück unterzeichnet Hochschulentwicklungsvertrag mit dem Land Niedersachsen

Hannover / Osnabrück – Das Land Niedersachsen garantiert den 20 unterzeichnenden staatlichen Hochschulen finanzielle Planungssicherheit bis Ende 2029 und stärkt deren Autonomie in wichtigen Bereichen.

Es ist ein guter Tag für die Hochschule Osnabrück und alle niedersächsischen Hochschulen: das Land Niedersachsen hat mit dem unterzeichneten neuen Hochschulentwicklungsvertrag gemeinsam mit seinen Hochschulen die Weichen für eine erfolgversprechende Zukunft gestellt.

Hochschule Osnabrück unterzeichnet Hochschulentwicklungsvertrag mit dem Land Niedersachsen weiterlesen

Glasfaserausbau im Kreis Lippe

Kreis Lippe – Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Lippe gibt anlässlich des Weltverbrauchertages 2024 Tipps rund um den Glasfaseranschluss

Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher. In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird.

Glasfaserausbau im Kreis Lippe weiterlesen

Jowat eröffnet modernes Klebstoffzentrum in China

Detmold / China – Stapellauf im weltweit stärksten Klebstoffmarkt: Jowat setzt mit seiner neuen Produktionsstätte in China klare Zeichen für globale Kundennähe und baut gleichzeitig seine Entwicklungskapazitäten weiter aus.

Jowat eröffnet modernes Klebstoffzentrum in China weiterlesen

Gemeinsam für mehr Bioregionalität: Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft im Münsterland vernetzt sich

Ideenschmiede beim „Treffpunkt bioregional!“ der Öko-Modellregion Münsterland

Münster / Münsterland – Sich austauschen und vernetzen, diskutieren und kooperieren, mitmachen und weiterdenken: All das stand im Fokus des „Treffpunkts bioregional!“ der Öko-Modellregion Münsterland, dessen Auftaktveranstaltung am Montag (11. März) in Münster stattfand. Mit dabei waren nicht nur rund 140 Gäste aus regionalen Unternehmen der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft, der Politik sowie weitere Multiplikatoren, sondern auch Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie eröffnete das Treffen und gab somit gleichzeitig den Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe des Unternehmens-Netzwerks der Öko-Modellregion Münsterland.

Gemeinsam für mehr Bioregionalität: Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft im Münsterland vernetzt sich weiterlesen

Geburtstag von Dr. h. c. August Oetker am 17. März 2024

Bielefeld – Dr. h. c. August Oetker, ehemaliger Vorsitzender des Beirats und Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, begeht am 17. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Als persönlich haftender Gesellschafter führte er mit seinen Kollegen der Gruppenleitung über 30 Jahre lang – von 1981 bis Ende 2009 – die Oetker-Gruppe und fungierte in Personalunion als Vorsitzender der Geschäftsführung der Dr.Oetker GmbH.

Geburtstag von Dr. h. c. August Oetker am 17. März 2024 weiterlesen

Kioskbetrieb auf der Sparrenburg auch während Restaurantumbau

Kaffee, Bier, Limonade, Eiscreme, Kuchen und Snacks von Bielefeldern für Bielefelder

Bielefeld – Mike Cacic von der Bielefelder Braumanufaktur GmbH & Co. KG wird ab Karfreitag, 29. März 2024, für rund neun Monate auf der Sparrenburg regionale Speisen und Getränke im Kiosk anbieten.

Kioskbetrieb auf der Sparrenburg auch während Restaurantumbau weiterlesen

Ausbildungsbotschafter bieten Berufsorientierung:

Arbeitsminister Dr. Andreas Philippi würdigt Projekt von IHK und HWK

Osnabrück – Im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ informierte sich der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, heute (8. März 2024) über das Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“ von Handwerkskammer (HWK) und Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK). Das Treffen wurde von IHK-Vizepräsidentin Anja Lange-Huber und HWK-Präsident Reiner Möhle in den Räumen der Piepenbrock Akademie in Osnabrück eröffnet.

Ausbildungsbotschafter bieten Berufsorientierung: weiterlesen

GWS auch 2024 ein „Great Place to Work“

Münster –Die Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der ERP-Systeme in Deutschland und im deutschsprachigen Europa, wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Great Place to Work 2024“ gleich in mehreren Kategorien ausgezeichnet. Das gab das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work gestern bekannt. Die Auszeichnungen umfassen „Beste Arbeitgeber in der ITK-Branche“, „Beste Arbeitgeber in NRW“ und „Beste Arbeitgeber im Münsterland“. Grundlage für die Auszeichnung ist eine anonyme Befragung der Mitarbeitenden, bei der die GWS sehr gute Werte erreicht hat.

GWS auch 2024 ein „Great Place to Work“ weiterlesen

viadee IT-Unternehmensberatung AG ist der zweitbeste Arbeitgeber im Münsterland

Münster – Die viadee IT-Unternehmensberatung AG mit Sitz in Münster ist heute im Great Place to Work® Wettbewerb in der Kategorie Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitenden als insgesamt zweitbester Arbeitgeber im Münsterland ausgezeichnet worden. Das internationale Forschungs- und Beratungsnetzwerk Great Place to Work® prämiert Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden besonders attraktive und förderliche Arbeitsbedingungen bieten.

viadee IT-Unternehmensberatung AG ist der zweitbeste Arbeitgeber im Münsterland weiterlesen

HSBI nimmt erste Hürde beim unterhaltsamen DATIpilot:

9 Forschende haben 5 Minuten, um ihr Projekt zu „verkaufen“

Bielefeld – Das BMBF hat erstmals ein Förderprogramm ausgeschrieben, das dem Transfer von technologischen und sozialen Innovationen „Beine“ machen soll. Beim DATIpilot ist die HSBI mit neun Anträgen im Rennen um die Förderungen, die in einem ungewöhnlichen Auswahlverfahren vergeben werden: In fünfminütigen Pitches stellen die Forschenden ihre Projekte vor. Ein spezielles Training hat sie nun darauf vorbereitet. Herausgekommen ist, dass ein wissenschaftlicher Vortrag durchaus mit der Frage starten kann: „Wer ist hier genervt von monotoner Büroarbeit?“ Man muss halt eine gute Lösung bieten… Die zentrale Einheit HSBI Transfer möchte diese Erfahrungen nutzen, um Forschenden und Lehrenden innovative Präsentationsformen näherzubringen.

HSBI nimmt erste Hürde beim unterhaltsamen DATIpilot: weiterlesen