Osnabrück/Dubai – Hellmann Worldwide Logistics stellt das E-Commerce-Zentrum in Dubai CommerCity mit der Implementierung mobiler Robotik von Geekplus Robotics auf automatisierte Lagerlösungen um. Die Implementierung dieser zukunftsweisenden Technologie ist Teil der strategischen Ausrichtung, kontinuierlich Innovationen in operative und prozessuale Abläufe zu integrieren – ein Fokus, der durch den firmeneigenen Innovation HUB weltweit vorangetrieben wird.
Hellmann weiter auf Innovationskurs: Einsatz von Geekplus Robotics in Dubai CommerCity weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Tier-Skulpturen bringen Bahnhofstraße zum Leuchten
City-Management Bielefeld startet Licht-Aktion „Von hier wech“ vom Jahnplatz bis zum Bahnhof
Bielefeld – Eichhörnchen, Hirsche, Wölfe und Rehe leben im Heimat-Tierpark Olderdissen. Jetzt sind die heimischen Waldtiere als leuchtende 3D-Skulpturen mitten in der Innenstadt zu bestaunen – vom Jahnplatz bis zum Bahnhof. Das City-Management Bielefeld hat das Projekt „Von hier wech“ initiiert und mit Bundesfördermitteln entlang der Bahnhofstraße umgesetzt.
Tier-Skulpturen bringen Bahnhofstraße zum Leuchten weiterlesen„#JobsForYou“ brachte Jobsuchende und Unternehmen unkompliziert zusammen
150 Jobsuchende mit Migrationshintergrund knüpften bei der Messe der MaßArbeit Kontakt zu Arbeitgebern aus dem Artland
Quakenbrück – Der Fachkräftemangel macht nicht vor dem Osnabrücker Land Halt: Viele der hiesigen Unternehmen sind auf der Suche nach Arbeits- und Fachkräften. Doch wie gewinnen Betriebe neue Mitarbeitende? Und wo lernen sie potenzielle Kräfte kennen? Eine Chance bot sich Unternehmen aus dem Artland bei der Messe „#JobsForYou“ in der Artland Arena, die sich speziell an Neuzugewanderte richtete.
„#JobsForYou“ brachte Jobsuchende und Unternehmen unkompliziert zusammen weiterlesenFünfte Auflage: Fiege-Weihnachtsexpress liefert einmal mehr vorweihnachtliche Geschenke aus
Der Fiege-Weihnachtsexpress besucht im Advent wieder sechs besondere Menschen im Münsterland und überbringt ihnen vorweihnachtliche Geschenke. Die Bewerbungsphase startete gestern.
Münster/Greven — Never change a winning Weihnachtsaktion: Der Fiege-Weihnachtsexpress geht auch in diesem Jahr wieder auf vorweihnachtliche Bescherungs-Tour durchs Münsterland. Unter dem Motto „Weil Du es verdient hast!“ überraschen und beschenken die Preußen-Spieler Thorben Deters und Joel Grodowski im Advent erneut sechs Menschen in und um Münster, die es in diesem Jahr nicht leicht hatten oder sich besonders für ihre Mitmenschen engagiert haben.
Fünfte Auflage: Fiege-Weihnachtsexpress liefert einmal mehr vorweihnachtliche Geschenke aus weiterlesenWie sicher ist Bielefelds Innenstadt?
Verkehrsverein Bielefeld diskutiert bei Veranstaltungsreihe „Bielefelder Stadtgespräche“ mit Akteuren aus der Stadtgesellschaft
Bielefeld – Die Gewährleistung von Sicherheit im öffentlichen Raum stellt für viele Großstädte eine wachsende Herausforderung dar. Besonders die Innenstadt als zentraler Ort des städtischen Lebens steht im Fokus verschiedener Interessen. Bewohner, Besucher, Gewerbetreibende sowie Institutionen setzen sich für ein sicheres Umfeld ein. Wie sicher ist Bielefelds Innenstadt?
Wie sicher ist Bielefelds Innenstadt? weiterlesenStart für Bielefelder Kulturrausch
Kampagne von Bielefeld Marketing wirbt für das Kulturangebot in der Stadt
Bielefeld – Ein Rausch beschreibt laut Duden einen emotionalen Zustand der Ekstase. Wie viel Potenzial die vielseitige Bielefelder Kultur für einen Gefühlsrausch hat, möchte die neue Kampagne „Kulturrausch“ von Bielefeld Marketing zeigen.
„Ein partizipatives Theaterstück, eine nächtliche Führung durchs Museum oder ein Konzertabend – welche Form von Kultur auch immer, jedes Kultur-Erlebnis weckt Emotionen und hinterlässt Spuren bei uns“, sagt Nadine Connor, Projektleiterin des Kulturmarketings bei Bielefeld Marketing.
Start für Bielefelder Kulturrausch weiterlesen„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt
Am 7. Dezember 2024 stellt sich in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile?
Bielefeld – Was zählt die Wahrheit noch – in gesellschaftlichen Debatten wie im Wahlkampf? Auf der Welt, im Internet und in Messenger-Gruppen ist so viel Unsinn im Umlauf, das einem zum Weinen zu Mute sein könnte. Oder doch auch mal zum Lachen? Die Wissenswerkstadt Bielefeld und „Die Stereotypen“ knöpfen sich verbreitete Irrtümer, krude Überzeugungen und täuschend echt wirkende Kreationen von künstlicher Intelligenz vor und starten damit ein neues Game-Show-Format: Am 7. Dezember 2024 steigt zum ersten Mal „Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt (20.15 Uhr, Wilhelmstraße 3).
„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt weiterlesenHellmann initiiert nächste Wachstumsphase mit neuer globaler Führungsstruktur
Der Aufsichtsrat von Hellmann Worldwide Logistics kündigt bevorstehende Änderungen im Vorstand und im International Executive Board (IEB) an.
Osnabrück – In den letzten Jahren hat Hellmann durch die Implementierung einer neuen Organisationsstruktur, maßgebliche Investitionen in die IT und digitale Infrastruktur sowie die Einführung einer neuen Unternehmenskultur eine starke Basis für nachhaltiges Wachstum geschaffen. Unter der Führung von Jens Drewes, der im Juni dieses Jahres die Rolle des CEO übernommen hat, liegt der Fokus nun darauf, auf diesem Fundament aufzubauen, um den Marktanteil in allen Produktbereichen zu erhöhen. Die neue Zusammensetzung des globalen Führungsteams, die im Januar 2025 in Kraft tritt, unterstreicht diese strategischen Ambitionen und positioniert Hellmann für die nächste Wachstumsphase.
Hellmann initiiert nächste Wachstumsphase mit neuer globaler Führungsstruktur weiterlesen30.000 Euro für sechs Vorbilder
VerbundVolksbank OWL Stiftung verzeichnet beim Förderpreis „Duale Ausbildung“ sehr hohe Bewerberanzahl
Paderborn – Die VerbundVolksbank OWL Stiftung hat zum dritten Mal ihren Förderpreis „Duale Ausbildung“ verliehen. Mit jeweils 5.000 Euro wurden die herausragenden Abschlüsse und das hohe ehrenamtliche Engagement von sechs Frauen und Männern gewürdigt. Zu den Hauptgewinnerinnen und -gewinnern des Förderpreises kürte die namhaft besetzte Jury Pauline Böke aus Kalletal, Clemens Busse aus Minden, Daniela Holzkämper aus Oerlinghausen, Jonas Nagel aus Werther, Torben Mantel aus Warburg und Jannik Wöstemeyer aus Paderborn.
30.000 Euro für sechs Vorbilder weiterlesenHochschule Osnabrück erreicht zweiten Platz der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
Neuer Papieratlas: Hochschulen setzen verstärkt auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel
Osnabrück – Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Oktober 2024 im Bundesumweltministerium in Berlin die Hochschule Osnabrück für die vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier geehrt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Düchting nahm die Urkunde entgegen. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2024 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit der Universität Konstanz den zweiten Platz. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 54 Hochschulen mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 69 Prozent.
Hochschule Osnabrück erreicht zweiten Platz der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands weiterlesen