Rosier-Gruppe übernimmt WEFA Fahrzeugbau GmbH in Paderborn

Startschuss für neues, deutschlandweites Fahrzeugbau-Kompetenzzentrum

Paderborn – Die Autohausgruppe Rosier wächst weiter und erweitert ihr Geschäftsfeld im Bereich Nutzfahrzeuge: Zum 1. März 2025 hat das Unternehmen, das in Paderborn bereits das Nutzfahrzeugzentrum in Mönkeloh sowie die Mercedes-Benz Autohäuser in der Detmolder Straße sowie in Bad Driburg führt, einzelne Geschäftsbereiche und Betriebsmittel der Firma WEFA Fahrzeugbau GmbH in Paderborn mit mehr als 30 Mitarbeiter/-innen übernommen. Dies soll der Startschuss für den Aufbau eines neuen, deutschlandweiten Fahrzeugbau-Kompetenzzentrum sein.

Rosier-Gruppe übernimmt WEFA Fahrzeugbau GmbH in Paderborn weiterlesen

Werbeagentur 4.0 – Traditionelle B2B-Werbeagentur wagt radikalen Schritt:

Dauerhaftes Homeoffice als Zukunftsmodell

Osnabrück – In einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro holen, geht eine spezialisierte Agentur für die deutsche Mittelstandsindustrie einen anderen Weg: Sie schafft ihren physischen Standort ab und setzt konsequent auf das Homeoffice.

Werbeagentur 4.0 – Traditionelle B2B-Werbeagentur wagt radikalen Schritt: weiterlesen

MaßArbeit feiert 10 Jahre WerkAkademie Georgsmarienhütte

Coaching, persönliche Beratung und der Aufbau von Netzwerken

Bersenbrück/Georgsmarienhütte – Langzeitarbeitslosigkeit und der damit verbundene Bezug von Bürgergeld ist für viele Menschen eine große Belastung. Doch nicht alle Fälle sind gleich: Oft bedarf es nur der richtigen Unterstützung und Hilfsangebote, um Menschen zeitnah wieder den Weg in eine Beschäftigung zu ebnen. Mit ihrer WerkAkademie hält die MaßArbeit ein solches Angebot bereit: Vor zehn Jahren wurde sie gegründet.

MaßArbeit feiert 10 Jahre WerkAkademie Georgsmarienhütte weiterlesen

Mehr Sicherheit beim Autofahren: Dank Sensoren und Künstlicher Intelligenz

Projekt SenBel an der Hochschule Osnabrück gestartet

Osnabrück – Die Hochschule Osnabrück forscht in Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG (ZF) im neuen Projekt SenBel an sensorgestützter Beladungserkennung für PKWs. Ziel ist es die Fahrzeuge damit sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen. „Wie ein Auto beladen ist, kann Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Ist ein PKW beispielsweise schwer beladen, kann der Bremsweg länger sein. Schlecht verteiltes Gepäck beeinflusst wiederum die Straßenlage des Fahrzeugs und erhöht das Unfallrisiko in Kurven“, sagt Carlos Wübbeler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt SenBel.

Mehr Sicherheit beim Autofahren: Dank Sensoren und Künstlicher Intelligenz weiterlesen

IHK Lippe: Vergleichsrechner für Gewerbesteuer und Grundsteuer B aktualisiert

Betriebe profitieren meist von Entlastung bei der Grundsteuer

Die Städte und Gemeinden in Lippe haben ihre neuen Hebesätze für die Gewerbesteuer und Grundsteuer für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold hat daraufhin ihre Vergleichsrechner aktualisiert. Unternehmen können damit die Höhe ihrer Steuerbelastung für verschiedene Standorte berechnen und vergleichen.

IHK Lippe: Vergleichsrechner für Gewerbesteuer und Grundsteuer B aktualisiert weiterlesen

Rechnungswesen und Controlling aus der Cloud: 

Die Vereinigte Hagelversicherung VVaG treibt Digitalisierung mit Diamant Software voran

Bielefeld – Die Vereinigte Hagelversicherung VVaG in Gießen geht konsequent den Weg der digitalen Transformation. Mit der Einführung des Diamant/4 Rechnungswesens, der neuesten Generation cloudbasierter Rechnungswesen- und Controlling-Software von Diamant Software, optimiert das Unternehmen seine Finanzprozesse. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Digitalstrategie, die nicht nur Effizienz, sondern auch Sicherheit und Flexibilität in den Vordergrund stellt.

Rechnungswesen und Controlling aus der Cloud:  weiterlesen

Kötter & Siefker GmbH & Co. KG für „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet

Vorbildliche Ausbildungsqualität und Engagement gewürdigt

Osnabrück – Nachdem die Kötter & Siefker GmbH & Co. KG im Jahr 2017 erstmals mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet wurde, nahmen Geschäftsführerin Hildegard Siefker und Ausbildungsleiterin Kendra Huge jetzt zum dritten Mal die Urkunde von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, entgegen. „Mit dem Siegel möchten wir unsere gute Ausbildungsqualität unterstreichen, damit wir für Bewerber noch attraktiver werden“, sagte Hildegard Siefker bei der Übergabe: „Die Auszeichnung macht deutlich, mit wie viel Engagement sich unsere Mitarbeiter für die Ausbildung einsetzen“.

Kötter & Siefker GmbH & Co. KG für „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet weiterlesen

OWL KapitalPartner begleitet Unternehmensnachfolge und forciert Wachstumsstrategie beim technischen Dienstleister und Zulieferer GUSS-RING

Gütersloh – Die OWL KapitalPartner Unternehmensbeteiligungsgesell­schaft mbH, Tochtergesellschaft der Volksbank in Ostwestfalen, hat eine bedeutende Minderheitsbeteiligung an der GUSS-RING GmbH & Co. Vertriebs-KG aus Gütersloh erworben. Das Unternehmen ist ein international tätiger technischer Lieferant, der sich auf individuelle Guss- und Schmiedeteile für Anwendungen in den Bereichen Maschinenbau, Antriebstechnik und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat.

OWL KapitalPartner begleitet Unternehmensnachfolge und forciert Wachstumsstrategie beim technischen Dienstleister und Zulieferer GUSS-RING weiterlesen

Westfalen Weser Forum: Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende

Paderborn – Das diesjährige Westfalen Weser Forum stand ganz im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung. Als hochkarätige Referentin gab Anna Kopp, IT Director und Niederlassungsleiterin von Microsoft Deutschland, einen spannenden Ausblick darauf, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt von morgen hat und welche Wege generative KI ermöglicht. Andreas Speith, Geschäftsführer von Westfalen Weser, betonte die Bedeutung der Digitalisierung als wesentlicher Schlüssel zum Gelingen der Energiewende.

Westfalen Weser Forum: Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende weiterlesen

Übernachtungsmarkt wächst weiter

Trotz aller Krisen: In Bielefeld setzt sich der Aufwärtstrend bei den Gästezahlen fort

Bielefeld – Als Ziel von Übernachtungsgästen entwickelt sich Bielefeld weiterhin positiv. Die Stadt am Teutoburger Wald verzeichnet bei den Übernachtungszahlen für 2024 ein erfreuliches Plus gegenüber den Vorjahren. Das belegt die neueste Übernachtungsstatistik für Nordrhein-Westfalen, die das Landesamt für Information und Technik (IT.NRW) jetzt veröffentlicht hat.

Übernachtungsmarkt wächst weiter weiterlesen