Bad Salzuflen – Auch wenn noch ein gutes halbes Jahr ins Land geht, bis die nächste FMB – Fachmesse für Maschinenbau am 8. November startet, sind die Veranstalter schon intensiv mit den Vorbereitungen befasst. Alexander Petrusch, seit 1.2.2023 als Head of Events verantwortlich für die FMB: „Der Buchungsstand ist hervorragend, und wir haben uns viel vorgenommen, was neue Zielgruppen und ganz generell die Messepräsenz betrifft. Die Messe wird sich sichtbar weiterentwickeln, und das nicht nur als Live-Messe im November.“
FMB – Fachmesse für Maschinenbau: Mit neuem Fokusthema Sondermaschinenbau weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld
Am Samstag, 6. Mai 2023, findet der Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld (HSBI) statt. Von 11 bis 17 Uhr stellt sich die Hochschule mit zahlreichen Aktionen, Infoveranstaltungen und Schnuppervorlesungen allen Interessierten vor.
Bielefeld – Am Samstag, 6. Mai 2023, findet der Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld statt. Von 11 bis 17 Uhr laden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen, Beratungsangebote und Ausstellungen zum Kennenlernen und Informieren ein. Der Tag der offenen Tür richtet sich an Studieninteressierte, Familien mit Kindern und an Alle, die einen spannenden Tag an der Hochschule Bielefeld verbringen möchten. Das Programm ist unter www.hsbi.de/offenetuer veröffentlicht.
Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld weiterlesenVon LEDs, Pflanzensensoren und HTML: Annährend 50 Schülerinnen beim Girls‘ Day an der HSBI
Beim diesjährigen bundesweiten Zukunftstag bekamen die Schülerinnen in Bielefeld, Minden und Gütersloh praxisnahe Einblicke in spannende Berufsfelder und Studiengänge der Hochschule Bielefeld.
Bielefeld – Warum sind LEDs besser als Glühbirnen? Wo arbeiten Mathematikerinnen? Und wie programmiere ich eine Website? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten die annähernd 50 Schülerinnen, die am 27. April bei den Angeboten des Girls‘ Day an der Hochschule Bielefeld (HSBI) dabei waren. An allen drei Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh gaben Lehrende, Beschäftigte und Studierende Einblick in ihre Tätigkeiten und beantworteten den Schülerinnen Fragen rund um Berufs- und Studiengangswahl.
Von LEDs, Pflanzensensoren und HTML: Annährend 50 Schülerinnen beim Girls‘ Day an der HSBI weiterlesenHonig und Kartoffeln für den guten Zweck
Der Verein »für nierenkranke Kinder« e.V. in Münster freut sich über eine Spende des Familienunternehmens Fiege. Die finanzielle Unterstützung kommt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Grevener Logistikdienstleisters und von der unternehmenseigenen Josef Fiege Stiftung.
Münster/Greven – Finanzielle Hilfe für ein wichtiges Hilfsangebot: Das Familienunternehmen Fiege aus Greven hat 2.000 Euro an den Verein »für nierenkranke Kinder« e.V. in Münster gespendet. Martina Schlottbom, Vorstandsmitglied der unternehmenseigenen Josef Fiege Stiftung, übergab den Spendenscheck an Dr. Stefan Fründ, den Vorsitzenden des Vereins, der seit 1990 die psychosoziale Unterstützung und Behandlung niereninsuffizienter, dialysepflichtiger und nierentransplantierter Kinder und Jugendlicher fördert.
Honig und Kartoffeln für den guten Zweck weiterlesenNeues Whitepaper zeigt, wie Maschinenhersteller dank Servitization besser durch Krisenzeiten navigieren
Bielefeld – Sinkende Gewinnspannen, hoher Wettbewerbsdruck und ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften – Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich der Maschinenbau in der heutigen volatilen Welt stellen muss. Aber es gibt eine Lösung, die Maschinenherstellern dabei hilft, diese Probleme zu lösen und langfristig erfolgreich zu sein: Servitization.
Neues Whitepaper zeigt, wie Maschinenhersteller dank Servitization besser durch Krisenzeiten navigieren weiterlesenEinwöchiges „Probestudium“ am Campus Lingen
Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn nehmen am neuen „Study Buddy“-Programm der Hochschule Osnabrück teil.
Lingen – Für fünf Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn hieß es kürzlich: Raus aus der Schule und rein in den Studierendenalltag am Campus Lingen. Sie nahmen an dem neuen einwöchigen „Study Buddy“-Programm der Hochschule Osnabrück teil. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler für einen bestimmten Studiengang der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) entscheiden und diesen kennenlernen. Unterstützt wurden sie von einem so genannten Buddy, einem Studierenden des jeweiligen Studiengangs, mit dem sie den Campus Lingen erkundeten und Vorlesungen besuchten.
Einwöchiges „Probestudium“ am Campus Lingen weiterlesenDie besten Arbeitgeber Bielefelds 2023:
EK mit „top-company“-Siegel von kununu ausgezeichnet
Bielefeld – EK Retail zählt nicht nur zu den erfolgreichsten Verbundgruppen des europäischen Einzelhandels, sondern liegt auch in der Gunst von Arbeitnehmern und Stellensuchenden weit vorn. Das unterstreicht die Vergabe des „top-company“-Siegels 2023 der führenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen kununu. Nach der aktuellen kununu-Bewertung zählt EK als Arbeitgeber zu den 10 besten Bielefelder Großunternehmen und belegt in der Kategorie Handel/Konsum/Textil Platz 1.
Die besten Arbeitgeber Bielefelds 2023: weiterlesenGanzheitliche Lösungen für das digitale Gesundheitswesen
achelos und CGI Deutschland auf Gemeinschaftsstand zur DMEA 2023 in Berlin
Paderborn – Die achelos GmbH ist auch in diesem Jahr Bronze-Partner der DMEA in Berlin, Europas Leitmesse für Digital Health. Vom 25. bis 27. April 2023 präsentiert sich der Paderborner eHealth-Experte in der Halle 6.2, Stand B-102 unter dem Motto „Digitalisierte Versorgung – Sicher vernetzt!“ gemeinsam mit der CGI Deutschland B.V. & Co. KG. Besucher:innen des Messestandes erfahren mehr über ganzheitliche Lösungen für das digitale Gesundheitswesen und die sichere Verwaltung digitaler Identitäten.
Ganzheitliche Lösungen für das digitale Gesundheitswesen weiterlesenErfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium
Bielefeld – Mit dem Ausscheiden der langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Marianne Assenmacher endet eine Ära. Dankbar verabschiedet HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk vier zum Teil langjährige Mitglieder des Hochschulrats.
Der amtierende Hochschulrat der Hochschule Bielefeld (HSBI) hat am Freitag, den 21. April 2023, seine letzte Sitzung abgehalten. Zum 1. Juni dieses Jahres geht nicht nur die auf fünf Jahre festgelegte Amtszeit des Gremiums zu Ende, sondern auch eine Ära, denn vier hochverdiente Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Hochschulrat aus. Dabei handelt es sich um die seit 2009 amtierende Vorsitzende Prof. Dr. Marianne Assenmacher, die stellvertretende Vorsitzende Christiane Claus, seit 2013 Mitglied im Hochschulrat, sowie um die Hochschulratsmitglieder Dr. Silvia Bentzinger und Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler.
Erfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium weiterlesenSelbstständigkeit und Verantwortungsgefühl in der Ausbildung fördern:
IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ für die Stadtwerke Osnabrück AG
Osnabrück – Die Stadtwerke Osnabrück AG weist eine sehr hohe Ausbildungsqualität auf. Das belegt die Urkunde „TOP Ausbildung“, die Juliane Hünefeld-Linkemann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, jetzt an Maren Fathmann (Leiterin Personal), Nadine Wortmann (Ausbildungsverantwortliche) und Jessica Borgmann (Personalentwicklung) von den Stadtwerken überreichte. „Wir freuen uns sehr über das IHK-Qualitätssiegel, mit dem wir jetzt für unsere Ausbildung werben können“, betonte Maren Fathmann. „Wir legen sehr viel Wert darauf, die Selbstständigkeit und das Verantwortungsgefühl unserer Auszubildenden von Anfang an zu entwickeln und zu stärken“, ergänzten Nadine Wortmann und Jessica Borgmann.
Selbstständigkeit und Verantwortungsgefühl in der Ausbildung fördern: weiterlesen