Osnabrück – Mit der Wahl zum Deutschen Bundestag werden am 23. Februar 2025 die Weichen für die Zukunft gestellt. Die IHK hat hierzu vier Podiumsdiskussionen mit den Direktkandidaten der Wahlkreise im IHK-Bezirk organisiert, um Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit zu geben, mehr über die wirtschaftspolitischen Konzepte der Parteien zu erfahren und ihre Fragen zu stellen.
IHK-Regionalausschuss Region Osnabrück diskutierte in Hilter mit den Kandidaten zur Bundestagswahl 2025 weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet
FHM im Hochschulranking von Deutschland Test auf Platz Eins
Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist erneut als beste Wirtschaftshochschule ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Studie „Beste Weiterbildungsangebote“ hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag von „Deutschland Test“ insgesamt 266 Bildungsanbieter in 18 Kategorien überprüft. In der Befragung mit 34.164 abgegebenen Stimmen wurde die Kundenzufriedenheit untersucht. Die Kundenbefragung erfolgte eigeninitiiert und ohne Einbindung der untersuchten Anbieter.
FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet weiterlesenPfade statt Flüsse: HSBI-Mathestudent optimiert in seiner Bachelorarbeit die Berechnung von Paket-Transporten
Bielefeld – Schnell, kostengünstig und ressourcenschonend: Bei der Organisation der Paket-Transporte unterstützt das Paderborner Softwareunternehmen Optano einen Postdienstleister mit mathematischer Optimierung. In seiner Bachelorarbeit bei Optano hat HSBI-Student Paul Eckert jetzt einen alternativen Lösungs-Ansatz entwickelt. Dieser benötigt zwar mehr Vorarbeit, kann aber für besonders komplexe Fälle schnellere und bessere Ergebnisse liefern. Der Kunde ist begeistert.
Pfade statt Flüsse: HSBI-Mathestudent optimiert in seiner Bachelorarbeit die Berechnung von Paket-Transporten weiterlesenAEM Speedport kommt spürbar voran
Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr informierte sich am Flughafen Paderborn/Lippstadt
Paderborn / Lippstadt – Das Projekt „AEM Speedport“, das mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) am Flughafen Paderborn/Lippstadt im Rahmen des Innovationsflughafens PAD realisiert wird, kommt spürbar voran. Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem BMDV informierte sich jetzt zusammen mit Abteilungsleiterin Gertrud Husch über den Status des richtungsweisenden Projektes.
AEM Speedport kommt spürbar voran weiterlesenSchulterblick: Einblicke in den Designprozess
Studierende und Lehrende des Studiengangs Industrial Product Design der Hochschule Osnabrück stellen ihre Arbeiten in der skulptur-galerie Osnabrück aus
Osnabrück – Wie wird aus nachhaltigen Materialien ein Schuh? Wie viele Prototypen braucht es, bis eine Drohne fliegt? Und wie viele Skizzen stecken hinter einer wirklich guten Idee? Die Ausstellung „Schulterblick“ in der skulptur-galerie Osnabrück lädt dazu ein, hinter die Kulissen des Studiengangs Industrial Product Designs zu blicken. Studierende und Lehrende der Hochschule Osnabrück zeigen anhand unterschiedlicher Projekte, wie aus ersten Ideen und Entwürfen marktreife Produkte entstehen.
Schulterblick: Einblicke in den Designprozess weiterlesenNeues Bürogebäude am Münsteraner Hafenbecken: Fiege eröffnet das X-Dock
Greven / Münster – Das neue Bürogebäude des Grevener Familienunternehmens Fiege am Münsteraner Hafen ist fertig. Seit August des vergangenen Jahres ist das X-Dock Stockwerk für Stockwerk bezogen worden. Auf über 10.000 Quadratmetern Bürofläche ist eine der modernsten Arbeitswelten Münsters entstanden. Am Mittwoch ist sie im Beisein von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe offiziell eröffnet worden.
Neues Bürogebäude am Münsteraner Hafenbecken: Fiege eröffnet das X-Dock weiterlesenWaldbach erhält fünf weitere Luxus-Trucks
Melle – Waldbach Fulfillment Logistik und WTL investieren in LKW mit Komfort-Kabine von Dietrich Trucks – Fahrerhaus mit Waschbecken, Ess- und Kochbereich – Fahrzeuge werden im Regional- und Fernverkehr eingesetzt – Rund 20.000 Euro Mehrkosten pro Kabine.
Waldbach erhält fünf weitere Luxus-Trucks weiterlesenIHK-Netzwerk „Nachhaltige Mobilität“ erfolgreich gegründet
Osnabrück – Zur Gründungsveranstaltung des IHK-Netzwerkes „Nachhaltige Mobilität“ trafen sich jetzt Interessierte aus Unternehmen im Speicherplatz am Hafen in Osnabrück. Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmern und ihren Mitarbeitern eine Plattform für den Austausch über nachhaltige Mobilitätslösungen, um gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren.
IHK-Netzwerk „Nachhaltige Mobilität“ erfolgreich gegründet weiterlesenInterims-Bürogebäude für Weltmarktführer Wieland Electric
Bamberger Unternehmen setzt auf ELA Bürocontainer
Bamberg / Haren (Ems) – Das international tätige Technologieunternehmen Wieland Electric mit Sitz im fränkischen Bamberg benötigte zusätzliche Besprechungs- und Projekträume und legte besonderen Wert darauf, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit in einem temporären Ausweichgebäude von ELA ohne Unterbrechung fortführen können.
Interims-Bürogebäude für Weltmarktführer Wieland Electric weiterlesenErste hochschulweite Promotionsfeier an der Hochschule Osnabrück
Feierliche Ehrung von 30 Promovierten
Osnabrück – Die Hochschule Osnabrück feiert Premiere: Unter dem Motto „Mit dem Doktor durchstarten!“ fand die erste hochschulweite Promotionsfeier für die Jahrgänge 2022 bis 2024 statt.
Im Beisein von rund 120 Gästen, darunter betreuende Professorinnen sowie Familienangehörige, wurden im Coppenrath Innovation Centre 30 Promovierte für den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion geehrt. Neben der Würdigung dieser bedeutenden wissenschaftlichen Leistung bot die Veranstaltung Gelegenheit, den Betreuerinnen und Unterstützerinnen des Promotionsprozesses zu danken. Zugleich wurde ein Blick in die Zukunft geworfen und den Absolventinnen berufliche Perspektiven aufgezeigt.