REGIONALE-Staffelübergabe im westlichen Münsterland an OstWestfalenLippe (v.l.n.r.): Karl Jasper, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Landrat Dr. Kai Zwicker, Kreis Borken, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreis Coesfeld, Uta Schneider, Geschäftsführerin Regionale 2016 Agentur GmbH, Paderborns Landrat Manfred Müller, Gernot Berghahn, Regierungsvizepräsident Detmold, und Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH. (Foto: OWL GmbH)
Bielefeld/Münsterland. Ein symbolischer Schritt zur Umsetzung der REGIONALE 2022 in OWL passierte am vorletzten Freitagabend. Die Vertreter der REGIONALE 2016 des westlichen Münsterlandes überreichten den Staffelstab in Velen (Münsterland) an die REGIONALE 2022.
Löhne. Sicherheitstrainings, Autos für Azubis, gemeinsames Mittagessen – die Liste der Angebote, die SMV für seine Mitarbeitenden parat hält, ist lang. Dafür wurden die Möbelexperten aus Löhne nun als „Winner“ mit dem German Brand Award in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation – Employer Branding“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung stellt für SMV den Ansporn und zeitgleich das Versprechen dar, sich nicht auszuruhen und sein Mitarbeiterangebot weiter auszubauen.
Manuel-Dimas Zielinski, Branch Manager bei Sixt in Paderborn, Stefan Schwirtz, Director Operations Niedersachsen bei Sixt, und Roland Hüser, Prokurist und Kaufmännischer Leiter der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH (Foto: Paderborn-Lippstadt Airport)
Paderborn. Mit dem wachsenden Geschäftsreiseverkehr steigt am Paderborn-Lippstadt Airport auch der Bedarf an passenden Mietwagen. Auf die zusätzlichen Flüge aus Frankfurt und München reagiert der internationale Mobilitätsdienstleister Sixt mit dem Ausbau seiner Station.
Gemeinsame Auszeichnung: Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing (l.), und Marc Detering, Geschäftsführer von deteringdesign. (Foto: German Brand Award)
Bielefeld. Es ist kaum ein halbes Jahr her, dass der optische Neustart in der Außenwerbung der Stadt Bielefeld der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Bereits jetzt wurde dem Design-Konzept samt neuem „BIE“-Stadtlogo eine große Ehre zuteil. In Berlin erhielten Bielefeld Marketing und die Bielefelder Agentur deteringdesign gemeinsam den „German Brand Award“ für die Gestaltung und Umsetzung der Stadtmarke Bielefeld.
Ein Freihandelsabkommen mit Japan als Handreichung kann zur Win-win-Situation werden und bei allen Beteiligten das BIP erhöhen (Foto: pixabay)
Gütersloh. Die Briten stimmten vor kurzem mehrheitlich für den „Brexit“ und US-Präsident Trump kündigte im Januar das Transpazifische Freihandelsabkommen TPP auf: Sich wirtschaftlich abzuschotten scheint aktuell weltweit im Trend zu liegen. In dieser Atmosphäre könnte auch das derzeit verhandelte Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan scheitern. Dabei hätten beide Seiten etwas davon – aber nur, wenn sie es wirklich ernst meinen. Dies bezeugt zumindest eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Freihandelsabkommen zwischen Europa und Japan? weiterlesen
Noch schneller online den richtigen Service finden – dank einer Datenkooperation von Gelbe Seiten und AZ Direct (Foto: Rawpixel@pixabay)
Gütersloh. Die Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft und die Experten für data-driven MultiChannel-Marketing der AZ Direct GmbH kooperieren ab sofort im Bereich der Daten für individualisierte Display- und Mobile-Werbung. Die anonym und datenschutzkonform aus den Kaufabsichten der Internet-Nutzer generierten Daten werden als Managed Service exklusiv über den Trading Desk der AZ Direct angeboten. Das umfasst einen einzigartigen Datenpool aus über 130 Millionen Web-Suchanfragen pro Jahr. Es stehen mehr als 63 Zielgruppen und 7.056 Branchen für die Selektion zur Verfügung. In die Suchmaske der Gelbe Seiten geben jeden Tag Hunderttausende von Menschen Suchanfragen aus ganz individuellen Gründen ein. Einer sucht dringend einen Klempner, weil ein Wasserrohrbruch den Keller flutet. Ein anderer sucht ein ganz besonderes Kosmetik-Studio, um sich einen schönen Wellness-Tag zu gönnen. Ein Dritter hat seine Traumwohnung gefunden und sucht nun die passenden Handwerker und Einrichtungshäuser, damit er umziehen kann. Datenkooperation von Gelbe Seiten und AZ Direct weiterlesen
Die Steinbach AG und Protiq arbeiten jetzt im Bereich Technical Ceramics zusammen und wollen so gemeinsam ihre Marktposition stärken (Foto: Phoenix Contact)
Detmold. Die Steinbach AG, Detmold, mit ihrem Geschäftsbereich Technical Ceramics und die Protiq GmbH, Anbieter additiver Fertigung durch 3D-Druck in Blomberg, werden ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen und damit Synergieeffekte beim 3D-Druck mit technischer Keramik stärker nutzen. Auf dieser Basis können jetzt Kunden von Steinbach über das Webportal von Protiq einen 3D-Druck nicht nur in Auftrag geben, sondern von den Vorteilen des digitalen Vertriebswegs profitieren und online Preise für ihre angefragten Produkte aus Keramik einsehen. Steinbach und Protiq kooperieren weiterlesen
Ferienjobs in der Gastronomie sind sehr beliebt bei Schülern und Studierenden – aber Arbeitgeber müssen aufpassen (Foto: HaydenWeal@pixabay)
Münster. Mit Beginn der Sommer- oder Semesterferien suchen sich zahlreiche Schüler und Studenten Ferienjobs, um Geld zu verdienen. Allerdings müssen vor allem Jugendliche bei solch einem Arbeitsverhältnis einiges beachten, denn: „Ferienjobs sind ein überaus komplexes Themenfeld“, sagt Dipl.-Kfm. Klemens Jackisch, Steuerberater und Geschäftsführer der S&P Steuerberatungsgesellschaft aus Münster. „Vor allem zu anfallenden Steuern, Versicherungspflichten und erlaubten Arbeitszeiten sollte man sich vorab gründlich informieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben.“ Ferienjobs als Stolperfalle weiterlesen
Teilnehmer der Podiumsdiskussion (von links): Prof. Dr. Gerhard Henkel (Universität Duisburg-Essen), Nina Sehnke (Bundesvorsitzende Deutsche Landjugend e.V.), Bundesminister Christian Schmidt, Dr. Dirk Lüerßen (Ems-Achse) und Moderatorin Dr. Ursula Weidenfeld. (Foto: Wachstumsregion Ems-Achse)
Welche Zukunft haben unsere Dörfer? Wie muss Politik gestaltet werden, um den ländlichen Raum zu stärken? Diese und weitere Fragen diskutierte Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, jetzt mit Experten und rund 100 Fachbesuchern in seinem Ministerium in Berlin. Auf dem Podium war die Region durch Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse e.V., vertreten.
Das Ausbildungsende vieler junger Menschen und die jährliche Sommerpause lassen die Arbeitslosenzahlen an Ems und Vechte leicht steigen. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn liegt im Juni bei unverändert 3,1 Prozent und damit weiter unter dem Vorjahreswert. Mit 7.955 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 69 Personen bzw. 0,9 Prozent mehr erwerbslos gemeldet als im Mai.