Hochschulranking: Informatik der TH OWL erneut im Spitzenbereich

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bescheinigt in seinem Ranking der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) erneut sehr gute Studienbedingungen. Das CHE-Hochschulranking ist das bundesweit größte seiner Art.

Lemgo – Für die Bewertung wurden kürzlich Daten über das Studium an der TH OWL erhoben. Befragt wurden einerseits Studierende, andererseits Fachbereiche – diesmal der Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik sowie der Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik. Zudem flossen frei verfügbare Strukturdaten zur Hochschule beziehungsweise zu den Studiengängen in das Ranking ein.

Hochschulranking: Informatik der TH OWL erneut im Spitzenbereich weiterlesen

Empfang der lippischen Wirtschaft 2024: „Wir dürfen nicht wegsehen und nicht lockerlassen“

Detmold – Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) beim Empfang der lippischen Wirtschaft 2024 Tacheles.

Bodenständig, unkompliziert und ohne Eitelkeiten: hierfür steht nicht nur der lippische Mittelstand. Hierfür steht auch Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Kein Wunder also, dass die FDP-Politikerin jüngst beim Empfang der lippischen Wirtschaft für ihre klaren Worte in den Räumen der IHK Lippe gefeiert wurde.

Empfang der lippischen Wirtschaft 2024: „Wir dürfen nicht wegsehen und nicht lockerlassen“ weiterlesen

Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch

Das Veranstaltungsformat „Students meet Business“ von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück, WIGOS und WFO bringt Studierende der Hochschule und die Unternehmen der Region frühzeitig zusammen.

Osnabrück – Wie macht man Absolvent*innen den Verbleib in der Hochschulregion Osnabrück-Emsland schmackhaft? Wie bekommt ein Unternehmen frühzeitig Kontakt zur potentiellen Interessierten? Und wie können Studierende einen Überblick über die beruflichen Chancen in den Branchen der Region erlangen? Das von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) entwickelte Veranstaltungsformat „Students meet Business“ liefert den Betroffenen Antworten auf diese Fragen.

Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch weiterlesen

Pflegestudiengänge der Hochschule Osnabrück erhalten Top-Bewertungen im CHE Ranking

Studierende der Hochschule Osnabrück geben ihren Bachelorstudiengängen im Bereich Pflege Bestnoten und bewerten sie über dem Bundesdurchschnitt

Osnabrück – Im diesjährigen CHE Hochschulranking haben Studierende die Bachelorstudiengänge im Bereich Pflege bewertet. Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Die berufsbegleitenden Studiengänge Pflegewissenschaft und Pflegemanagement sowie die beiden Studiengänge Pflege dual in Osnabrück und in Lingen gehören bundesweit zur Spitzengruppe und erzielen Ergebnisse über dem Durchschnitt aller Hochschulen. So überzeugen die Pflegeangebote unter anderem mit Blick auf die allgemeine Studiensituation, die Studien- und Prüfungsorganisation, die Unterstützung im Studium, die Betreuung durch Lehrende, das Lehrangebot, die IT-Ausstattung und die digitalen Lehrelemente.

Pflegestudiengänge der Hochschule Osnabrück erhalten Top-Bewertungen im CHE Ranking weiterlesen

„Herausragende Chance für Wirtschaftsregion“

IHK-Hauptgeschäftsführer zur Eröffnung der FFB PreFab

Münster – Bei der Eröffnung der „FFB PreFab“, dem erstem Bauabschnitt der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB), heute (30. April ) in Münster bezeichnete IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel die FFB „als herausragende Chance für die Wirtschaftsregion, eine führende Rolle in einer zentralen Zukunftstechnologie zu übernehmen und sich insgesamt noch stärker als Tech-Region zu positionieren“. Zusammen mit Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, dem Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr. Ing. Holger Hanselka, NRW-Wirtschaftsstaatssekretärin Silke Krebs und FFB-Institutsleiter Prof. Dr. Simon Lux nahm Jaeckel am Podiumsgespräch zur Eröffnung teil.

„Herausragende Chance für Wirtschaftsregion“ weiterlesen

Neue Ultra-Schnellladesäulen

Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso GmbH nahm jetzt zwei Stationen in Betrieb

Paderborn – Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso GmbH mit Sitz in Stuttgart hat zwei Ultra-Schnellladestationen am Flughafen Paderborn/Lippstadt in Betrieb genommen. Im Blickpunkt steht das Ziel, den Ausbau eines Schnelllade-Infrastrukturnetzes zu beschleunigen und das Dienstleistungsangebot für Elektromobilität zu stärken.

Neue Ultra-Schnellladesäulen weiterlesen

Programm für Leineweber-Markt 2024 steht

Live-Musik, Kirmes, Familienaktionen – vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Bielefeld / Top-Acts auf dem Jahnplatz: „Welshly Arms“ und „Loi“

Bielefeld – Wer am Fronleichnam-Wochenende durch die Bielefelder Innenstadt zieht, erlebt fünf Tage volles Programm mit Live-Musik und Kirmes-Rummel für die ganze Familie. Der Leineweber-Markt 2024 verwandelt die City vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 an zehn Orten, auf sechs Bühnen, mit 110 Ständen in eine einzige Partymeile.

Programm für Leineweber-Markt 2024 steht weiterlesen

SWTE Netz trainiert mit Freiwilligen Feuerwehren für den Ernstfall

Stadtwerke-Netzgesellschaft schult Umgang mit Stromaggregat für Krisenfall

Tecklenburger Land – Was tun, wenn ein längerer Stromausfall in Pflegeheimen, Kliniken und anderen versorgungsrelevanten Einrichtungen eintrifft? Wie kann schnellstmöglich eine Stromversorgung wieder hergestellt werden? Diesen Fragen stellten sich nun Aktive der Freiwilligen Feuerwehren in Mettingen und Recke. Im Rahmen der Krisenvorsorge trainierten sie unter Anleitung von Fachleuten der SWTE Netz den Umgang mit einem 250kVA-Aggregat. Eine solche Netzersatzanlage kann im Ernstfall die Stromversorgung aufrechterhalten. Viele Kommunen haben ihre Feuerwehren vorsorglich mit Stromaggregaten ausgestattet.

SWTE Netz trainiert mit Freiwilligen Feuerwehren für den Ernstfall weiterlesen

HLB Schumacher zieht positive Jahresbilanz

Münsteraner HLB-Mitgliedsgesellschaft weiter auf Wachstumskurs

Münster – Auf ein erfolgreiches und wachstumsstarkes Jahr 2023 und insgesamt 30 neue Mitarbeiter schaut die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher zurück, mit zwei Standorten in Münster und Leipzig sowie mehreren spezialisierten Tochtergesellschaften eine der größten Kanzleien der Region.

HLB Schumacher zieht positive Jahresbilanz weiterlesen

Carolinen: Marktführer in OWL drückt Startknopf für neue Flaschen und Kästen

  • Neue Carolinen Glasmehrwegflaschen und Kästen sind Teil der neuen Markenstrategie
  • Nachhaltig und regional: Neue Flaschen und Kästen sparen 10 Prozent CO2 ein und stammen aus NRW
  • ab 1. Mai im Handel

Bielefeld – Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen hat heute einen zentralen Baustein seiner neuen Markenstrategie präsentiert. Nach dem gemeinsamen Druck auf den Startknopf liefen die ersten Exemplare der ab 1. Mai im Handel erhältlichen neuen Carolinen-Glasmehrwegflaschen über die ressourcensparende Glasabfüllanlage in Bielefeld-Ubbedissen.

Carolinen: Marktführer in OWL drückt Startknopf für neue Flaschen und Kästen weiterlesen