Das 12. Wohnmedizinische Symposium der TH OWL findet am Kreativ Campus Detmold statt. (Foto: TH OWL)
Das 12. Wohnmedizinische Symposium der TH OWL findet am Kreativ Campus Detmold statt. (Foto: TH OWL)

Terminhinweis der Technischen Hochschule OWL

Thema „Lärm“: Wohnmedizinisches Symposium am Kreativ Campus Detmold

Detmold – In den Rahmen der Detmolder Conference Week ist das zwölfte Wohnmedizinische Symposium der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf dem Kreativ Campus Detmold eingebettet. Es steht in diesem Jahr unter dem Thema „Lärm“. Eingeladen sind am 14. November beziehungsweise 15 November alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Neben dem Tabakrauchen innerhalb des Wohnraums, den Schimmelpilzen, der Tierhaltung sowie gestörter zwischenmenschlicher Beziehungen ist heutzutage der Lärm innerhalb und außerhalb der Wohnung eines der größten wohnmedizinischen Probleme“, sagt der Symposiumsorganisator Professor Dr. med. Manfred Pilgram, der an der TH OWL das Lehrgebiet Wohnmedizin unterrichtet.

Während des Wohnmedizinischen Symposiums am 15. November von 8 bis 12.30 Uhr referieren und diskutieren Wissenschaftler:innen und Fachleute aus der Praxis Themen wie die „Auswirkung und Minderung des Umgebungslärms“, „Nachbarschaftslärm im Innenraum – Ursachen, gesundheitliche Folgen, Vermeidung und Sanktionen“ sowie „Lärmschutz von Außenwandkonstruktionen“ oder „Wohnraumakustische Gestaltung im Hinblick auf die Hörwahrnehmung und Stimmbelastung“.

Aufgezeigt werden Lärmwirkungsfelder wie Belästigung, Herzkreislauferkrankungen, Schlafstörungen und die Beeinträchtigung der kognitiven Entwicklung bei Kindern. Weiterhin soll die neue EU-Umgebungslärmrichtlinie dargestellt werden, deren Ziel es ist, Umgebungslärm zu vermindern und in bisher ruhigen Gebieten einer Zunahme des Lärms vorzubeugen.

Dargestellt wird, was Bewohner:innen in den eigenen Wohnungen gegen lästigen Nachbarschaftslärm tun können. Zudem stellen die Expert:innen die Normung im Bereich Schallschutz gegen Außenlärm vor und vergleichen hier eine beispielhafte Berechnung eines Detmolder Hörsaales mit den gemessenen Werten aus der realen Situation.

Auch werden die Grundlagen der Entstehung raumakustischer Phänomene, ihre Rückwirkung auf Sprecher:innen und Musiker:innen sowie ihre Charakterisierung mit geeigneten Parametern erläutert und anhand einiger Beispiele Lösungsansätze für gängige Probleme vorgestellt und diskutiert.

Eine Evaluation sowie ein Fragenquiz zu den Vorträgen des Symposiums rundet das Programm ab.

Das Symposium beginnt mit der Auftaktvorlesung von Professor Dr. med. Manfred Pilgram bereits am Dienstag (14.11.) um 19 Uhr im Gebäude 3, Hörsaal 3.103, auf dem Kreativ Campus Detmold an der Emilienstraße 45. Er legt dar, wie er als Hals-Nasen-Ohrenarzt zur Wohnmedizin kam und zeigt verschiedene diagnostische und therapeutische Möglichkeiten der Wohnmedizin auf.

Unser Experte Professor Dr. med. Manfred Pilgram steht Ihnen vor Ort gern für ein Gespräch zu Verfügung.

Ort:

Kreativ Campus Detmold

Gebäude 3, Hörsaal 3.103

Emilienstraße 45

32756 Detmold

Programm:

Dienstag, 14. November, 19 Uhr: Auftaktvorlesung durch Prof. Dr. med. Manfred Pilgram

Mittwoch, 15. November, 8 bis 12.30 Uhr

– Grußwort von Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Krahl (Videoeinspielung)

Vorträge:

– Auswirkung und Minderung des Umgebungslärms (Thomas Myck, Fachgebietsleiter Lärm. Umweltbundesamt Berlin-Dessau)

– Nachbarschaftslärm im Innenraum – Ursachen, gesundheitliche Folgen, Vermeidung und Sanktionen (Prof. Dr. Klaus Fiedler, Berlin, em. Ordinarius Krankenhaushygiene und Umwelt in Jena)

– Lärmschutz von Außenwandkonstruktionen (Prof. Dr. Christoph Nolte, Dekan Fachbereich Bauingenieurwesen, TH OWL)

– Wohnraumakustische Gestaltung im Hinblick auf die Hörwahrnehmung und Stimmbelastung (Prof. Dr. Malte Kob, Erich-Thienhaus-Institut, Hochschule für Musik Detmold/Wien.

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.