Bielefeld – Wie lässt sich studentisches Lernen und Engagement digital unterstützen und effektiver gestalten? HSBI-Student Marco Kolarevic hat zusammen mit Nordine Hupfer, einem Kommilitonen von der TH OWL, ein innovatives Konzept namens „Os“ entwickelt. Das in einen Chatroom integrierte Orga-Tool wurde jetzt in das „DigitalChangeMaker Accelerator“-Programm des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft e.V. aufgenommen.
Gefördert vom Stifterverband: Studentisches Duo entwickelt IT-gestütztes Orga- und Lerngruppentool weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Fiege-Weihnachtsexpress dreht die nächste Runde durchs Münsterland
Greven/Münster – Der Fiege-Weihnachtsexpress entwickelt sich immer mehr zu einer echten Tradition in der Adventszeit, die dem SC Preußen und seinem Hauptsponsor Fiege gleichermaßen ans Herz gewachsen ist. „Den Menschen in der besinnlichen Vorweihnachtszeit eine so besondere Freude machen zu können, ist jeden Aufwand wert. Wir freuen uns daher sehr, dieses tolle Projekt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Fiege auf die Beine zu stellen“, betont Peter Niemeyer (Geschäftsführer Sport), der die Aktion seit der ersten Auflage als Jury-Mitglied begleitet.
Fiege-Weihnachtsexpress dreht die nächste Runde durchs Münsterland weiterlesenAb 2024 gelten für Betriebe aus Münster und dem Kreis Lippe wichtige Änderungen in der Sozialversicherung
AOK informiert im digitalen Fachportal
Zum Jahreswechsel gibt es wieder zahlreiche gesetzliche Neuerungen, die sich auf die Sozialversicherung auswirken. Betriebe aus Münster und dem Kreis Lippe sollten sich jetzt dazu im digitalen Themenspezial ‚Trends und Tipps 2024‘ der AOK NordWest informieren. „Wir bieten zu allen anstehenden Änderungen in der Sozialversicherung Einführungsvideos und vertiefende Fachbeiträge zum Download an. Außerdem können interessierte Firmen in unserem virtuellen Expertenforum individuelle Fragen zu den jeweilig anstehenden Änderungen stellen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Der Abruf ist kostenfrei und steht unter www.aok.de/fk/nordwest/medien-und-seminare zur Verfügung.
Ab 2024 gelten für Betriebe aus Münster und dem Kreis Lippe wichtige Änderungen in der Sozialversicherung weiterlesenEs grünt so grün – Bielefelder Innenstadt putzt sich heraus
City-Management sorgt mit 40 Weihnachtsbäumen für Feststimmung zum Start des Bielefelder Weihnachtsmarkts/ Zauberei-Programm an der Bahnhofstraße
Bielefeld – Der Countdown läuft für vorweihnachtliche Stimmung mit Glühwein- und Mandelduft: Am Donnerstag, 23. November 2023, startet der von Bielefeld Marketing organisierte Bielefelder Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Die offizielle Eröffnungsfeier mit Lebkuchenherzen und Weihnachtsliedern findet nach Totensonntag am 27. November 2023 statt. Auf dem Endspurt putzt sich die Bielefelder Innenstadt noch fein heraus.
Es grünt so grün – Bielefelder Innenstadt putzt sich heraus weiterlesenLeineweber-Medaille für besondere Netzwerkerin
Verkehrsverein Bielefeld würdigt Anja Böllhoff für ihr Engagement für Bielefeld
Bielefeld – Herzblut, Menschlichkeit und Erfolg – all das steckte Anja Böllhoff 13 Jahre lang von 2002 bis 2015 in ihre Arbeit als Vorsitzende und Mitbegründerin der Bielefelder Bürgerstiftung. Vor acht Jahren übergab sie den Vorsitz an ihren Nachfolger Lutz Worms. Für ihr herausragendes Engagement für Bielefeld hat Anja Böllhoff (55) am 18. November 2023 die Leineweber-Medaille des Verkehrsvereins Bielefeld entgegengenommen.
Leineweber-Medaille für besondere Netzwerkerin weiterlesenErfolgsprogramm unter neuer Leitung
Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter: Anja Schulte verlässt das Mentoringprogramm ShareXperience und übergibt die Leitung an Kerstin Stamm – Siebte Ausgabe gestartet
Paderborn – Nach ShareXperience ist vor ShareXperience. Das erfolgreiche Mentoringprogramm der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist für fünf Tandems beendet. Sechs Neue sind bereits in die bis November 2024 laufende siebte Auflage gestartet. Aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei ist Initiatorin und Programmleiterin Anja Schulte, die den Posten an Kerstin Stamm abgegeben hat.
Erfolgsprogramm unter neuer Leitung weiterlesenJedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung
Seit 30 Jahren: Johanniter-Weihnachtstrucker
Blomberg – 2023 feiert der Johanniter-Weihnachtstrucker sein 30-jähriges Jubiläum. Seitdem packen tausende Menschen Hilfspakete für die Aktion. Sie alle geben damit den Empfängerinnen und Empfängern in den Zielländern ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind. Trotz manchmal großer Herausforderungen ist das Packen für den Johanniter-Weihnachtstrucker für viele ein fester Bestandteil in der Vorweihnachtszeit.
Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung weiterlesen„Weihnachts-Kindermusik-Rallye“ mit neun Konzerten
Gewinner-Fan-Aktion bietet kostenlose Schnitzeljagd mit Liederheft für Groß und Klein in der Bielefelder Innenstadt: Samstag, 16. Dezember 2023
Bielefeld – Rockige Weihnachts-Konzerte von „Randale“ und acht weiteren Kinder-Musikbands sorgen in der Bielefelder City für ausgelassene Stimmung. Mit dem Projekt „Weihnachts-Kindermusik-Rallye“ lädt der Bielefelder Konzertveranstalter Newtone zu einem besonderen Schnitzeljagd-Erlebnis.
„Weihnachts-Kindermusik-Rallye“ mit neun Konzerten weiterlesenBeim Makeathon von InCamS@BI entwickeln HSBI-Studierende für Unternehmen aus OWL neue Lösungsansätze zur zirkulären Wertschöpfung
Bielefeld – 60 Studierende, 10 Challenges, 7 Tage Zeit: Beim Makeathon des Projekts InCamS@BI haben HSBI-Studierende innerhalb einer Woche Ideen und Lösungsansätze für Unternehmen aus der Region entwickelt. Die Herausforderungen drehten sich um zirkuläre Wertschöpfung und Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse reichen von CO2-Bilanzierungen über alternative Mehrwegprodukte für Produktionsprozesse, Photovoltaik- und Wallbox-Konzepte bis zu einem Rücknahmesystem für Zitzengummis.
Beim Makeathon von InCamS@BI entwickeln HSBI-Studierende für Unternehmen aus OWL neue Lösungsansätze zur zirkulären Wertschöpfung weiterlesenPhoenix Contact plant umfangreiches Investitionsprogramm für mittel- bis langfristiges Wachstum
Blomberg – Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich der Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg sprach Ulrich Leidecker, Chief Operating Officer von Phoenix Contact, über die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens, die nach zwei Jahren überdurchschnittlichen hohen Wachstum durch deutliche Rückgänge im Auftragseingang seit dem 2. Quartal 2023 gekennzeichnet ist. Aus heutiger Sicht wird Phoenix Contact das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von etwas über zwei Prozent zum Vorjahr und einem Gesamtumsatz von 3,5 Milliarden Euro abschließen. „Betrachten wir die mehrjährige Entwicklung seit dem Jahr 2019 bis heute, wurde ein durchschnittliches Wachstum von 9,1 Prozent pro Jahr erzielt.
Phoenix Contact plant umfangreiches Investitionsprogramm für mittel- bis langfristiges Wachstum weiterlesen