Lemgo – Mit Beginn des neuen Jahres nahm Professorin Dr.-Ing. Susanne Struck ihre Tätigkeit im Fachgebiet Lebensmitteltechnologie im Fachbereich Life Science Technologies der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf. Der Schwerpunkt liegt auf proteinbasierten Lebensmitteln. Die 37-Jährige lebte zuletzt in Dresden, wo sie 2018 mit ihrem Team Deutsche Meisterin und 2023 Deutsche Vizemeisterin im Roller Derby wurde, einem Vollkontaktsport auf Rollschuhen.
„Der forschende Geist steht nie still“ weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Auf den Spuren der Kultur in Lotte
Stadtwerke Tecklenburger Land fördern Buchprojekt von Reinhard Fischer und Cornelia Zorn
Tecklenburger Land/Lotte – Kultur spielt sich nicht immer nur auf der großen Bühne ab. Wie viel Literatur, Malerei und gestalterische Kunst es auch in unserer Region zu entdecken gibt, haben Reinhard Fischer und Cornelia Zorn bewiesen. Rund zwei Jahre lang haben die beiden recherchiert, Informationen und Fotos gesammelt, mit Zeitgenossen aus Lotte und Umgebung gesprochen. Herausgekommen ist das Buch „Lotte – Der Kultur auf der Spur“ – ein Nachschlagewerk nicht nur für Heimatverbundene. Einen kleinen Beitrag zur Umsetzung des Buchprojektes haben auch die Stadtwerke Tecklenburger Land geleistet und 500 Euro für die Herstellung des Werkes zur Verfügung gestellt.
Auf den Spuren der Kultur in Lotte weiterlesenAktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen:
Mehr als 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Münster nutzten das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice
Münster – Die Aktion mit dem Rad zur Arbeit war auch in diesem Jahr in Münster ein großer Erfolg: Insgesamt beteiligten sich 2.042 Menschen an der Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK NordWest. „Sehr viele Menschen in Münster nutzen regelmäßig das Fahrrad und legen beeindruckend viele Fahrradkilometer auf dem Weg zur Arbeit und im Alltag zurück. Das belegen die aktuellen Teilnehmerzahlen weiterhin. Jeder Einzelne kann damit Sprit sparen, das Klima schützen und die persönliche Fitness steigern“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Auch für viele im Homeoffice Tätige ist das Fahrradfahren zum festen Bestandteil im Alltag geworden.
Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen: weiterlesenRichtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL
Lemgo – Die Rohbauarbeiten für die beiden neuen Laborgebäude der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo sind abgeschlossen. Während die Arbeiten im Innenausbau voranschreiten, feierten der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die TH OWL das Richtfest. Mit den beiden Neubauten werden neue Lehr- und Forschungsmöglichkeiten für die Fachbereiche Elektrotechnik und Technische Informatik, Maschinenbau und Mechatronik sowie für den Fachbereich Life Science Technologies errichtet.
Richtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL weiterlesenNeue Sprecherin für das Johanneswerk
Hanna Siegmann startet im Januar als Unternehmenssprecherin des diakonischen Trägers
Bielefeld – Neustart zum Jahresbeginn: Hanna Siegmann fungiert ab Januar 2024 als Unternehmenssprecherin für das Ev. Johanneswerk. Sie übernimmt für Dr. Claudia Schröder, die zwölf Jahre lang in dieser Position tätig war.
Neue Sprecherin für das Johanneswerk weiterlesenZweirad-Europacup im HBZ Münster
Münster – Der Bundesinnungsverband Zweirad-Handwerk kündigt zusammen mit der Handwerkskammer Münster den Europacup der Zweiradberufe vom 15. bis zum 17. Februar in Münster an. Der internationale Leistungswettbewerb für junge Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung jährt sich damit zum 15. Mal. Am Vorabend, dem 15. Februar, werden die Teilnehmer aus acht Nationen bei einer Stadtführung, dem Empfang im historischen Rathaus und einem gemeinsamen Essen ihre Gastgeberstadt und einander kennenlernen. Am 16. Februar messen sie ihr handwerkliches Können in der Lehrwerkstatt des Handwerkskammer Bildungszentrums (HBZ) Münster aneinander.
Zweirad-Europacup im HBZ Münster weiterlesenSteigerung auf 723.355 Passagiere
Flughafen Paderborn/Lippstadt setzt auf eine kontinuierliche qualitative Weiterentwicklung
Paderborn/Lippstadt – Der Flughafen Paderborn/Lippstadt hat im Jahr 2023 die Ziele deutlich übertroffen. Nachdem der heimische Airport im Jahr 2022 bereits die Schallmauer von 500.000 Fluggästen durchbrochen hatte, nutzten in den abgelaufenen zwölf Monaten sogar 723.355 Passagiere den Heimathafen.
Steigerung auf 723.355 Passagiere weiterlesenTOP Ausbildung: Gußmann GmbH + Co. KG erhält erneut IHK-Qualitätssiegel für herausragendes Engagement in der Ausbildung
Osnabrück – Bislang hat die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 67 Unternehmen das IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ verliehen. Die ausgezeichneten Betriebe leisten in der Ausbildung Überdurchschnittliches. Eines der ersten dieser Unternehmen war die Gußmann GmbH + Co. KG. Nachdem bereits die zweite Zertifizierungsperiode abgelaufen war, kann das Versicherungsmaklerunternehmen aus Osnabrück sich weiterhin als „TOP Ausbildung“-Betrieb betiteln. Das Siegel gilt bis 2026.
TOP Ausbildung: Gußmann GmbH + Co. KG erhält erneut IHK-Qualitätssiegel für herausragendes Engagement in der Ausbildung weiterlesen„Kosmos Wissenswerkstadt“ nur noch bis 31. Januar
Letzte Chance für Besuch der Ausstellung in der Volksbank-Lobby am Kesselbrink
Bielefeld – Wie sieht der „Kosmos Wissenswerkstadt“ aus? Einen Vorgeschmack auf Bielefelds kommenden innovativen Begegnungsort für Wissenschaft und Stadtgesellschaft lässt sich bis Mittwoch, 31. Januar 2024, holen. So lange läuft noch die Vorschau-Ausstellung „Kosmos Wissenswerkstadt“ in der Lobby der Volksbank Bielefeld-Gütersloh am Kesselbrink.
„Kosmos Wissenswerkstadt“ nur noch bis 31. Januar weiterlesenÜberlegungen zu neuem Studiengang „Pharmazie“
Lemgo – Tom Brüntrup, NRW-Landtagsabgeordneter für Bielefeld, besuchte kürzlich die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf dem Innovation Campus in Lemgo. Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Krahl hatte ihn eingeladen, sich einen Eindruck von der aktuellen Campusentwicklung zu verschaffen. Dabei informierte sich Brüntrup auch über den Stand der Überlegungen der TH OWL und der Universität Bielefeld zu einem gemeinsamen Studiengang „Pharmazie“.
Überlegungen zu neuem Studiengang „Pharmazie“ weiterlesen