f Wohin mit den Überschüssen? Diese Frage spielt während der Sondierungsgespräche eine zentrale Rolle. (Foto: nattanan23/ pixabay)
Gütersloh. Möglichkeiten zur Nutzung der fiskalischen Spielräume gibt es viele. Investieren ist eine Option. Doch in welche Bereiche sollte der Staat investieren und was bringt es? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung kommt zu dem Ergebnis, dass sich öffentliche Investitionen in Bildung, Wohnungsbau und Infrastruktur für alle lohnen. Zusätzliche öffentliche Investitionen lohnen sich weiterlesen
Professorin Dr. Ulrike Detmers ist neues Mitglied im Kuratoriums der Bertelsmann Stiftung (Bild: geralt/ pixabay)
Gütersloh. Professorin Dr. Ulrike Detmers, Unternehmerin, Wirtschaftsprofessorin und Frauenrechtlerin, ist ab dem 1. Januar 2018 neu in das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen worden.
Ulrike Detmers ist Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafterin in der Mestemacher-Gruppe, Gütersloh. Sie lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Bielefeld und engagiert sich aktiv in Fragen der Frauenförderung und Gleichstellung.
Spannung durch Asymmetrie in der Ausführung Alu gold eloxiert. (Foto: interlübke)
Rheda-Wiedenbrück. Bei interlübke im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück herrscht Freudenstimmung. Das mit dem Designer Philipp Mainzer gemeinsam entwickelte Sideboard Konzept >jorel< hat jetzt auch die Auszeichnung „Winner“ in der Kategorie Furniture beim German Design Award 2018, dem Premiumpreis des Rates für Formgebung, erhalten. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen.
Es geht weiter aufwärts mit der Partnerschaft zwischen Arvato Systems und Amazon Web Services (Foto: Marco2811 / Adobe Stock / Arvato Systems)
Gütersloh. Arvato Systems und Amazon Web Services (AWS) haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre bestehende Partnerschaft rund um Cloud-Lösungen und Services deutlich ausweiten. In ihrer strategischen Allianz wollen die Unternehmen gemeinsam mittelständische Kunden in der DACH-Region dabei unterstützen, Innovationen durch den Einsatz von AWS-Cloud-Computing-Technologie und Mehrwertdiensten von Arvato voranzutreiben. Um das in entsprechendem Umfang zu tun, ist geplant, hierfür mehr als 500 Mitarbeiter von AWS und Arvato einzusetzen. So können beide Unternehmen ihre Kunden in den deutschsprachigen Ländern noch besser mit Services und Lösungen für den Aufbau und den Betrieb von AWS-basierten Cloud-Architekturen unterstützen. Arvato Systems und Amazon stärken Partnerschaft weiterlesen
Wie die Digitalisierung in einem familiengeführten Unternehmen gelingen kann, erzählte Dr. Markus Miele (zweiter von links) bei der Veranstaltung „Wirtschaft trifft…“. Jürgen Behlke, Leiter der Zweigstelle Paderborn und Höxter der Industrie- und Handelskammer. Dr. Markus Miele geschäftsführender Gesellschafter von Miele, Stefanie Martin, Moderatorin des Abends und Thomas Sprehe, Vorsitzender des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter.
Viele Unternehmen zucken bei dem Thema Digitalisierung noch unsicher zusammen. Nicht so bei Miele. Der weltweit tätige Spezialist für Haus- und Gewerbegeräte aus Gütersloh lebt die Digitalisierung und profitiert bereits davon. Darüber berichtete Dr. Markus Miele, Urenkel der Gründerväter auf der Veranstaltung „Wirtschaft trifft…“ zu der der Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter sowie die Industrie- und Handelskammer eingeladen hatten. Wie kann man eine Buttermaschine besser machen? Diese Frage trieb die Gründervater des Unternehmens an und Mieles Philosophie ist heute immer noch die Frage: Was können wir alles noch verbessern? Der Slogan „Immer besser“ ist der Grundpfeiler der Unternehmenskultur.
KUTENO Aussteller-Workshop im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück (Foto: Carl Hanser Verlag)
Rheda-Wiedenbrück. Die KUTENO Kunststofftechnik Nord findet erstmalig vom 05.-07. Juni 2018 im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück statt. Knapp neun Monate vor dem Start hat der Veranstalter interessierte Aussteller zu einer Vorabbesichtigung der Messehallen eingeladen und ausführlich das zielgruppenorientierte Messekonzept, sowie die umfangreiche Marketingplanung zur Besuchergenerierung erläutert. „Das frühzeitige Einbinden und der rege Austausch mit Ausstellern ist die Basis für eine erfolgreiche Messe“, erklären Petra Ziegler und Horst Rudolph vom KUTENO-Team.
MODUS Consult gehört zu den führenden Anbietern von ERP-Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics®. (BIld: MODUS Consult)
Gütersloh. Die Beck Gewürze und Additive GmbH mit Sitz in Schnaittach bei Nürnberg hat sich im Zuge der weiteren Wachstumsstrategie entschieden, eine ERP-Lösung von MODUS Consult auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV einzuführen. MODUS FOODVISION ® , eine von Microsoft zertifizierte Branchenlösung, soll das derzeitig installierte ERP-System ablösen.
Dr. Carsten Christophery beleuchtet kritisch die neuen EU-Bestimmungen über das Transparenzregister (Foto: Brandi Rechtsanwälte)
Das neue Transparenzregister: Offenlegung von Treuhandverhältnissen?
Der Bundestag hat am 18. Mai 2017 das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (Vierte EU-Geldwäscherichtlinie) verabschiedet, das insbesondere weite Teile des deutschen Geldwäschegesetzes (GwG) neu fasst. Das Gesetz ist am 26. Juni 2017 in Kraft getreten. Diese Gesetzesnovelle verfolgt den Sinn und Zweck, die Verschleierung illegaler Vermögenswerte durch Strohmänner und mit Hilfe komplexer juristischer Konstruktionen zu verhindern und Transparenz darüber zu schaffen, wer als Person hinter einem Unternehmen steht und dieses tatsächlich kontrolliert. Um diesem Sinn und Zweck nachzukommen, hat der Gesetzgeber unter anderem Regelungen zur Schaffung eines Transparenzregisters in das GwG aufgenommen. Transparenzregister zu restriktiv? weiterlesen
Der richtige Blick auf Medien und Medienkompetenz sollen gefördert werden, durch digitale Bildung. (Foto: xxolgaxx/ Pixabay)
Gütersloh. Gemeinsam vorwärts: In den kommenden fünf Jahren werden die 122 Schulen und ihre Träger im Kreis Gütersloh dabei unterstützt, ihre Schulentwicklung im Bereich des digitalen Lernens voranzutreiben. Um das zu ermöglichen, initiiert die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit der Reinhard Mohn Stiftung und den Schulverantwortlichen im Kreis Gütersloh das Projekt: Schule und digitale Bildung.
Bond heißt die Beistellmöbel-Serie des Designduos Aust & Amelung, weil sie alles verbindet. Auf dem Foto zu sehen sind das Designerpaar Miriam Aust & Sebastian Amelung sowie ein Bond-Möbelstück (Modellversion mobiler Beistelltisch) (Foto: Aust & Amelung)
Rheda-Wiedenbrück. Einen mobilen, funktionalen Trolley im Sinn, hat das Designerduo Aust & Amelung mit Bond gleich eine ganze Familie filigraner Peripheriemöbel entwickelt. In der neuen COR Lab Kollektion funktionieren sie wie Bindeglieder, die mit allen Möbelstücken kombinierbar sind.