„Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren in den Haushalten auf allen staatlichen Ebenen. Wichtig ist deshalb, schrittweise auf den Weg hin zu soliden Haushalten zurückzufinden“, erklärte jetzt Angelika Pölking, Vorsitzende des IHK-Finanz- und Steuerausschusses im Rahmen der aktuellen Sitzung, die wegen der Corona-Pandemie erneut im Videoformat durchgeführt wurde. Thema der Ausschusssitzung waren die öffentlichen Haushalte in Zeiten von Corona. Beleuchtet wurde die aktuelle Haushaltssituation von Bund, Ländern und Kommunen.
IHK-Finanz- und Steuerausschuss: Zu soliden Haushalten zurückfinden weiterlesenKategorie: Grafschaft Bentheim
IHK und HWK: Zwischenzeitliche Konjunkturerholung wieder ausgebremst
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben jetzt gemeinsam die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage vorgestellt. „Die Konjunktur im Handel, in der Industrie sowie bei den Dienstleistern hatte im September wieder sichtbar Tritt gefasst. Dieser Positivtrend wird allerdings durch die aktuellen Corona-Einschränkungen wieder ausgebremst“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
IHK und HWK: Zwischenzeitliche Konjunkturerholung wieder ausgebremst weiterlesenAusbildungsmarkt Bent-Ems: Corona-Auswirkungen geringer als befürchtet
Das Berufsausbildungsjahr 2019/2020 endete am 30.September. Zusammen mit den Ausbildungsmarktpartnern der Industrie- und Handelskammer, der Handwerks-kammer, dem Grafschafter Jobcenter und dem Jobcenter Emsland bilanziert die Agentur für Arbeit Nordhorn die Situation auf dem Ausbildungsmarkt.
Agentur für Arbeit Nordhorn
Im Ausbildungsjahr 2019/2020 haben nahezu alle Lehrstellensuchenden eine Berufsausbildung beginnen können. Lediglich 28 Jugendliche blieben am Ende des Ausbildungsjahres unversorgt, 22 weniger als noch im Vorjahr.
Ausbildungsmarkt Bent-Ems: Corona-Auswirkungen geringer als befürchtet weiterlesenIHK Analyse: Bedeutung der Teilzeitbeschäftigung in der Region steigt
Atypische Beschäftigungsverhältnisse – Teilzeitbeschäftigung, Zeitarbeit sowie geringfügige Beschäftigung – haben nach wie vor eine hohe Bedeutung für die Unternehmen in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Wie eine aktuelle IHK-Analyse zu diesem Thema zeigt, lag die Quote der atypischen Beschäftigten im Jahr 2019 bei 42,7 %. Damit ist sie gegenüber 2014 – dem Jahr, für das die IHK letztmals entsprechende Daten ausgewertet hatte – nahezu konstant geblieben.
IHK Analyse: Bedeutung der Teilzeitbeschäftigung in der Region steigt weiterlesenZukunft der Arbeit: Veranstaltung der OECD und der Ems-Achse
Mexico-City, die französische Industriestadt Villeurbanne und jetzt die Ortschaft Wietmarschen-Lohne in der Wachstumsregion Ems-Achse: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hatte sich bewusst für ihre dritte Veranstaltung im Rahmen der internationalen Reihe „I`m the future of work“ die Region Ems-Achse ausgesucht, wie Dr. Nicola Brandt, Leiterin des Berliner OECD-Büros deutlich machte: „Unser Thema ist die Zukunft der Arbeit in ländlichen Räumen und das kann man am besten mit den Akteuren diskutieren, die seit Jahren in diesem Feld tätig und täglich betroffen sind.“
Zukunft der Arbeit: Veranstaltung der OECD und der Ems-Achse weiterlesenIHK OsnaBentEms gibt Tipps für Existenzgründer in Lingen
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 7. Oktober 2020 in Lingen kostenlose Einzelgespräche zum Thema Existenzgründung an. Die Gespräche finden im IHK-Büro im IT-Zentrum, Kaiserstr. 10 b in Lingen, statt.
In einem persönlichen Gespräch können alle, die sich beruflich auf eigene Beine stellen wollen, wichtige Informationen erhalten und individuelle Probleme beim Sprung in die Selbstständigkeit erörtern.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Zutritt zum IHK-Büro ist Besuchern bis auf Weiteres nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt.
Information und Anmeldung: IHK, Enno Kähler, Tel.: 0591 96497490 oder E-Mail: kaehler@osnabrueck.ihk.de
OsnaBentEms: Regionale Industrie schwer von Corona getroffen
Die Umsätze der Industrie im IHK-Bezirk sind im ersten Halbjahr 2020 deutlich zurückgegangen. Insgesamt setzten die Betriebe rund 12 Mrd. Euro um, was einem Rückgang um 11,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Allerdings fielen die Rückgänge geringer aus als im Land (-19,7 %) und im Bund (-13,9 %). Dies zeigt eine Auswertung der aktuellen amtlichen Statistik durch die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.
OsnaBentEms: Regionale Industrie schwer von Corona getroffen weiterlesenIHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim lädt Existenzgründer und Jungunternehmer am 6. Oktober 2020 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu einem Beratungsgespräch mit den IHK-Seniorexperten in die IHK, Neuer Graben 38 in 49074 Osnabrück, ein.
IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer weiterlesenPer Videochat zum Ausbildungsplatz: IHK bietet Azubi-Speeddating
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 11. November 2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr ein digitales Azubi-Speeddating an. Die persönlichen Einzelgespräche zwischen Unternehmen und Ausbildungsinteressierten finden als Videokonferenz am Handy, PC bzw. Laptop statt. Unternehmen und Bewerber haben rund zehn Minuten Zeit für den ersten Eindruck. „Das reicht häufig aus, um festzustellen, ob Ausbildungsbetrieb und potenzielle Auszubildende zusammenpassen“, weiß Eckhard Lammers, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung.
Per Videochat zum Ausbildungsplatz: IHK bietet Azubi-Speeddating weiterlesenIHK: Im ersten Halbjahr deutlich mehr Umsätze im regionalen Baugewerbe
Das regionale Baugewerbe spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie bisher kaum und blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2020 zurück. Die Gesamtumsätze lagen rund 8 % über dem Vorjahresniveau. Zu diesem Ergebnis kommt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach der Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik für das Bauhauptgewerbe.
IHK: Im ersten Halbjahr deutlich mehr Umsätze im regionalen Baugewerbe weiterlesen