Umstrukturierungen, Neueinstellungen, Renovierung des Bürogebäudes – die Gründe für zusätzlichen Platzbedarf in der Industrie sind vielfältig. Bei der Firma Röchling Precision Components GmbH in Weidenberg bei Bayreuth kamen gleich alle drei Gründe zusammen.
Schnelle komfortable Bürolösung: Industrie setzt auf ELA Container weiterlesenKategorie: Emsland
Im Industriegebiet Emsdetten Süd geht’s für Bürogebäude hoch hinaus
Nicht nur für Markus Knäpper, Geschäftsführender Gesellschafter der EVE GmbH, war es der erste Spatenstich. Auch Oliver Kellner konnte als neuer Bürgermeister der Stadt Emsdetten zum ersten Mal offiziell zum Spaten greifen. Damit fiel am Mittwoch, 18. November 2020, der Startschuss für den Bau des neuen Hauptsitzes der Firma EVE GmbH im Industriegebiet Süd.
Im Industriegebiet Emsdetten Süd geht’s für Bürogebäude hoch hinaus weiterlesenNeues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland
Zwei Macher aus Ostfriesland und dem Emsland rücken zusammen: Die Emder Beteiligungsgesellschaft JuSt Ventures ist neuer Gesellschafter bei CORNEXION aus Lingen. Ihre gemeinsame Mission: Der Aufbau eines gemeinsamen nachhaltigen Start-up Ökosystems in Ostfriesland und dem Emsland, um wichtige und richtige Weichen für die Zukunft der Regionen zu stellen. Ziel ist es dabei auch gerade die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Start-ups zu verbessern. Zudem soll die regionale Gründerszene gefördert werden und die Region auch an die dynamischen deutschen Start-up Hotspots wie z.B. Berlin, München, Hamburg oder dem Ruhrgebiet angedockt werden.
Werlte: IHK startet neues Beratungsangebot im nördlichen Emsland
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet jetzt gemeinsam mit Stadt Werlte vor-Ort-Beratungen im nördlichen Emsland an. „Wir kommen mit diesem neuen Angebot unseren Mitgliedern in dieser schwierigen Corona-Zeit entgegen“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe ergänzt: „Im nördlichen Emsland entwickelt sich die Wirtschaft dynamisch, deshalb haben Betriebe vor Ort immer wieder Beratungsbedarf. Die Kooperation zwischen der IHK und der Stadt Werlte kommt damit genau richtig.“
Werlte: IHK startet neues Beratungsangebot im nördlichen Emsland weiterlesenNOZ Medienhaus in Lingen: Neubau auf der Zielgeraden
Viel Platz für Arbeit, Lehre und Leben: Der Neubau des NOZ Medienhauses in Lingen bereichert nicht nur NOZ/mh:n MEDIEN, sondern auch die Stadt Lingen künftig um eine attraktive, höchstflexible und moderne Immobilie – Mehrfachnutzung inklusive. In dem Neubau an der Bernd-Rosemeyer-Straße entstehen neben einer großzügigen Bürofläche für rund 50 Kolleg:innen der Mediengruppe, auch Flächen für die Hochschule Osnabrück, Wohnungen, Gewerbeflächen, ein Veranstaltungsraum sowie Gastronomie.
NOZ Medienhaus in Lingen: Neubau auf der Zielgeraden weiterlesenIHK, VWO, IGM: Osnabrück braucht Flächen für Wohnen und Wirtschaft
In einer gemeinsamen Erklärung weisen jetzt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, der VWO Verein für Wirtschaftsförderung in Osnabrück und die IG Metall Osnabrück auf den dringenden Bedarf an der Entwicklung von Flächen für Wohnen und Gewerbe in der Stadt Osnabrück hin. „Osnabrück muss hier künftig mehr tun, wenn die Stadt im Wettbewerb der Oberzentren attraktiv für Investoren und qualifizierte Fach- und Führungskräfte bleiben will. Wachstum braucht Raum. Wir brauchen ein quantitativ und qualitativ gutes Angebot an Flächen, auf denen neue Wohnungen geschaffen werden und Unternehmen sich ansiedeln können.“ Ein Beispiel hierfür sei das künftige Gewerbegebiet Eselspatt. Es werde für neue Beschäftigung und Einkommen sorgen. Dies betonen jetzt IHK-Präsident Uwe Goebel und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
IHK, VWO, IGM: Osnabrück braucht Flächen für Wohnen und Wirtschaft weiterlesenOsnabrück bleibt regionaler Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz
In diesem Jahr haben 17 Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk die Gewerbesteuer erhöht und damit immerhin jede siebte Kommune der Region. Außerdem hoben jeweils 19 Kommunen die Hebesätze für die Grundsteuer A sowie 20 Kommunen für die Grundsteuer B an. Dieses Ergebnis zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.
Osnabrück bleibt regionaler Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz weiterlesenIHK-Regionalausschuss: Osnabrück stellt sein Licht unter den Scheffel
„Der Standort Osnabrück bietet für Unternehmen viele Chancen. Wir dürfen daher unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern müssen selbstbewusst auch innerstädtische Potenziale für Handel und Dienstleistungen nutzen, wie sie sich z.B. am Neumarkt und an der Johannisstraße bieten“. So lautete das Fazit von Ralf Reizer, der jetzt die Sitzung des Regionalausschusses der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim für die Region Osnabrück leitete.
IHK-Regionalausschuss: Osnabrück stellt sein Licht unter den Scheffel weiterlesenIHK-Finanz- und Steuerausschuss: Zu soliden Haushalten zurückfinden
„Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren in den Haushalten auf allen staatlichen Ebenen. Wichtig ist deshalb, schrittweise auf den Weg hin zu soliden Haushalten zurückzufinden“, erklärte jetzt Angelika Pölking, Vorsitzende des IHK-Finanz- und Steuerausschusses im Rahmen der aktuellen Sitzung, die wegen der Corona-Pandemie erneut im Videoformat durchgeführt wurde. Thema der Ausschusssitzung waren die öffentlichen Haushalte in Zeiten von Corona. Beleuchtet wurde die aktuelle Haushaltssituation von Bund, Ländern und Kommunen.
IHK-Finanz- und Steuerausschuss: Zu soliden Haushalten zurückfinden weiterlesen45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Wie können interne und externe Geschäftsabläufe optimiert und digital unterstützt werden? Antworten hierauf erhalten Existenzgründerinnen und -gründer durch den 45-Minuten-Digitalisierungs-Check des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen am kommenden Mittwoch (18. November 2020). Die Teilnehmer erfahren, ob sie ihre Kundensegmente ausreichend identifiziert und ausformuliert haben und ob Produkte und Dienstleistungen digital unterstützt oder veredelt werden können. Der Blick auf die eigene Internetseite und andere Kommunikationskanäle runden den Check ab.
45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer weiterlesen