markilux: Teilnahme an der Onlinemesse „R+T digital“ 2021

Das vergangene Jahr hat vieles auf den Kopf gestellt und die Digitalisierung beschleunigt. Die analoge Welt musste sich zum Teil in eine virtuelle Form transformieren. Ein Beispiel hierfür ist die Messe „R+T digital“, die im Februar 2021 vier Tage lang alternativ zur live geplanten Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz stattfindet. Auch Markisenspezialist markilux wird seine Produkte und Dienstleistungen in diesem Rahmen präsentieren.

markilux: Teilnahme an der Onlinemesse „R+T digital“ 2021 weiterlesen

markilux konnte trotz der Corona-Pandemie ein Umsatzplus erzielen

Das Corona-Virus hat die Welt 2020 auf den Kopf gestellt. Unternehmen mussten von jetzt auf gleich ihre Arbeitsprozesse völlig neu organisieren. Auch markilux war hiervon betroffen. Der Markisenhersteller stellte seine Produktion um, führte das mobile, digitale Arbeiten für seine Angestellten ein und mobilisierte Endkunden über eine „Social Distancing-Kampagne“. Es war laut markilux ein Kraftakt, der aber am Ende des Jahres ein Umsatzplus von 25 Millionen Euro zum Vorjahr einbrachte.

markilux konnte trotz der Corona-Pandemie ein Umsatzplus erzielen weiterlesen

Ausbildungsportal bündelt erstmals alle Angebote der Region Osnabrück

Neun Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung haben Ende 2018 die „Ausbildungsregion Osnabrück“ ins Leben gerufen: Ziel ist es, den Fachkräfteengpass zu bekämpfen und die Ausbildung zu stärken. Ein wichtiger Baustein auf diesem Weg ist das neue Internetportal www.ausbildungsregion-osnabrueck.de: Seit dem 20. Januar ist es online.

Ausbildungsportal bündelt erstmals alle Angebote der Region Osnabrück weiterlesen

IHK verleiht Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ erneut an Bohnenkamp AG

Zum zweiten Mal nach 2016 erhält die Bohnenkamp AG in Osnabrück das IHK-Qualitätssiegel TOP AUSBILDUNG. Der Großhändler von Reifen, Rädern und Fahrzeugkomponenten hatte zuvor das Verfahren zur Rezertifizierung erfolgreich absolviert. Jetzt nahmen Bohnenkamp-Vorstand Michael Rieken, Personalleiterin Laura Hopp und Marketingleiter Henrik Schmudde die Urkunde von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf entgegen.

IHK verleiht Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ erneut an Bohnenkamp AG weiterlesen

Neubau der R1 Verkehrstechnik GmbH im „Gewerbegebiet Biene“ in Lingen

Zur neuen Gewerbehalle mit Büroräumen und einem attraktiveren Außenauftritt konnten kürzlich Vertreter aus Politik und Verwaltung dem Geschäftsführer der R1 Verkehrstechnik GmbH Michael Breiter gratulieren. 2012 hatten der Lingener und sein Gesellschafter das Unternehmen gegründet und stetig ausgebaut. Mit dem Erwerb des 2.250 Quadratmeter großen Gewerbegrundstücks im Gewerbegebiet Biene und dem Neubau der 450 Quadratmeter großen Halle folge nun auch der räumliche Ausbau.

Neubau der R1 Verkehrstechnik GmbH im „Gewerbegebiet Biene“ in Lingen weiterlesen

Frank Bolkenius ist neuer Geschäftsführer Technik bei Kampmann

Frank Bolkenius ist seit dem 1. Januar neuer Geschäftsführer Technik der Kampmann GmbH & Co. KG. Der 48-Jährige ist damit Nachfolger von Hermann Ensink, der nach 40 Jahren Unternehmenszugehörigkeit seinen Ruhestand antrat. Bolkenius erläutert: „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Wir wollen unseren Status als Marktführer in verschiedenen Segmenten weiter ausbauen, und um das zu erreichen müssen wir noch stärker zum Technologieführer werden. Dabei spielt der Bereich Innovation und Technik eine entscheidende Rolle“.

Frank Bolkenius ist neuer Geschäftsführer Technik bei Kampmann weiterlesen

Friseursalon „Fräulein Schnitte“ in Bramsche neu eröffnet

Moderne Frisuren, eine entspannte Atmosphäre, ausgezeichnete Experten und kostenlose Parkplätze – das verspricht der neue Friseursalon „Fräulein Schnitte“ in Lingen-Bramsche. Jenifer Altheimer hat sich mit der Neueröffnung ihren Traum von der Selbstständigkeit erfüllt. Innerhalb von acht Wochen hatte sie den alten Friseursalon im Ortskern an der Bramscher Straße umbauen lassen. „Fräulein Schnitte“ besticht nun durch helle Farben, viel Beton- und Holzoptik. 

Friseursalon „Fräulein Schnitte“ in Bramsche neu eröffnet weiterlesen

Flurbereinigungsverfahren Werlte-Süd erfolgreich beendet

Am 12.12.2008 wurde die Flurbereinigung Werlte-Süd mit einer Größe von rund 950 ha und rund 240 Teilnehmern als sogenanntes Unternehmensflurbereinigungsverfahren durch das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Geschäftsstelle Meppen eingeleitet. Ziel des Verfahrens war es, die Flächenbereitstellung für den Bau der 4,6 km langen Ortskernentlastungsstraße Werlte-Süd (ca. 8 ha) zu gewährleisten und diesen Landbedarf auf einen größeren Kreis von Eigentümern zu verteilen. Die durch das Straßenbauvorhaben verursachten weiteren Nachteile für die allgemeine Landeskultur sollten weitestgehend vermieden werden. Unternehmensträger der Ortskernentlastungsstraße war der Landkreis Emsland.

Flurbereinigungsverfahren Werlte-Süd erfolgreich beendet weiterlesen

Die 1,5 millionste Markise hat die Werkshallen von markilux verlassen

Im Jahr 1972 verkaufte markilux seine ersten 500 Fertigmarkisen. Nun hat das Unternehmen kürzlich die 1,5 millionste Markise gefertigt. Diese besondere Zahl steht für den starken Wandel der Marke und seiner Produkte in fast fünf Jahrzehnten.

Vor kurzem ist eine markilux Markise mit symbolischem Charakter auf die Reise nach Hamburg gegangen. Es ist die 1,5 millionste, die das Werk des Unternehmens verlassen hat. „Es handelt sich bei ihr um das Modell MX-3, das unser modernes Markendesign ganz besonders verkörpert“, betont Christiane Berning, Leiterin der Abteilung Marketing und Business Development.

Die 1,5 millionste Markise hat die Werkshallen von markilux verlassen weiterlesen

Existenzgründung – Wie werde ich mein eigener Chef?

Sie möchten in die Selbstständigkeit starten und Ihr eigener Chef werden? Für alle Interessierten, die den Schritt der Existenzgründung wagen wollen, bieten die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen und die VHS Lingen am 10. Dezember 2020 einen digitalen Informationsabend an. Zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr gibt es online erste Orientierung, Tipps und Hinweise für den erfolgreichen Weg zur Existenzgründung. Zudem erhalten die Teilnehmer einen Ausblick auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Interessierte können sich online unter der Rubrik Programm – Beruf /IT  auf der Webseite der VHS Lingen für die Veranstaltung anmelden. Die Kursnummer lautet: 20H67052. Bei weiteren Fragen stehen Jens Schröder von der Wirtschaftsförderung (Tel: 0591 9144-802) sowie Peter Kolodzey von der VHS (Tel: 0591 91202630) zur Verfügung.