Mobiler Luftreiniger für zusätzliche Sicherheit im Frisörsalon

Bestmöglicher Service ist Ulrich Fürstenberg sehr wichtig. Seine Kunden sollen sich im Salon Haar-Genau in Lingen wohl fühlen, der Aufenthalt soll neben dem frischen Haarschnitt auch Erholung und Wellness bieten. Doch Entspannung gelingt in der aktuellen Pandemie-Situation nur, wenn die Kunden sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Deswegen setzt der Geschäftsführer zwei mobile Luftreiniger ein, die das Ansteckungsrisiko im Salon senken.

Mobiler Luftreiniger für zusätzliche Sicherheit im Frisörsalon weiterlesen

Merchandiser EMP gewinnt 1. Platz bei Storyclash Social Media Awards

Bereits im zweiten Jahr in Folge hat der Versandhändler EMP (Exclusive Merchandise Products), Europas führender Anbieter im Bereich E-Commerce für Rock- und Entertainment-Merchandise, den Storyclash Social Media Award in der Kategorie “Fashion & Retail Brands in Germany” 2020 gewonnen.

Mit über 8,2 Millionen Interaktionen steht EMP im jährlichen Ranking des Anbieters für Social-Media-Tools an der Spitze und lässt dabei unter anderem Wettbewerber wie die ebenfalls sehr starken Zalando und Purelei auf den Plätzen zwei und drei deutlich hinter sich. Damit setzt sich ein Trend fort, der sich bei dem Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Lingen seit Jahren scheinbar ganz natürlich entwickelt und hinter dem neben einer gezielten Strategie vor allem eines steckt: viel Leidenschaft eines engagierten Teams, das auf Augenhöhe mit den Followern interagiert.

Merchandiser EMP gewinnt 1. Platz bei Storyclash Social Media Awards weiterlesen

Klein Mönstermann + Partner  wächst: Neuer Standort in Lingen 

Die Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte, eine alteingesessene Osnabrücker Gesellschaft mit rund 130 Mitarbeitern, davon mehr als 40Berufsträger, expandiert: Am Standort Lingen wurde die Dr. Klein Dr. Mönstermann Emsland GmbH Steuerberatungsgesellschaft gegründet, die ihre Geschäftstätigkeit zum Jahreswechselaufgenommen hat. Die Expansion nach Lingen ist für Klein Mönstermann folgerichtig, da der Wirtschaftsraum Emsland von einer Vielzahl interessanter und wachstumsstarker Unternehmen geprägt ist und fließend in den Osnabrücker Wirtschaftsraum übergeht.

Klein Mönstermann + Partner  wächst: Neuer Standort in Lingen  weiterlesen

Mehr Platz: H.J.K. Wohnwagen neu im Lingener Ortsteil Baccum

Seit Mitte Dezember verkaufen Kirsten und Huub Bossink in der Carl-Zeiss-Straße im Gewerbegebiet G.U.T. Baccum Wohnwagen. Das Unternehmen H.J.K. besteht bereits seit 2018 und ist nun von Schüttorf nach Lingen umgesiedelt. „Wir bieten gepflegte Wohnwagen vornehmlich aus den Jahren 1995 bis 2010 zum Verkauf an. Dabei legen wir einen besonderen Wert auf die Sauberkeit der Wagen und achten darauf, dass sie voll funktionsfähig sind“, beschreibt Kirsten Bossink ihr Angebot.

Mehr Platz: H.J.K. Wohnwagen neu im Lingener Ortsteil Baccum weiterlesen

IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim lädt Existenzgründer und Jungunternehmer am 2. März 2021 von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr zu einem Beratungsgespräch mit den IHK-Seniorexperten in das IHK-Gebäude, Neuer Graben 38 in Osnabrück, ein.

IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer weiterlesen

Lingen: Pachtvertrag für die Alte Posthalterei verlängert

Um zehn weitere Jahre ist der Pachtvertrag für die Alte Posthalterei verlängert worden. Damit kann Markus Quadt die gastronomische Erfolgsgeschichte des städtischen Gebäudes bis 2031 fortführen und den Vertrag anschließend noch um fünf Jahre verlängern. „Wir haben bereits viele Wege gemeinsam bestritten und freuen uns, dass wir auch diesen Weg gemeinsam weitergehen“, sagte Oberbürgermeister Dieter Krone in einem Pressegespräch. „Wir haben die Alte Posthalterei gefunden und sie hat uns gefunden“, beschreibt Quadt die Beziehung zum Gebäude.

Lingen: Pachtvertrag für die Alte Posthalterei verlängert weiterlesen

Ems-Achse: Spielenachmittage mit den Ausbildungsbotschaftern

Die Wachstumsregion Ems-Achse e. V. veranstaltet im Februar an mehreren Tagen kleine Spiele-Events zum Thema Berufsorientierung. Für die ersten Spielrunden wurde ein ganz spezielles “Stadt, Land, Fluss” entwickelt. Schüler aller Schulformen und ab der siebten Klassenstufe können sich per E-Mail oder Telefon anmelden.

Ems-Achse: Spielenachmittage mit den Ausbildungsbotschaftern weiterlesen

Vom Showroom zum Backshop: Nachhaltige Raumlösungen von ELA Container

Eine nachhaltige und bewusste Lebensgestaltung rückt immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus. Auch Firmen sind angehalten, sich mit Nachhaltigkeitsthemen auseinanderzusetzen und ihre Produkte dahingehend zu überprüfen. „Bei ELA Container ist der Nachhaltigkeitsgedanke ein wesentlicher Teil der Unternehmens-DNA“, erklärt ELA Area Sales Manager Ralf Neelen. „Mit minimalem Ressourcen-Einsatz können wir unsere Allzweck-Containermodule jedem Raumbedarf anpassen und nach Kundenwunsch individualisieren. So haben ELA Mieträume immer mehr als sieben Leben.“

Vom Showroom zum Backshop: Nachhaltige Raumlösungen von ELA Container weiterlesen

Lufthygiene: Bedarfsgesteuerte HEPA-Filter für Venkon Fan Coils

Eine neue Lösung für virenfreie Lufthygiene in Hotels und Bürogebäuden hat die Kampmann GmbH & Co. KG vorgestellt. Dabei wird bei dem weit verbreiteten Fan Coil Venkon nur im Bedarfsfall ein Schwebstofffilter (HEPA) zugeschaltet. Per manueller Schaltung oder unterschiedlichen Automations- bzw. Präsenzregelungen wird ein Filter der Güteklasse H14 motorisch vor den Luftansaug des Umluftgerätes bewegt. Kampmann hat die Technik zum Patent angemeldet.

Lufthygiene: Bedarfsgesteuerte HEPA-Filter für Venkon Fan Coils weiterlesen

Lingen: 147.000 Euro für innovatives Projekt „Last-Mile-Logistic-Hub“

Mit dem neuen Projekt „Last-Mile-Logistic-Hub“ will die Stadt Lingen ein nachhaltiges und smartes Logistikkonzept für die sogenannte „letzte Meile“ im Warenlieferverkehr entwickeln. „Unser Ziel ist eine Reduzierung des Warenlieferverkehrs in der Innenstadt, insbesondere in der Fußgängerzone, aber auch in Wohngebieten. Die Anlieferung bestellter Waren erfolgt heute durch sehr viele verschiedene Logistiker und Paketzusteller, was zu einer hohen Verkehrsbelastung führt, aber auch im Park- und Haltebereich Probleme verursacht.

Lingen: 147.000 Euro für innovatives Projekt „Last-Mile-Logistic-Hub“ weiterlesen