„Die Corona-Krise schreckt Existenzgründer in Lingen nicht ab. Den Traum von der Selbstständigkeit verwirklichten im vergangenen Jahr 24 Gründerinnen und Gründer, die dabei von der Stadt Lingen begleitet wurden. Besonders erfreulich: Alle Neugründungen sind aktuell noch am Markt“, berichtet Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Die Zahl der Existenzgründungen ist im Vergleich zum Jahr 2019 nahezu konstant geblieben (2019: 27 Gründungen). Dies geht aus Daten hervor, die in der Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses vorgestellt wurden.
Stadt Lingen: Existenzgründungen auch in der Krise ein großes Thema weiterlesenKategorie: Emsland
Für Radfahrer: „Die Sattelkompetenz“ neu in Lingener Fußgängerzone
„Die Sattelkompetenz“ macht ihrem Namen nun in der Großen Straße in Lingen alle Ehre: Geschäftsführer Christoph Jörrißen und sein Team sorgen mit dem passenden Sattel und der individuellen Einstellung des Fahrrades für beschwerdefreies Fahren in der Fahrrad-Region.
Für Radfahrer: „Die Sattelkompetenz“ neu in Lingener Fußgängerzone weiterlesenWeiterbildung regional und individuell: Ems-Achse erweitert Portal
Die Entwicklung bei Unternehmen schreitet immer schneller voran: technische, kaufmännische oder organisatorische Veränderungen machen es mehr denn je notwendig, in die Mitarbeiterentwicklung und in Weiterbildung zu investieren. Das haben auch die meisten Betriebe erkannt, doch häufig finden sie nicht die richtigen Angebote – oder die Weiterbildung wird vermeintlich nur in Köln, Hamburg oder Berlin angeboten. “Dabei gibt es im Emsland, in der Grafschaft Bentheim und in Ostfriesland jede Menge leistungsfähiger Weiterbildungsträger”, sagt Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse.
Weiterbildung regional und individuell: Ems-Achse erweitert Portal weiterlesenNeue Strategie bringt emco Group „bis jetzt gut durch die Corona-Zeit“
Von Homeoffice und neuen Produkten
Christian Gnaß, Geschäftsführender Gesellschafter der emco Group, ist relativ zufrieden mit dem zurückliegenden und durch Corona geprägtem Jahr 2020: „Wir haben seit 2016 eine neue, international ausgerichtete Strategie entwickelt und unsere internen Strukturen verändert, um eine Basis für Expansion und Fokussierung zu schaffen. So konnten wir vor allem in den letzten Jahren viele Maßnahmen umsetzen, was uns in der Corona-Krise bis jetzt zugutekam.“
Neue Strategie bringt emco Group „bis jetzt gut durch die Corona-Zeit“ weiterlesenTonnenschwere Getriebe im Hafen Spelle-Venhaus verladen
Wenn es um Großraumtransporte geht, ist der Hafen Spelle-Venhaus für Unternehmen in der Region eine wichtige Logistikdrehscheibe. Auch die Firma RENK aus Rheine nutzt den Hafen seit vielen Jahren für den Gütertransport – zuletzt für sieben Stahlwerksgetriebe für einen Kunden in den USA.
Tonnenschwere Getriebe im Hafen Spelle-Venhaus verladen weiterlesen10. Filiale: Bäckerei Meyer neu in Lingener Lookenstraße
Brote, Brötchen, Torten, Feingebäck und vieles mehr bietet die Bäckerei Meyer, die jetzt in der Lingener Lookenstraße eröffnet hat, an. Es ist die zehnte Filiale von Matthias und Stefanie Meyer, aber die erste in Lingen. „Wir freuen uns, nun hier in Lingen zu sein. Wir waren überrascht, wie bekannt wir hier bereits sind und wie positiv wir aufgenommen wurden“, sagte Matthias Meyer, der in einer Lingener Bäckerei gelernt hat und 2004 die Geschäftsführung der Bäckerei von seinen Eltern übernommen hat. „Wir freuen uns, dass Sie nun auch hier in Lingen vertreten sind und wünschen Ihnen viel Erfolg“, begrüßten sie Jan Koormann, Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft + Tourismus, und Andreas Löpker, Citymanager der Stadt Lingen.
10. Filiale: Bäckerei Meyer neu in Lingener Lookenstraße weiterlesenIHK OsnaBentEms: De-Industrialisierung der Region findet nicht statt
„Die Industrie ist und bleibt das wirtschaftliche Herz unserer Region. Das produzierende Gewerbe hat weiterhin eine enorme Bedeutung für die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze und damit für unseren Wohlstand insgesamt. Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass eine De-Industrialisierung wie an anderen Standorten hier bei uns nicht stattfindet.“ Das erklärte Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, anlässlich der Veröffentlichung einer IHK-Studie zur Bedeutung der Industrie. Grundlage hierfür war eine Auswertung der amtlichen Statistik des Landes Niedersachsen durch die IHK.
IHK OsnaBentEms: De-Industrialisierung der Region findet nicht statt weiterlesenHAIR FASHION setzt auf neue Wege der Personalgewinnung: Mit Erfolg
Wie tickt eigentlich unsere Zielgruppe, wie möchten die Generationen X,Y,Z angesprochen werden und müssen sich Unternehmen heutzutage bei ihren zukünftigen Mitarbeiter:innen bewerben? Warum ist die Suche nach Nachwuchs und auch das Finden von guten Stylist:innen nach wie vor ein großes Problem in der Friseurbranche?
HAIR FASHION setzt auf neue Wege der Personalgewinnung: Mit Erfolg weiterlesenLastenfahrräder: Lingen fördert den Kauf mit maximal €500
Seit dem Jahr 2019 fördert die Stadt Lingen den Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs. In den ersten beiden Jahren des Förderprogramms konnten insgesamt 64 Bewilligungen mit einem Fördervolumen von rund 31.700 Euro ausgesprochen werden. Ziel der Förderung ist es, mehr Verkehrsteilnehmer zum Umstieg auf das Rad zu motivieren, um dieses beispielsweise für den Weg zur Kita oder den Transport der Einkäufe zu nutzen.
Lastenfahrräder: Lingen fördert den Kauf mit maximal €500 weiterlesenBestens vorbereitet: ELA Containerräume stellen Unterricht sicher
Während des Lockdowns sind die Schulen in Deutschland zum großen Teil leer. Doch kaum geht der „Normalbetrieb“ in den Bildungseinrichtungen weiter, herrscht häufig Platzmangel. Der Grund: Geburtenstarke Jahrgänge oder dringend nötige Sanierungsarbeiten. Mit Klassenräumen aus Containern können Raumkapazitäten kurzfristig erweitert oder auch wieder reduziert werden.
Bestens vorbereitet: ELA Containerräume stellen Unterricht sicher weiterlesen