Öffentlicher Bücherschrank auf dem Windthorstplatz

Der kostenfreie und nachhaltige Lesespaß

Die Sitzgruppe auf dem Windthorstplatz ziert ab sofort eine Offene Bücherbox – ein öffentlich zugänglicher Bücherschrank für einen kostenfreien und nachhaltigen Lesespaß im öffentlichen Raum. Bis zu 220 Bücher finden darin Platz.

Öffentlicher Bücherschrank auf dem Windthorstplatz weiterlesen

Tag der Architektur 2022: Nachhaltigkeit und Baukultur

Führungen durch 110 Gebäude – drei auch in Lingen

Lingen. Der Tag der Architektur findet am Sonntag, dem 26. Juni von 11 bis 17 Uhr statt. In 54 Orten werden in ganz Niedersachsen und Bremen insgesamt 110 Objekte für Architekturinteressierte geöffnet sein. Drei Objekte öffnen auch in Lingen ihre Türen: die Kita St. Michael, das Emslandmuseum und die Kita am Kiesbergwald. Zusammen mit ihren Bauherren werden Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten Besucher durch die Architekturen führen und Fragen beantworten. Dieses Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Tag der Architektur 2022: Nachhaltigkeit und Baukultur weiterlesen

Emsland Flour Mills baut in Spelle 74 Meter großes Silo

Hoch hinaus geht es im Hafen Spelle-Venhaus. Das Unternehmen Emsland Flour Mills baut hier aktuell ein neues Getreidesilo. Der Turm ragt 74 Meter in die Höhe. Schon von Weitem sind die Bauarbeiten zu erkennen. Die Außenhülle des imposanten Getreidesilos ist nun fertiggestellt. Für das Fundament mussten Betonpfähle 22,5 Meter tief eingebettet werden. Das Silogebäude wird insgesamt circa 74 Meter hoch sein.

Emsland Flour Mills baut in Spelle 74 Meter großes Silo weiterlesen

Wirtschaftsförderung Meppen eröffnet Pop-Up-Store am Marktplatz

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen sucht Menschen, die ihre Geschäftsidee oder ihr Unternehmen mietfrei und temporär am Marktplatz ausprobieren und präsentieren möchten. Bewerbungen sind bis zum 30. Juli möglich.

Wirtschaftsförderung Meppen eröffnet Pop-Up-Store am Marktplatz weiterlesen

Lingen zeichnet „Fahrradfreundliche Betriebe“ mit Plakette aus

Mit der neuen Plakette „Fahrradfreundlicher Betrieb“ zeichnet die Stadt Lingen ab sofort Unternehmen aus, die sich in diesem Bereich besonders einsetzen. Entscheidend ist dabei, dass die Unternehmen gute bis sehr gute Voraussetzungen für diejenigen schaffen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln. „Betriebe, die das Radfahren aktiv fördern, tragen damit zum Klima- und Umweltschutz in unserer Stadt bei und stärken zugleich die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieses vorbildliche Engagement wollen wir nun mit einer eigenen Plakette sichtbar machen“, erklärt Oberbürgermeister Dieter Krone. Bewerben können sich interessierte Unternehmen in wenigen Schritten über ein Online-Formular unter www.lingen.de/fahrrad.

Lingen zeichnet „Fahrradfreundliche Betriebe“ mit Plakette aus weiterlesen

Ems-Achse: Jugendliche entdecken ihre Stärken in der Talente-Akademie!

Ein wichtiges Thema, welches in der letzten Zeit zu kurz gekommen ist, ist die Berufsorientierung für die junge Generation. Die Talente-Akademie 2021 verspricht hier Unterstützung mit einem erlebnisreichen Angebot für Jugendliche in den Sommerferien.

Die Talente-Akademie für Schüler der 8. bis 9. Klasse findet regulär in den Osterferien statt. Die Kooperationspartner Agentur für Arbeit Nordhorn, Wachstumsregion Ems-Achse und die Historisch-Ökologische Bildungsstätte e.V. haben sich in diesem Jahr bewusst dazu entschlossen, die Veranstaltung in die Sommerferien auf den 24.-28.07.2021 zu verlegen. „Wir wollen den Schülern die Chance geben, sich über ihre Stärken klar zu werden und dies gelingt am besten über das praktische Erleben.“, stellt Jens Stagnet, Projektleiter der Fachkräfteinitiative bei der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. heraus. „Mit einem guten Hygienekonzept und etwas reduzierter Teilnehmerzahl steht der Durchführung aktuell nichts im Wege.“

Ems-Achse: Jugendliche entdecken ihre Stärken in der Talente-Akademie! weiterlesen

Hair Company erhält Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“

Auszeichnung für die Hair Company und dessen aktive Projektgruppe: Staatssekretär Björn Böhning (BMAS) verleiht im Rahmen einer digitalen Veranstaltung das Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“. Bei der Verleihung wurden 40 Unternehmen und Verwaltungen dafür ausgezeichnet, dass Führung und Belegschaft im INQA-Prozess Kulturwandel Maßnahmen entwickelt und auch umgesetzt haben. Der INQA-Prozess Kulturwandel „Arbeit gemeinsam gestalten“ unterstützt Unternehmen und Verwaltungen zwei Jahre dabei, eine zeitgemäße Arbeitskultur zu entwickeln.

Hair Company erhält Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ weiterlesen

Uden und Koschalka Bedachung setzt ersten Neubau-Spatenstich in Spelle

Das Unternehmen Uden und Koschalka Bedachung hat mit dem Neubau des Unternehmensstandortes im Speller Gewerbegebiet begonnen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Oktober abgeschlossen sein. In der Region ist der Fachbetrieb Uden Bedachung, seit Kurzem umfirmiert als Uden und Koschalka Bedachung KG, ein kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Dach. Um den notwendigen Platzbedarf für die künftige Entwicklung zu schaffen, zieht das Familienunternehmen nach Spelle um.

Uden und Koschalka Bedachung setzt ersten Neubau-Spatenstich in Spelle weiterlesen

„Tag der Architektur“ am 27.6.21 mit drei Projekten in Lingen

Beim diesjährigen „Tag der Architektur“ am 27. Juni ist Lingen mit drei Bauprojekten vertreten. So wurden das neue Feuerwehrhaus in Holthausen, die Kita am Kiesbergwald I und der Mainka Bau (Darmer Esch 74) von einem Gremium der Architektenkammer Niedersachsen für den „Tag der Architektur“ ausgewählt. Das Feuerwehrhaus und die Kita am Kiesbergwald I öffnen jeweils um 11 Uhr und um 13 Uhr ihre Türen für zwei Führungen. Durch die Gebäude führen jeweils der Architekt Henning Radke und Bauleiter Frank Exeler sowie Stadtbaurat Lothar Schreinemacher. Das neue Gebäude der Mainka-Bau können Interessierte mit den Architekten Dirk Wienöbst und Tim Braese von WBR Wolbeck Architekten Ingenieure um 11, 13 und 15 Uhr besichtigen. 

„Tag der Architektur“ am 27.6.21 mit drei Projekten in Lingen weiterlesen

„varilux“: Neueröffnung im neuen Gewerbegebiet von Lingen-Brögbern

Im neuen Gewerbegebiet an der B213 in Brögbern hat nun das erste Unternehmen seine Türen geöffnet: Die Firma „varilux“ ist spezialisiert auf Terrassenüberdachungen, Markisen, Wintergärten und Loungemöbel. Inhaber Michael Vogt hat rund eine Million Euro in den Neubau der 700 Quadratmeter großen Indoor-Ausstellungshalle an der Binnenstraße investiert. Zur Neueröffnung gratulierten ihm Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Michael Teschke, die Vorsitzenden des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses Stefan Wittler und Martin Koopmann sowie Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung.

„varilux“: Neueröffnung im neuen Gewerbegebiet von Lingen-Brögbern weiterlesen