Während des Betriebsrundganges des IHK-Netzwerkes Industrie 4.0 werden die flexiblen Vernetzungsmöglichkeiten erläutert, welche die BvL-Reinigungsanlagen bieten, um in den Kundenprozess eingebunden zu werden. (Foto: BvL Oberflächentechnik GmbH)
Emsbüren. Bereits zum wiederholten Male lud die IHK Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim zum Austauschtreffen des Netzwerkes Industrie 4.0 ein. Gastgeber der jüngsten Veranstaltung Mitte Juni war das Unternehmen BvL Oberflächentechnik GmbH aus Emsbüren.
Die HEDELIUS Maschinenfabrik in Meppen wurde 1967 gegründet und beschäftigt heute 190 Mitarbeiter. (Foto: HEDELIUS)
Meppen. In diesem Jahr feiert die HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Aus dem einstigen Entwicklungs- und Produktionsbetrieb von Holzbearbeitungsmaschinen ist heute ein modernes, innovatives und europaweit tätiges Unternehmen zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von CNC-Bearbeitungszentren geworden.
Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse, wurde am Mittwoch in Berlin vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als „Innovativer Netzwerkkoordinator 2017“ ausgezeichnet.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim geht weiter zurück. Im 1. Quartal 2017 haben 54 Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. Dies ist ein Rückgang von rund 6 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Landesdurchschnitt fiel der Rückgang mit -1.3 % geringer aus. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der amtlichen Statistik durch die IHK.
Starten das neue Projekt „Effizienz.Innovatoren“: (v. l.) Prof. Dr. Matthias Reckzügel (Hochschule Osnabrück), Christoph Petri (DIHK), Prof. Dr. Sandra Rosenberger (Hochschule Osnabrück), Juliane Hünefeld-Linkermann (IHK), Oliver Schirmbeck (Hochschule Osnabrück) und Andreas Meiners (IHK). (Foto: IHK/Hermann Pentermann)
„Engagierte Studierende bringen frische Ideen in die Unternehmen. Das gilt auch für die großen Themen wie Energieeinsparung und CO2-Reduzierung. Daher beteiligen wir uns als Pilotregion an dem neuen Projekt ‚Effizienz.Innovatoren‘“, erläuterte Juliane Hünefeld-Linkermann, Referentin im Bereich Standortpolitik der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, jetzt im Rahmen eines Unternehmerworkshops in Osnabrück.
Hardwig Kuiper, Erster Stadtrat Aurich, eröffnet das Forum Produktion Nordwest 2016 im EEZ in Aurich (Foto: Ems Achse)
Vielen Unternehmen ist es wichtig, ihre Produktion intelligent zu vernetzen. Doch oft ist gar nicht klar, wie das funktionieren kann. Vor allem KMU stehen vor der Frage, wie sie das Thema Industrie 4.0 angehen sollen. Um diese und weitere Fragen der modernen Fertigungstechnik zu diskutieren, veranstaltet die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. zusammen mit dem MEMA-Netzwerk am 10. und 11. Mai 2017 das 4. Forum Produktion Nordwest bei der Maschinenfabrik Bernard Krone in Spelle.