Sehen im Abschluss der Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes einen großen Schritt für die Gemeinde Spelle: (von links) Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf, Regio Manager Jan van Veldhuizen, Projektleiter Thomas Breer (beide Deutsche Glasfaser) und Erster Samtgemeinderat Stefan Lohaus. (Foto: Samtgemeinde Spelle)
Spelle. Die letzten Bauarbeiten sind abgeschlossen und die Abnahme ist erfolgt: In der Ortslage von Spelle wurden die Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes für einen schnellen Internetzugang durch das Unternehmen Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Das neue Glasfasernetz in Spelle ist ein Fortschritt für die örtliche Informationstechnologie.
Gründer beim Wirtschaftstag Nordwest 2016 auf der Bühne. (Foto: Ems-Achse)
Papenburg. Beim 3. Wirtschaftstag Nordwest der Wachstumsregion Ems-Achse am 23. November 2017 in Papenburg erhalten zehn Gründer jeweils drei Minuten Zeit, um ihr Unternehmen einem breiten Publikum vorzustellen.
Das Unternehmen Kurze Zerspanungstechnik wurde um die Hallen 9 und 10 erweitert (rechts) erweitert. (Foto: Samtgemeinde Spelle)
Spelle. Die Hallenfläche des Unternehmens Kurze Zerspanungstechnik ist nun auf 10.000 Quadratmeter angestiegen. Damit wurde die größte Erweiterung in der über 50-jährigen Firmengeschichte abgeschlossen.
(v.r.) Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Werner Hartke und Ludger Tieke, Leiter der Wirtschaftsförderung, gratulierten Imke und Kai Sundag mit Söhnchen Paul zur erfolgreichen Bäckerei Sundag Neueröffnung in Lingen. (Foto: Stadt Lingen (Ems))
Lingen. Bäckerei Sundag Neueröffnung: „Die Rückmeldungen, die wir bekommen, sind enorm. Wir waren zwar von Anfang an davon überzeugt, dass diese Filiale funktionieren wird, sind aber trotzdem überrascht, dass sie bereits so gut angenommen wird“, zieht Bäckermeister Kai Sundag ein positives erstes Fazit. Anfang Mai eröffnete er gemeinsam mit seiner Frau Imke das „Lieblingsplätzchen“ an der Rheiner Straße neben Tedox im Ortsteil Darme.
Oberbürgermeister Dieter Krone sprach den anwesenden Unternehmen zum Abschluss seinen Dank aus (Foto: Stadt Lingen (Ems))
Lingen. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone nutzte zum dritten Mal innerhalb eines halben Jahres die Gelegenheit, um im Rahmen der neuen Reihe „Treffpunkt Wirtschaft“ in den direkten Austausch mit rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort zu gehen. Vor kurzem fand das Unternehmensgespräch im Ortsteil Baccum statt. Zuvor hatte Krone bereits die Unternehmen aus Bramsche und Brögbern zu ähnlichen Austauschen eingeladen.
Zur Neueröffnung überbrachten Kreistagsabgeordneter Jonas Roosmann, Bürgermeister Andreas Wenninghoff (von links), Erster Samtgemeinderat Stefan Lohaus und Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf (von rechts) die besten Wünsche an die Geschäftsführer Andre Winter (3. von links) und Stefan Zelyk. (Foto: Samtgemeinde Spelle)
Spelle. Mit den beiden Firmen Andre Winter Automobile und SZ Fahrzeugpflege haben sich zwei neue Ansprechpartner in Sachen Kfz in Spelle an der Adam-Opel-Straße 4 niedergelassen.
Teilnehmer der Podiumsdiskussion (von links): Prof. Dr. Gerhard Henkel (Universität Duisburg-Essen), Nina Sehnke (Bundesvorsitzende Deutsche Landjugend e.V.), Bundesminister Christian Schmidt, Dr. Dirk Lüerßen (Ems-Achse) und Moderatorin Dr. Ursula Weidenfeld. (Foto: Wachstumsregion Ems-Achse)
Welche Zukunft haben unsere Dörfer? Wie muss Politik gestaltet werden, um den ländlichen Raum zu stärken? Diese und weitere Fragen diskutierte Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, jetzt mit Experten und rund 100 Fachbesuchern in seinem Ministerium in Berlin. Auf dem Podium war die Region durch Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse e.V., vertreten.
Das Ausbildungsende vieler junger Menschen und die jährliche Sommerpause lassen die Arbeitslosenzahlen an Ems und Vechte leicht steigen. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn liegt im Juni bei unverändert 3,1 Prozent und damit weiter unter dem Vorjahreswert. Mit 7.955 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 69 Personen bzw. 0,9 Prozent mehr erwerbslos gemeldet als im Mai.
Stadt Lingen: „Gemeinschaftsstand war voller Erfolg“ (Foto: Stadt Lingen)
Lingen. Die Stadt Lingen hat sich auf der Jobmesse erstmals zusammen mit Lingener Unternehmen präsentiert. „Ein voller Erfolg“, resümierten nun alle Beteiligten. Die Besucher hatten so die Chance Kontakt zu weiteren Unternehmen zu knüpfen. Die Aussteller freuten sich über die Möglichkeit erstmals an der größten Messe im Emsland teilnehmen zu können. Anlässlich des 10-Jährigen Jubiläums fand die Jobmesse Emsland zum ersten Mal in der EmslandArena statt.
Die Bürofläche des Unternehmens Sälker hat sich nach der Erweiterung verdoppelt. (Foto: Samtgemeinde Spelle)
Spelle. Mit enormen Investitionen hat sich das Unternehmen Sälker IT Solutions für die Zukunft aufgestellt und das Bürogebäude am Hauptsitz in Spelle stark vergrößert.