In Lingen lässt es sich gut leben, das wussten die Lingenerinnen und Lingener schon lange. In einem sechsminütigen Beitrag des ARD Wirtschaftsmagazins Plusminus haben die Redakteure nun den Vergleich zwischen Köln und Lingen (Ems) gewagt. Ihr Fazit: „Lingen ist ein Glücksgriff“. Kürzlich lief der Beitrag „Überschätzte Städte – was Arbeiten und Leben auf dem Land attraktiv macht“ in der ARD. Das Leben, Studieren und Arbeiten in Köln wird dabei dem Leben, Studieren und Arbeiten in Lingen gegenübergestellt.
„Lingen ist ein Glücksgriff“ – ARD vergleicht Köln und Lingen weiterlesenKategorie: Emsland
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim zur Novelle des Berufsbildungsgesetzes
Zum Beschluss des Bundesrates zur Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBIG) erklärt Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim:
„Es ist eine gute Nachricht, dass mit dem Inkrafttreten der Novelle des Berufsbildungsgesetzes die rund 2.500 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer unserer IHK entlastet werden. Künftig können dann zwei statt bisher drei Prüfer schriftliche Leistungen abschließend beurteilen. Wichtig ist außerdem, dass international verständliche Abschlussbezeichnungen wie Bachelor und Master Professional nun auch in der Beruflichen Bildung verwendet werden können. Das hilft uns konkret, internationalen Gästen das System der Beruflichen Bildung besser zu erklären.“
Herausgeber:
Industrie- und Handelskammer
Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Wir wissen schneller, was funktioniert – Markisenexperte markilux nutzt VR-Brillen für die Konstruktion neuer Modelle
Virtual-Reality-Brillen sind seit Jahren in der Unterhaltungsindustrie sehr beliebt. Doch auch die Industrie hat das Potenzial der Brillen längst für sich erkannt. Prototypen neuer Produkte und Bauteile lassen sich mit ihrer Hilfe früh daraufhin prüfen, ob sie sich für die weitere Entwicklung eignen. Auch Markisenspezialist markilux nutzt VR-Brillen zu diesem Zweck. Ihr Einsatz helfe, den Prozess bis zum fertigen Produkt zu verkürzen.
Wir wissen schneller, was funktioniert – Markisenexperte markilux nutzt VR-Brillen für die Konstruktion neuer Modelle weiterlesenSchwungvolles Markisendesign kommt an. MX-3 von markilux mit den ICONIC AWARDS 2019 ausgezeichnet
Der Markisenexperte markilux erhielt für seine neue Kassettenmarkise MX-3 die Auszeichnung „ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architecture – Best of Best“ in der Kategorie „PRODUCT“. Die MX-3 von markilux ist laut Hersteller im Markt gut angekommen und habe nicht nur den Endkunden überzeugt, sondern auch die Jury des internationalen Architektur- und Designwettbewerbs „ICONIC AWARDS: Innovative Architecture“. So darf sie sich in der Kategorie „PRODUCT“ zu den diesjährigen „Best of Best“ zählen.
Schwungvolles Markisendesign kommt an. MX-3 von markilux mit den ICONIC AWARDS 2019 ausgezeichnet weiterlesenemco verstärkt Team zum weiteren Ausbau der Führungsposition im Markt
Um den wachsenden Herausforderungen der Branche optimal begegnen zu können, hat der Spezialist für Sauberlaufsysteme emco Bau sein Vertriebsteam verstärkt. Neben mehreren neuen Mitarbeitern im Außendienst wurde Peter Ziarnek als neuer Regionalvertriebsleiter für Nord- und Ostdeutschland sowie Polen eingestellt. Die Regionalvertriebsleitung für die Gebiete Süddeutschland, Österreich und Schweiz hat Marcus de Noni übernommen, der zuvor viele Jahre als Vertriebsleiter bei der emco Bau Tochtergesellschaft C/R/O/ tätig war.
emco verstärkt Team zum weiteren Ausbau der Führungsposition im Markt weiterlesenBürgerwindpark zeigt Weg in die unabhängige Energieversorgung
Die Kooperation des Bürgerwindparks Fehndorf-Lindloh, ENERCON und innogy im Emsland schafft ein Zusammenspiel von 16 Windrädern, Batteriespeicher, Power to Gas-Anlage, Umspannwerk und Energiemanagementsystem. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Verstetigung von Windenergie soll den Energiebedarf der Stadt Haren zu 75 % decken.
Bürgerwindpark zeigt Weg in die unabhängige Energieversorgung weiterlesenIHK veröffentlicht Liste der größten Arbeitgeber im IHK-Bezirk
Die IHK hat jetzt wieder die größten Arbeitgeber aus Industrie, Handel, Verkehr und Dienstleistung in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ermittelt.
„Mit dieser Publikation möchten wir die Öffentlichkeit auf die große Anzahl von beschäftigungsstarken Unternehmen in der Region aufmerksam machen. Diese Unternehmen sind gerade von außen betrachtet die Leuchttürme unserer Region. Gleichzeitig bieten sie vielen tausend Familien eine wirtschaftliche Grundlage“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
Die Liste enthält gewerbliche Unternehmen, die mindestens 500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im IHK-Bezirk haben. Das sind derzeit 70 Unternehmen, die in Summe rund 77.000 Mitarbeiter beschäftigen. Hohe Beschäftigtenzahlen finden sich vor allem im Dienstleistungssektor mit den Bereichen Gesundheits-, Finanz- und Kreditwesen, im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Herstellung von Lebensmitteln, Papier-, Chemie- und Kunststoffprodukten.
Die Liste ist im Internet unter www.osnabrueck.ihk.de verfügbar (Nr. 4555002).
Weitere Informationen: IHK, Stefan Schulenburg, Tel.: 0541 353-355 oder E-Mail: schulenburg@osnabrueck.ihk.de
Farblich eloxierte Aluminiumprofile für elegante Entrees
Auf die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich durch die Nutzung farblich eloxierter Rahmen und Aluminiumprofile im Eingangsbereich ergeben, weist emco Bau hin. Das Unternehmen bietet entsprechende Profile in den Farbtönen Gold, Mittelbronze, Schwarz und Edelstahl an, die zusammen mit den verschiedenen Einlagenfarben zur Umsetzung eines farblich schlüssigen Gesamtkonzepts eine Lösung für jedes moderne Entree bieten. So lassen sich entweder Töne aus der Umgebung – beispielsweise die Wandfarbe – aufgreifen, um ein harmonisches Bild zu erreichen, oder mit entsprechenden Kontrasten Akzente setzen. Mögliche Einsatzbereiche sind Immobilien wie Hotels, Museen, Theater oder exklusive Einkaufszentren, bei denen neben der Funktionalität auch die Architektur und das Design im Fokus stehen.
Farblich eloxierte Aluminiumprofile für elegante Entrees weiterlesenErlebBar in der EmslandArena eröffnet
Schlüssige und wichtige Folgeinvestition von 1,8 Millionen Euro. 9,6 Tonnen Glas auf einer Länge von 52 Metern, Platz für bis zu 400 Gäste, mobile Trennwände, viel Lichttechnik und ein verglaster Kameraraum – das ist die ErlebBar in der EmslandArena in Lingen. Am Dienstag ist der neue multifunktionale Aufenthaltsbereich offiziell eröffnet worden. Vor den Augen zahlreicher Gäste aus Rat und Verwaltung sowie der beteiligten Handwerksbetriebe und Firmen öffnete Oberbürgermeister Dieter Krone per Knopfdruck den schwarzen Vorhang und eröffnete ihnen damit den Blick durch die bodentiefen Fenster in die neue ErlebBar.
ErlebBar in der EmslandArena eröffnet weiterlesen„Auch Salzbergener Unternehmen profitieren vom Hafen Spelle-Venhaus“
Salzbergen/Spelle – Nach einstimmigem Votum in der Gesellschafterversammlung der Entwicklungsgesellschaft interkommunaler Hafen Spelle-Venhaus mbH soll die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Emsland, der Gemeinde Salzbergen und der Samtgemeinde Spelle zur weiteren Hafenentwicklung fortgeführt werden. Aus dem Gremium wurden Landrat Reinhard Winter und Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf verabschiedet.
„Auch Salzbergener Unternehmen profitieren vom Hafen Spelle-Venhaus“ weiterlesen