Spelle: Innenausbau Hoffrogge expandiert weiter

Um dem steigenden Platzbedarf gerecht zu werden, hat das Unternehmen Innenausbau Hoffrogge aus Schapen den Betrieb um eine neue Lagerhalle erweitert.

Mit einer umfassenden Erweiterung auf dem Betriebsgelände an der Hörstraße 41 in Schapen hat das Unternehmen Innenausbau Hoffrogge weitere Voraussetzungen für die erfolgreiche Entwicklung geschaffen. So wurde jüngst eine neue Lagerhalle mit einer Fläche von 800 Quadratmetern in Betrieb genommen. Dank eines Hochregalsystems sind dort optimale Lagerbedingungen für Materialien und Gerüste entstanden.

Spelle: Innenausbau Hoffrogge expandiert weiter weiterlesen

Personelle Wechsel in Entwicklungsgesellschaft Hafen Spelle-Venhaus

Die jüngste Sitzung der Gesellschafterversammlung der „Entwicklungsgesellschaft interkommunaler Hafen Spelle-Venhaus mbH“ stand ganz im Zeichen von personellen Veränderungen.

Personelle Wechsel in Entwicklungsgesellschaft Hafen Spelle-Venhaus weiterlesen

„Lingener Einkaufssommer“: Traumstart mit über 220.000 Euro Umsatz

Der „Lingener Einkaufssommer“ hat einen Traumstart hingelegt. „Die Nachfrage nach der Sommeredition des Einkaufsgutscheins mit einem Bonus von 16 Prozent ist riesig. In der ersten Woche wurden in der Tourist Info bereits Einkaufsgutscheine im Wert von über 220.000 Euro gekauft“, zeigt sich Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone zufrieden. „Das entspricht einem Drittel des Gesamtumsatzes an Gutscheinverkäufen im vergangenen Jahr“, macht Jan Koormann, Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH, deutlich und verweist auf die hohe Einlösequote der Gutscheine. „Der 16-Prozent-Bonus ist nur im Juli und August gültig – der eigentliche Gutschein aber natürlich auch darüber hinaus. Wer aktuell einen Gutschein kauft, löst ihn in der Regel auch kurz darauf gezielt in den über 130 teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben ein“, so Koormann.

„Lingener Einkaufssommer“: Traumstart mit über 220.000 Euro Umsatz weiterlesen

ICE hält bis Ende September in Lingen: München – Norddeich Mole direkt

Die Deutsche Bahn baut in diesem Sommer mit neuen Direktverbindungen ihr touristisches Angebot im Fernverkehr aus. Davon profitiert seit diesem Freitag auch Lingen. Auf der neuen Direktverbindung von München nach Norddeich Mole ist ein Zwischenhalt am Lingener Bahnhof fest eingeplant. „Die neuen ICE-Haltestellen im Emsland und eine davon bei uns in Lingen sind ein großer Gewinn und eine Aufwertung der gesamten Region“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone. Zusammen mit Jan Koormann, Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH und dem Ersten Kreisrat Martin Gerenkamp war er beim ersten Halt des ICE am Freitagnachmittag vor Ort am Bahnsteig.

ICE hält bis Ende September in Lingen: München – Norddeich Mole direkt weiterlesen

Neubau Gesundheitszentrum MatrixFit soll Februar 2021 fertig sein

Das Gesundheitszentrum MatrixFit baut an der Adam-Opel-Straße 5 in Spelle ein neues Domizil. Im Februar 2021 soll der Neubau fertig sein. Wo aktuell noch Bauarbeiter das Sagen haben und für einen zügigen Baufortschritt sorgen, soll sich künftig alles rund um Fitness und Gesundheit drehen. Anna Titel und Nikolai Pavluk errichten an der Adam-Opel-Straße den neuen Standort des „Gesundheitszentrums MatrixFit“.

Neubau Gesundheitszentrum MatrixFit soll Februar 2021 fertig sein weiterlesen

markilux erhielt im Juni erneut den „German Brand Award“

Schon in den vergangenen drei Jahren zählte markilux zu den Gewinnern des „German Brand Awards“ in der Kategorie „Building & Elements“ der Wettbewerbsklasse „Excellent Brands“. Dieses Jahr erhielt der Markisenspezialist die Prämie erneut. Und zwar in „Gold“, der zweithöchsten Auszeichnung. Dabei punktete das Unternehmen mit seinem diesjährigen Markenrelaunch, der das moderne Design der Produkte verkörpert.

markilux erhielt im Juni erneut den „German Brand Award“ weiterlesen

„Customer Service“ von markilux unterstützt Fachbetriebe im Marketing

Seit Jahren investiert markilux in das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens. Hierbei spielt vor allem das Marketing eine entscheidende Rolle. Mit seiner Kommunikationsstrategie treibt der Markisenhersteller den Erfolg der Marke und damit auch seiner Fachpartner voran. Seit Ende 2018 unterstützt der „Customer Service“ des Sonnenschutzexperten die Fachbetriebe nun auch bei deren regionaler Werbung. Bisher nahmen schon viele Betriebe dieses Angebot laut markilux mit Erfolg in Anspruch.

„Customer Service“ von markilux unterstützt Fachbetriebe im Marketing weiterlesen

Backers Recyclingtrockenverfahren für Boden- und Bauschuttaufbereitung

Die Backers Maschinenbau GmbH hat ein neues Recycling-Trockenverfahren für die Boden- und Bauschuttaufbereitung mit 3-Fraktionen Sternsieb, Grizzlyscreen, Prallbrecher und Windsichtung entwickelt. Die Kombination besteht aus dem Sternsieb 3-mta und einer Windsichtung. Es kann mit einem Prallbrecher erweitert werden. Das 3-Fraktionen Sternsieb hat ein feines und ein grobes Sternsiebdeck und oberhalb des Materialbunkers vom Sternsieb ein Grizzlyscreen. Es werden zunächst die sehr groben Materialanteile abgesondert bevor es zur Grobabsiebung geht und im Anschluß fein gesiebt wird. Der Grizzlyscreen trennt im Zuge der Materialzuführung mit rotierenden Walzen übergroße Materialanteile aus, diese groben Anteile (z.B. größere Steine oder Holzanteile) fallen seitlich des Sternsiebs ab.

Backers Recyclingtrockenverfahren für Boden- und Bauschuttaufbereitung weiterlesen

Wasserstoffstrategie positiv für Emsländische Projekte

Am 10.06. verabschiedete die Bundesregierung die nationale Wasserstoffstrategie – und bietet so auch den regionalen Projekten in der H2-Region Emsland eine solide Basis für die weitere Arbeit. „Die H2-Region Emsland hat sich in den letzten Monaten stetig weiterentwickelt. Insbesondere die Unternehmen haben ihre Projektvorbereitungen stärker vorangetrieben. Für die Realisierung dieser ambitionierten Projekte fehlte aber bislang schlicht der rechtliche und regulatorische Rahmen. Jetzt könnte der marktwirtschaftliche Umstieg von fossilen auf regenerative Energieträger gelingen“, erläutert Landrat Marc-André Burgdorf.

Grüner Wasserstoff wie er in der nationalen Wasserstoffstrategie beschrieben wird, da sind sich die Initiatoren der H2-Region Emsland sicher, wird zukünftig eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere in der chemischen und petrochemischen Industrie, aber auch beim Thema Mobilität.

Wasserstoffstrategie positiv für Emsländische Projekte weiterlesen

markilux Kampagne „Smart Distancing“ beim Markisenkauf für Fachpartner

Mit einer angepassten Kommunikationsstrategie möchte markilux dem Endkunden vermitteln, dass man Markisen auch auf digitalem Weg auswählen kann. Ferner dass die Beratung und spätere Montage durch einen Handwerksbetrieb auch weiterhin mit genügend persönlichem Abstand möglich ist. Auf diese Weise will der Markisenspezialist seinen Fachpartnern in der momentanen Situation beim Verkauf zur Seite stehen.

markilux Kampagne „Smart Distancing“ beim Markisenkauf für Fachpartner weiterlesen