Die Umsätze der Industrie im IHK-Bezirk sind im ersten Halbjahr 2020 deutlich zurückgegangen. Insgesamt setzten die Betriebe rund 12 Mrd. Euro um, was einem Rückgang um 11,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Allerdings fielen die Rückgänge geringer aus als im Land (-19,7 %) und im Bund (-13,9 %). Dies zeigt eine Auswertung der aktuellen amtlichen Statistik durch die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.
OsnaBentEms: Regionale Industrie schwer von Corona getroffen weiterlesenKategorie: Emsland
IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim lädt Existenzgründer und Jungunternehmer am 6. Oktober 2020 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu einem Beratungsgespräch mit den IHK-Seniorexperten in die IHK, Neuer Graben 38 in 49074 Osnabrück, ein.
IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer weiterlesenmarkilux: Aufträge schnell digital bearbeiten
Anfang des Jahres ging der neue Produktkonfigurator von markilux an den Start. Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche soll Endkunden auf der Website des Markisenherstellers noch schneller zur Wunschmarkise führen. Für ein einfacheres Bearbeiten von Aufträgen können Fachhändler den Bestellprozess für Gelenkarmmarkisen und pergola-Modelle seit August nun auch auf der Website für Fachhandelsparter abwickeln. Dabei ist der Vorgang eng an den Produktkonfigurator gekoppelt.
markilux: Aufträge schnell digital bearbeiten weiterlesenNeugründung der „Z.S.E. Zaunsysteme Emsland“ GmbH in Baccum
Zur Neugründung der „Z.S.E. Zaunsysteme Emsland GmbH“ konnten in dieser Woche Ortsbürgermeister Karl Storm und Jens Schröder von der städtischen Wirtschaftsförderung Konstantin Overhoff und Ralf Bockmeyer gratulieren. Die beiden Geschäftsführer haben sich mit dem Unternehmen im G.U.T in Baccum selbstständig gemacht. 30 Jahre Berufserfahrung bringen die beiden Geschäftsführer mit.
Neugründung der „Z.S.E. Zaunsysteme Emsland“ GmbH in Baccum weiterlesenPer Videochat zum Ausbildungsplatz: IHK bietet Azubi-Speeddating
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 11. November 2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr ein digitales Azubi-Speeddating an. Die persönlichen Einzelgespräche zwischen Unternehmen und Ausbildungsinteressierten finden als Videokonferenz am Handy, PC bzw. Laptop statt. Unternehmen und Bewerber haben rund zehn Minuten Zeit für den ersten Eindruck. „Das reicht häufig aus, um festzustellen, ob Ausbildungsbetrieb und potenzielle Auszubildende zusammenpassen“, weiß Eckhard Lammers, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung.
Per Videochat zum Ausbildungsplatz: IHK bietet Azubi-Speeddating weiterlesenIHK: Im ersten Halbjahr deutlich mehr Umsätze im regionalen Baugewerbe
Das regionale Baugewerbe spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie bisher kaum und blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2020 zurück. Die Gesamtumsätze lagen rund 8 % über dem Vorjahresniveau. Zu diesem Ergebnis kommt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach der Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik für das Bauhauptgewerbe.
IHK: Im ersten Halbjahr deutlich mehr Umsätze im regionalen Baugewerbe weiterlesenMeppen: Bürgermeister besucht Neptune Energy
Beeindruckt von dem internationalen Wirken von Neptune Energy zeigten sich Bürgermeister Helmut Knurbein und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner beim Betriebsbesuch in Rühlermoor.
Neptune Energy in Deutschland, als Teil der international tätigen Neptune Energy Gruppe, ist ein Explorations- und Produktionsunternehmen. Die Tätigkeitsfelder erstrecken sich von der Geologie über die betrieblichen Aktivitäten bis hin zur Vermarktung von Erdgas und Erdöl. Beim Standort in Rühlermoor handelt es sich um einen von derzeit insgesamt neun Betriebsstandorten in Deutschland und zugleich um das größte Erdölfeld auf dem deutschen Festland. Derzeit arbeiten von rund 480 Mitarbeitern in ganz Deutschland mehr als 250 Kollegen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim an verschiedenen Betriebsplätzen.
Meppen: Bürgermeister besucht Neptune Energy weiterlesenemco Lichtspiegelsortiment: moderne Technik und hochwertige Details
Die neue Lichtspiegelfamilie „mee“, die technische Raffinesse und puristisches Design mit einem attraktiven Preis verbindet, hat emco Bad präsentiert. Sie erweitert das Produktportfolio des Herstellers im unteren Preisbereich und ist in drei unterschiedlichen Höhen sowie in sieben Breiten von 450 mm bis 1.600 mm erhältlich. Entsprechend der Ausführungen gibt es darauf abgestimmte, hochwertige LED-Aufsatzleuchten mit einer tageslichtähnlichen Farbtemperatur von ca. 4.000 Kelvin.
emco Lichtspiegelsortiment: moderne Technik und hochwertige Details weiterlesenIHK: Mehr Insolvenzen im 1. Halbjahr 2020. Weiterer Anstieg erwartet
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim steigt leicht an. Im ersten Halbjahr 2020 haben 81 Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. Dies sind rund 20 % mehr Anträge als im ersten Halbjahr 2019. Im Landesdurchschnitt blieb die Zahl der Insolvenzanträge hingegen nahezu unverändert. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der amtlichen Statistik durch die IHK.
IHK: Mehr Insolvenzen im 1. Halbjahr 2020. Weiterer Anstieg erwartet weiterlesenEms-Achse: „55 Stunden Zukunft“ – 1. Digitale Ausbildungsmesse
Viele Schüler stehen aufgrund der aktuellen Situation vor der Herausforderung, dass die üblichen Angebote zur Berufsorientierung nicht oder nur teilweise stattfinden. Die Ems-Achse hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, dem Landkreis Emsland, der Industrie- und Handelskammer Osnabrück und den Kreishandwerkerschaften Aschendorf-Hümmling und Emsland Mitte-Süd, eine digitale Ausbildungsmesse zu konzeptionieren. Als Teil der Fachkräfteinitiative “Job-Chance Ems-Achse“ wird das Projekt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ems-Achse: „55 Stunden Zukunft“ – 1. Digitale Ausbildungsmesse weiterlesen