Bielefeld Marketing stellt Freizeitprogramm für 2025 vor / Sparrenburg öffnet am 1. April wieder
Bielefeld – Ich packe meinen Bielefeld-Rucksack und nehme mit: eine Rad-Wander-Karte, BIE-Trinkflasche, eine Picknickdecke im Bielefeld-Design und vieles mehr. Wer die Bielefelder Tourist-Information in der Wissenswerkstadt zum Start in den Frühling besucht, findet sicher etwas Passendes für die kommende Outdoor-Saison. Am 1. April 2025 beginnt offiziell die touristische Saison in Bielefeld – dann öffnet auch die Sparrenburg nach dem Winterschlaf der Fledermäuse wieder ihre Tore.
40 Themen-Führungen durch Bielefeld
Zum Saisonstart stellt Bielefeld Marketing das Freizeitangebot für 2025 vor. Altstadtführungen, Stadtrundfahrten, kulinarische Spaziergänge, Blind-Dates, Kiez-Touren oder Challenge-Touren mit Rallye-Charakter – 40 verschiedene Führungen bietet das Team der Bielefeld Marketing an. 2024 haben 9.868 Menschen an insgesamt 556 Stadtführungen teilgenommen. „Wir freuen uns, dass unser Angebot jedes Jahr von so vielen Menschen angenommen wird – stets entwickeln wir neue Themen und bieten neue Perspektiven“, sagt Gabriela Lamm, Leiterin der Tourismus-Abteilung bei Bielefeld Marketing.
Mit dem Rad von Hof zu Hof
Neu ist in diesem Jahr die Radtour „Von Hof zu Hof – Genussradeln im Bielefelder Norden“. Zum Start gibt es zunächst drei öffentliche Samstagstermine am 3. Mai, 7. Juni und am 6. September, jeweils um 11 Uhr. Gruppen von 8 bis 16 Personen können die 25 Kilometer lange Tour individuell buchen. Mit dem eigenen Fahrrad startet die Tour am Alten Rathaus und führt in Bielefelds Norden. Malerische Höfe, Einblicke in die Produktion und den Verkauf regionaler Spezialitäten sowie interessante Geschichten über die Natur wie Lutter und Johannisbachaue und die Engelshöfe erleben die Teilnehmenden in 3,5 bis 4 Stunden. Unterwegs gibt es kurze Abstecher in Hofläden, einige kleine Kostproben und spannende Einblicke in Landwirtschaft und Regionalität. Die Tour kostet 34,90 Euro pro Person.
Immer samstags: Mit Tourguide durch die City
Auch die öffentlichen Stadtführungen an den Wochenenden starten wieder. „Wer am Wochenende Gäste von außerhalb empfängt oder einfach die eigene Stadt neu entdecken möchte, hat von April bis Oktober jeden Samstag die Möglichkeit, sich einem Tourguide anzuschließen“, sagt Jill Turner aus dem Tourismus-Team. Am ersten Samstag im Monat führt die Stadtrundfahrt mit dem Bus durch Bielefeld. Los geht es um 11 Uhr am Alten Rathaus.
An den restlichen Samstagen startet die Altstadt-Führung jeweils um 11 Uhr an der Tourist-Information in der Wissenswerkstadt. Zu Fuß geht es entlang der Sehenswürdigkeiten durch die Altstadt. Bei der Überraschungs-Stadtführung „Blind Date mit der Stadt“ (jeden ersten Samstag, 13.30 Uhr, Start: Tourist-Information) erfahren die Teilnehmenden erst beim Start, auf welche eher unbekannte Route sie vom Tourguide mitgenommen werden.
Die Burg ruft ab 1. April
Das Außengelände rund um das Wahrzeichen auf dem Kamm des Teutoburger Waldes ist zwar das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel, aber vom 1. April bis 31. Oktober bietet die Sparrenburg zudem tägliche Touren durch die unterirdischen Gänge, die Kasematten. Die Führungen starten um 12 und um 14.30 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen zusätzlich um 16 Uhr. „Im vergangenen Jahr haben mehr als 13.600 Menschen an einer Kasematten-Führung teilgenommen“, so Lamm. 34.365 Besucherinnen und Besucher sind 2024 die 121 Treppenstufen hinauf auf den Burgturm gestiegen. Der Turm ist in der Sommersaison täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, in der Wintersaison nur samstags, sonntags und an Feiertagen.
Touristischer Aktionstag am 29. Juni
Zum 4. Mal organisiert Bielefeld Marketing den Aktionstag „Der Teuto ruft!“ am Sonntag, 29. Juni 2025. „Die Bielefelderinnen und Bielefelder und ihre Gäste können sich auf eine spannende Entdeckungstour für die ganze Familie zwischen City und Sparrenburg freuen“, sagt Maya Regtmeier aus dem Tourismus-Team. Vom Skulpturenpark der Kunsthalle über Leineweber-Denkmal und Park der Menschenrechte bis hinauf zur Sparrenburg – rund 3,5 Kilometer ist die Strecke lang, um an den Stationen einen Stempel im Rätsel-Pass zu ergattern. Neu dabei ist in diesem Jahr die Wissenswerkstadt Bielefeld mit einer Knobel-Aufgabe. Das Programm wird Ende Mai veröffentlicht.
Souvenirs in der Tourist-Information
Ein Besuch der Tourist-Information in den neuen Räumen der Wissenswerkstadt Bielefeld an der Wilhelmstraße 3 lohnt sich nicht nur für Touristen. Bielefeld-Socken als kleines Oster-Geschenk, ein Bielefeld-Kunstdruck für Gastfamilien eines Schüleraustauschs oder eine Bielefeld-Gutschein-Karte zum Geburtstag – Anlässe für Bielefeld-Souvenirs gibt es viele. Auch im Online-Shop erhältlich.
Alle Infos: www.bielefeld.jetzt/tourist-information