Wie sicher ist Bielefelds Innenstadt?

Verkehrsverein Bielefeld diskutiert bei Veranstaltungsreihe „Bielefelder Stadtgespräche“ mit Akteuren aus der Stadtgesellschaft

Bielefeld – Die Gewährleistung von Sicherheit im öffentlichen Raum stellt für viele Großstädte eine wachsende Herausforderung dar. Besonders die Innenstadt als zentraler Ort des städtischen Lebens steht im Fokus verschiedener Interessen. Bewohner, Besucher, Gewerbetreibende sowie Institutionen setzen sich für ein sicheres Umfeld ein. Wie sicher ist Bielefelds Innenstadt?

Wie sicher ist Bielefelds Innenstadt? weiterlesen

Start für Bielefelder Kulturrausch

Kampagne von Bielefeld Marketing wirbt für das Kulturangebot in der Stadt

Bielefeld – Ein Rausch beschreibt laut Duden einen emotionalen Zustand der Ekstase. Wie viel Potenzial die vielseitige Bielefelder Kultur für einen Gefühlsrausch hat, möchte die neue Kampagne „Kulturrausch“ von Bielefeld Marketing zeigen.

„Ein partizipatives Theaterstück, eine nächtliche Führung durchs Museum oder ein Konzertabend – welche Form von Kultur auch immer, jedes Kultur-Erlebnis weckt Emotionen und hinterlässt Spuren bei uns“, sagt Nadine Connor, Projektleiterin des Kulturmarketings bei Bielefeld Marketing.

Start für Bielefelder Kulturrausch weiterlesen

„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt

Am 7. Dezember 2024 stellt sich in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile?

Bielefeld – Was zählt die Wahrheit noch – in gesellschaftlichen Debatten wie im Wahlkampf? Auf der Welt, im Internet und in Messenger-Gruppen ist so viel Unsinn im Umlauf, das einem zum Weinen zu Mute sein könnte. Oder doch auch mal zum Lachen? Die Wissenswerkstadt Bielefeld und „Die Stereotypen“ knöpfen sich verbreitete Irrtümer, krude Überzeugungen und täuschend echt wirkende Kreationen von künstlicher Intelligenz vor und starten damit ein neues Game-Show-Format: Am 7. Dezember 2024 steigt zum ersten Mal „Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt (20.15 Uhr, Wilhelmstraße 3).

„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt weiterlesen

Videotelefonie, Staubsaugerroboter oder VR-Brille für die Reha:

HSBI-Forschende informieren ältere Menschen zur Nutzung von Technologien

Bielefeld – „Auch im Alter digitale Technik und KI erleben und nutzen“ – das ist der Name eines Kooperationsprojekts der HSBI und der AWO. Sein Ziel: Berührungsängste abbauen und ältere Menschen bei ihrem selbstbestimmten Umgang mit modernen Technologien begleiten.

Videotelefonie, Staubsaugerroboter oder VR-Brille für die Reha: weiterlesen

Wittich-Gruppe setzt Maßstäbe bei der Gesundheitsvorsorge

Betriebliche Zusatz-Krankenversicherung für treue Mitarbeiter

Bielefeld – Das Bielefelder Familienunternehmen Fritz Wittich GmbH hat sich im 102. Jahr seines Bestehens entschieden, eine innovative betriebliche Krankenversicherung einzurichten. Für 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde ein ungewöhnlich umfangreiches Paket geschnürt, das die langjährigen Angehörigen des Wittich-Teams in vielen Bereichen mit Privatpatienten und Profisportlern gleichstellt.

Wittich-Gruppe setzt Maßstäbe bei der Gesundheitsvorsorge weiterlesen

Bielefeld singt Weihnachtslieder im Stadion

Bielefeld Marketing und DSC Arminia Bielefeld veranstalten zum ersten Mal „Bielefeld singt!“ in der SchücoArena / Tickets im Vorverkauf

Bielefed – Wie klingt „O du Fröhliche“, wenn tausende Menschen das beliebte Weihnachtslied gemeinsam im Stadion singen? Das können wir am Samstag, 21. Dezember 2024, um 17.30 Uhr, erfahren. Dann organisieren Bielefeld Marketing und der DSC Arminia Bielefeld zum ersten Mal das Weihnachtsliedersingen „Bielefeld singt! So klingt Weihnachten“ in der SchücoArena. Die evangelischen und katholischen Bielefelder Kirchen beteiligen sich am Programm. Eintrittskarten gibt es ab jetzt im Vorverkauf.

Bielefeld singt Weihnachtslieder im Stadion weiterlesen

Studierende lernen das Konstruieren mit 3D-Druck, „drucken“ das HSBI-Hauptgebäude und erstellen die Hochschul-Variante eines Brettspiel-Klassikers

Bielefeld – Angehende Wirtschaftsingenieurinnen der Hochschule Bielefeld haben sich in einer Projektarbeit ausgiebig mit dem 3D-Druck auseinandergesetzt. Dabei haben sie nicht nur die technischen und ökonomischen Aspekte des Studiums ideal miteinander verbunden, sondern sind zudem besonders kreativ geworden: Die Studentinnen haben einen bekannten Brettspiel-Klassiker in ein originelles HSBI-Spiel umgewandelt.

Studierende lernen das Konstruieren mit 3D-Druck, „drucken“ das HSBI-Hauptgebäude und erstellen die Hochschul-Variante eines Brettspiel-Klassikers weiterlesen

„AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH 2024“

EK erhält erneut Qualitätssiegel für die familienfreundliche Unternehmensausrichtung

Bielefeld – Sie haben es schon wieder gemacht! 2022 wurde die EK Retail erstmalig durch die Stadt Bielefeld und das Bielefelder Bündnis für Familien aus Kammern, Wirtschaftsunternehmen, sozialen Einrichtungen, Wirtschaftsförderung und Arbeitsagentur als besonders familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Und auch bei der aktuellen Neuauflage der Zertifizierung haben die Ostwestfalen unter Beweis gestellt, dass sie als Arbeitgeber im Bereich Familienfreundlichkeit eine Top-Performance abliefern. So kann EK weiterhin mit dem Prädikat „AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH“ punkten – und das sicher nicht nur in der Region OWL.

„AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH 2024“ weiterlesen

Der 7. Bielefelder Markentag versprüht Zukunftsfreude

200 Gäste kommen zum Familientreffen der Bielefelder Stadtmarke in die neue Wissenswerkstadt

Bielefeld – Ein starkes Fördernetzwerk steht hinter dem Erfolg der Bielefelder Stadtmarke: 79 Unternehmen und Institutionen aus der lokalen Wirtschaft unterstützen mittlerweile als Bielefeld-Partner den Stadtmarkenprozess. Einmal im Jahr lädt Bielefeld Marketing zum großen Familientreffen der Stadtmarke ein, um Gelegenheit für Impulse, Diskussionen und Austausch zu bieten. Rund 200 Gäste folgten der Einladung zum 7. Bielefelder Markentag mit dem Titel „Zukunftsfreude“ am 8. Oktober in der neuen Wissenswerkstadt.

Der 7. Bielefelder Markentag versprüht Zukunftsfreude weiterlesen

Projekt QualifyING bereitet zum sechsten Mal Ingenieur:innen aus dem Ausland auf den deutschen Arbeitsmarkt vor

Bielefeld – Zum Wintersemester 2024/25 beginnen insgesamt 21 internationale Ingenieur:innen im QualifyING-Programm, wovon zehn an der Hochschule Bielefeld (HSBI) in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik, acht an der Technischen Hochschule OWL im Bereich Bauingenieurwesen und Architektur sowie drei an der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum im Maschinenbau eingeschrieben sind. Insgesamt gab es 36 Bewerbungen für dieses bereits zum sechsten Mal angebotene Programm.

Projekt QualifyING bereitet zum sechsten Mal Ingenieur:innen aus dem Ausland auf den deutschen Arbeitsmarkt vor weiterlesen