Greven – Fiege spendet regelmäßig nicht mehr benötigte IT-Geräte an Bildungs- und Sozialeinrichtungen. Im Januar übergab das Grevener Familienunternehmen 40 Laptops inklusive Zubehör an die Anne-Frank-Realschule in Greven, um die Digitalisierung des Unterrichts zu unterstützen.
Laptopspende für die Anne-Frank-Realschule Greven weiterlesenKategorie: IKT
Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI)
Software-Plattform ebnet Weg für KI und maschinelles Lernen
Deutschland – Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Optimierungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das COSCOM ECO-System, unterstützt von einer Vielzahl von Kompetenzträgern, garantiert eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI).
Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) weiterlesenBosch Rexroth und MathWorks verbinden Simulation und Automatisierung
Digitale Lösungen frühzeitig in der Simulation verifizieren und mittels Code-Generierung auf die Automatisierungsplattform übertragen
- Modellbasierte Software-Entwicklung einfach möglich
- Maschinen-Modelle in MATLAB® und Simulink® entwickeln
- Programm-Code in Echtzeit auf der Kompaktsteuerung ausführen
- Digitale Zwillinge von Anlagen und Maschinen einfach aufbauen
Phoenix Contact feiert zehnjährige Partnerschaft mit AfB
1.771 gebrauchte IT-Geräte hat Phoenix Contact in den vergangenen zehn Jahren an das Inklusionsunternehmen AfB gespendet. Das Unternehmen hat sich auf die zertifizierte Datenlöschung, professionelle Aufarbeitung und den Weiterverkauf gebrauchter IT-Hardware spezialisiert. So wurden zum Beispiel 1.711.895 l Wasser und 231.322 kg CO2-Äquivalente eingespart.
Phoenix Contact feiert zehnjährige Partnerschaft mit AfB weiterlesenInvestitionen in die Zukunft:
EK startet mit neuem Portfolio in das Ausbildungsjahr 2022
Bielefeld – Der strukturelle Wandel im Handel, der ganz wesentlich vom rasanten Wachstum des Online-Business und der unaufhaltsamen Digitalisierung der Geschäftsmodelle geprägt ist, fordert auch den EK Mehrbranchenverbund immer wieder heraus. Mit der Aufnahme von zwei neuen Angeboten in das breite Ausbildungsportfolio geben die Bielefelder zum 1. August 2022 eine zeitgemäße Antwort.
Investitionen in die Zukunft: weiterlesenGWS feiert 30 Jahre erfolgreiches Unternehmertum
Jubiläums-Events in Münster
Die GWS Unternehmensgruppe hat ihr 30-jähriges Firmenjubiläum mit zwei Veranstaltungen ausgiebig gefeiert. Zu den Jubiläums-Events für Kunden und Partner am Freitag und für Mitarbeitende und ihre Familien am Samstag kamen mehr als 1.000 Gäste auf das Außenfestgelände der GWS in Münster, das sich an diesen Tagen in eine Beach-Landschaft verwandelt hatte. Werte und Unternehmenskultur standen auf der Kundenveranstaltung als zentrales Thema im Fokus. In ihren Grußworten betonten die beiden Geschäftsführer, Udo Lorenz und Thomas Latajka, den besonderen Spirit im Unternehmen.
GWS feiert 30 Jahre erfolgreiches Unternehmertum weiterlesenintec stellt leistungsfähige XGS-PON-Testfunktionen und Fiber Multifunktionstester ARGUS® 300 & ARGUS® 260 auf der ANGA COM vor
intec, der führende europäische Anbieter von Telekommunikationsmesstechnik, präsentiert in diesem Jahr erneut seine Multifunktionstester der Marke ARGUS® auf der ANGA COM in Köln, Europas führender Business-Plattform für Breitband- und Inhalteanbieter.
intec stellt leistungsfähige XGS-PON-Testfunktionen und Fiber Multifunktionstester ARGUS® 300 & ARGUS® 260 auf der ANGA COM vor weiterlesen