Osnabrück – Bewerbungsstart an der Hochschule Osnabrück: In zulassungsfreien Studiengängen ist eine direkte Einschreibung möglich. Neu im Studienangebot sind der berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft“ und der Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung – Teilstudiengang Informationstechnik“.
Neuerung an der Hochschule Osnabrück: 25 zulassungsbefreite Studiengänge im Wintersemester 2023/24 weiterlesenKategorie: Hochschule
Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld
Am Samstag, 6. Mai 2023, findet der Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld (HSBI) statt. Von 11 bis 17 Uhr stellt sich die Hochschule mit zahlreichen Aktionen, Infoveranstaltungen und Schnuppervorlesungen allen Interessierten vor.
Bielefeld – Am Samstag, 6. Mai 2023, findet der Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld statt. Von 11 bis 17 Uhr laden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen, Beratungsangebote und Ausstellungen zum Kennenlernen und Informieren ein. Der Tag der offenen Tür richtet sich an Studieninteressierte, Familien mit Kindern und an Alle, die einen spannenden Tag an der Hochschule Bielefeld verbringen möchten. Das Programm ist unter www.hsbi.de/offenetuer veröffentlicht.
Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld weiterlesenErfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium
Bielefeld – Mit dem Ausscheiden der langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Marianne Assenmacher endet eine Ära. Dankbar verabschiedet HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk vier zum Teil langjährige Mitglieder des Hochschulrats.
Der amtierende Hochschulrat der Hochschule Bielefeld (HSBI) hat am Freitag, den 21. April 2023, seine letzte Sitzung abgehalten. Zum 1. Juni dieses Jahres geht nicht nur die auf fünf Jahre festgelegte Amtszeit des Gremiums zu Ende, sondern auch eine Ära, denn vier hochverdiente Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Hochschulrat aus. Dabei handelt es sich um die seit 2009 amtierende Vorsitzende Prof. Dr. Marianne Assenmacher, die stellvertretende Vorsitzende Christiane Claus, seit 2013 Mitglied im Hochschulrat, sowie um die Hochschulratsmitglieder Dr. Silvia Bentzinger und Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler.
Erfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium weiterlesenAus FH wird HSBI: Die Fachhochschule Bielefeld wird zur Hochschule Bielefeld
Bielefeld – Die FH Bielefeld hat einen neuen Namen. Künftig heißt sie Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, abgekürzt: HSBI. Auch Logo und Corporate Design ändern sich. Im Internet ist die Hochschule ab sofort unter hsbi.de zu finden. Anfragen an alte Internet- oder Emailadressen werden automatisch umgeleitet auf die neuen Adressen. Am Umbenennungstag beantwortete HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk die Fragen der Medien.
Aus FH wird HSBI: Die Fachhochschule Bielefeld wird zur Hochschule Bielefeld weiterlesen3,4 Millionen Euro für mehr Klimaschutz in der Produktion
Hochschule Osnabrück, Jade Hochschule und OFFIS e.V. untersuchen Potenziale digitaler Technologien für nachhaltigere Fertigungsprozesse der Firma Krone
Lingen – Das Klimaziel der Bundesregierung ist gesetzt: Deutschland soll ab dem Jahr 2045 klimaneutral sein. Dann muss ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau herrschen. Wie können mittelständische, produktionsstarke Unternehmen ihren Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität leisten und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben? Welche Rolle können hierbei digitale Technologien spielen? Darauf will ein Forschungsteam vom Campus Lingen der Hochschule Osnabrück, der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und dem Oldenburger Forschungsinstitut OFFIS e.V. gemeinsam mit der Krone Gruppe eine Antwort finden.
3,4 Millionen Euro für mehr Klimaschutz in der Produktion weiterlesenFH-Bielefeld-Alumni aus Kamerun lebt seinen Traumberuf – Hochschullehrer
Bielefeld – Als er mit 21 Jahren nach Sachsen-Anhalt kam, sprach er kein Wort Deutsch. In Köthen erlebte er Rassismus, an der FH Bielefeld war die Unterstützung groß. Hier war Felix Ayuk einer der ersten internationalen Studierenden im Studiengang Elektrotechnik des ehemaligen Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik. Seit Oktober 2022 ist er Professor an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Dies ist seine außergewöhnliche Geschichte.
FH-Bielefeld-Alumni aus Kamerun lebt seinen Traumberuf – Hochschullehrer weiterlesenKlimawoche: Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Klimawissen am „Tag der Bildung“ in der FH Bielefeld
Bielefeld – Ein Vormittag voller Fragen, Ideen, Forderungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit, voller inspirierender Worte und vor allem: voller engagierter Jugendliche in der FH. Zukunft der Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit standen im Zentrum der Internationalen Schülerinnen- und Schülerkonferenz „Tag der Bildung“.
Klimawoche: Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Klimawissen am „Tag der Bildung“ in der FH Bielefeld weiterlesenNeuer Hochschulrat der Universität Paderborn beginnt seine Amtszeit
Paderborn – Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat den neuen Hochschulrat der Universität Paderborn für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Nachdem der Senat der Universität die Liste am 7. Dezember 2022 befürwortet und das Ministerium die Liste bestätigt hatte, traf sich das Gremium am Freitag, den 3. März, zu seiner konstituierenden Sitzung. Neu in den Hochschulrat wurden Dr. Doreen Hartmann, Prof. Dr. Holger Karl sowie Andreas Speith als externe Mitglieder und Prof. Dr. Urška Kosi als internes Mitglied bestellt. Weiterhin gehören dem Gremium Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Prof. Dr. Rita Burrichter, Dr.-Ing. Steffen Jesinghausen, Prof. Dr. Christine Silberhorn und Dr. Dagmar Simon an.
Neuer Hochschulrat der Universität Paderborn beginnt seine Amtszeit weiterlesenVier Deutschland-Stipendien vergeben – Unterstützung für talentierte SRH-Studierende
NRW – Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen vergab auch in diesem Jahr wieder vier Deutschland-Stipendien, darunter erneut ein Stipendium im Rahmen des ALLStay-Projekts, zum Wintersemester 2022/2023.
Vier Deutschland-Stipendien vergeben – Unterstützung für talentierte SRH-Studierende weiterlesenSchweißen, programmieren und künstlich intelligenter werden
Mit HOKO können jungen Menschen ihre Potenziale entwickeln – Workshops im Februar und März,
Kreis Warendorf – Zu den Krisen der Gegenwart gehört der massive Fachkräftemangel. „Schon jetzt entwickelt sich dieser besorgniserregende Trend zu einem allgemeinen Defizit an Arbeitskräften“, so Petra Michalczak-Hülsmann. Die Geschäftsführerin der kommunalen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) und des Hochschul-Kompetenz-Zentrums (HOKO) sieht Politik und Unternehmen vor neuen Herausforderungen:
Schweißen, programmieren und künstlich intelligenter werden weiterlesen