„Die Erfolgsgeschichte weiterschreiben“

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf blickt beim traditionellen Neujahrsempfang auf sechsjährige Amtszeit zurück

Paderborn – Mit dem Hochschulorchester, Preisverleihungen und rund 400 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hat die Universität Paderborn am Sonntag, 21. Januar, den traditionellen Neujahrsempfang gefeiert. Prof. Dr. Birgitt Riegraf blickte im Auditorium maximum auf das vergangene Jahr zurück und nutzte den Anlass, um ihre Amtszeit als Universitätspräsidentin Revue passieren zu lassen:

„Die Erfolgsgeschichte weiterschreiben“ weiterlesen

Von der HSBI zur Uni Bielefeld – „das geht ja auch!“ hat Dr. Martin Wortmann festgestellt

Bielefeld – Wer an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften promoviert, kann es durchaus auch in die Grundlagenforschung einer Universität schaffen. Das zeigt das Beispiel von Dr.-Ing. Martin Wortmann, den es von der HSBI in die Experimentalphysik der Universität Bielefeld verschlagen hat und der nebenbei noch an der HSBI lehrt. Die Geschichte eines Ingenieurs wider Willen, der seine Berufung in der Wissenschaft gefunden hat.

Von der HSBI zur Uni Bielefeld – „das geht ja auch!“ hat Dr. Martin Wortmann festgestellt weiterlesen

Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus – Schulen können sich bis zum 16. Februar bewerben

Bielefeld (hsbi) – Das landesweite Programm für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem „Talentscouting OWL“ kann im neuen Jahr weitere Schulen aus Ostwestfalen-Lippe aufnehmen. Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs können sich bis zum 16. Februar für die Teilnahme bewerben.

Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus – Schulen können sich bis zum 16. Februar bewerben weiterlesen

„Der forschende Geist steht nie still“

Lemgo – Mit Beginn des neuen Jahres nahm Professorin Dr.-Ing. Susanne Struck ihre Tätigkeit im Fachgebiet Lebensmitteltechnologie im Fachbereich Life Science Technologies der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf. Der Schwerpunkt liegt auf proteinbasierten Lebensmitteln. Die 37-Jährige lebte zuletzt in Dresden, wo sie 2018 mit ihrem Team Deutsche Meisterin und 2023 Deutsche Vizemeisterin im Roller Derby wurde, einem Vollkontaktsport auf Rollschuhen.

„Der forschende Geist steht nie still“ weiterlesen

Richtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL

Lemgo – Die Rohbauarbeiten für die beiden neuen Laborgebäude der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo sind abgeschlossen. Während die Arbeiten im Innenausbau voranschreiten, feierten der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die TH OWL das Richtfest. Mit den beiden Neubauten werden neue Lehr- und Forschungsmöglichkeiten für die Fachbereiche Elektrotechnik und Technische Informatik, Maschinenbau und Mechatronik sowie für den Fachbereich Life Science Technologies errichtet.

Richtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL weiterlesen

Überlegungen zu neuem Studiengang „Pharmazie“

Lemgo – Tom Brüntrup, NRW-Landtagsabgeordneter für Bielefeld, besuchte kürzlich die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf dem Innovation Campus in Lemgo. Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Krahl hatte ihn eingeladen, sich einen Eindruck von der aktuellen Campusentwicklung zu verschaffen. Dabei informierte sich Brüntrup auch über den Stand der Überlegungen der TH OWL und der Universität Bielefeld zu einem gemeinsamen Studiengang „Pharmazie“.

Überlegungen zu neuem Studiengang „Pharmazie“ weiterlesen

Pflegeschule Bethel: HSBI vermittelt Managementinhalte im Rahmen eines Weiterbildungsangebots

Bielefeld – Bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben hat dem frisch gebackenen Leiter der Pflegeschule im Evangelischen Klinikum Bethel eine berufsbegleitende Weiterbildung an der HSBI geholfen. Dabei handelt es sich um das Zertifikatsangebot „Schulmanagement und Schulentwicklung“. Im Wintersemester 2024/25 geht es in die nächste Runde – Interessierte können sich jetzt schon vormerken lassen!

Pflegeschule Bethel: HSBI vermittelt Managementinhalte im Rahmen eines Weiterbildungsangebots weiterlesen

Förderzusage macht gute Laune: 780.000 Euro für die Campusbahn Lemgo

Lemgo – Große Freude bei der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL): Das sogenannte MONOCAB, die visionäre Einschienenbahn für den Individuellen Personennahverkehr, erreicht mit der geplanten Campusbahn Lemgo einen neuen Meilenstein.

Förderzusage macht gute Laune: 780.000 Euro für die Campusbahn Lemgo weiterlesen

Dreifach erfolgreich:

Land Niedersachsen fördert gleich drei Forschungsprojekte der Hochschule Osnabrück mit insgesamt 1,5 Millionen Euro

Osnabrück – Jeweils rund 500.000 Euro gibt es für Vorhaben rund um die Themen Kindeswohlgefährdung und KI, nachhaltige Materialien beim Gemüseanbau ohne Erde sowie robotergesteuerte Analyse von Blumenkohl und Mais.

Dreifach erfolgreich: weiterlesen

Bundesweit unter den besten zehn Forschungsvorhaben:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Projekt der Hochschule Osnabrück

Berlin / Osnabrück – Die DFG hat das Forschungsvorhaben der Hochschule Osnabrück mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) und der University of Sydney, Australien, als eines der ersten Projekte an HAWs zur Förderung ausgewählt. Ziele sind die Verbesserung der Gesundheit von Berufsmusiker*innen sowie der Aufbau der weltweit neuen Disziplin der Musikerphysiotherapie.

Bundesweit unter den besten zehn Forschungsvorhaben: weiterlesen